Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mit dem Parameter Nachführen stellen Sie ein, ob die Messkanäle dieser Messstelle zur Ermittlung der
Abtastfrequenz herangezogen werden sollen oder nicht.
Die Abtastfrequenz des Gerätes wird der Netzfrequenz nachgeführt. Das Gerät wählt einen Messkanal aus,
über den die Abtastfrequenz bestimmt wird. Vorzugsweise ist das ein Spannungsmesskanal. Dieses Signal wird
auf Gültigkeit hin überwacht (Mindestpegel, Frequenzbereich). Bei Ungültigkeit wechselt das Gerät auf den
nächsten Kanal (usw.). Wenn einmal auf einen Stromkanal geschaltet wird, so wird bei erneuter Gültigkeit
eines Spannungskanals automatisch auf diesen zurückgeschaltet.
Parameterwert
aktiv
inaktiv
Parameter: Amplitudenkorrektur
Voreinstellwert (_:3811:103) Amplitudenkorrektur = 1,000
Mit dem Parameter Amplitudenkorrektur passen Sie die Amplitude (Betragskorrektur) für den Spannungs-
eingang an. Damit können Sie leiterselektiv die Toleranzen der Primärwandler korrigieren. Die Amplitudenkor-
rektur kann für hochgenaue Messungen erforderlich sein. Ermitteln Sie den Einstellwert mit einer Vergleichs-
messung (z.B. mit einem hochgenauen Messspannungswandler). Wenn keine Primärkorrektur erforderlich ist,
behalten Sie den Voreinstellwert bei.
HINWEIS
i
i
Der Parameter Amplitudenkorrektur hat nichts mit dem internen Abgleich des Eingangskreises zu tun.

Parameter

6.1.6
Adr.
Allgemein
_:9361:115
_:9361:127
Wandler Leiter
_:9361:101
_:9361:102
_:9361:117
_:9361:118
_:9361:116
SIPROTEC 5, Fernleitungsschutz, Handbuch
C53000-G5000-C014-2, Ausgabe 04.2017
Beschreibung
Wenn der Parameter Nachführen = aktiv eingestellt ist, wird die Messstelle
in die Ermittlung der Abtastfrequenz einbezogen.
Siemens empfiehlt, die Voreinstellung beizubehalten.
Hinweis: Beachten Sie, dass sich bei der Abtastfrequenznachführung das
gesamte Gerät auf die ermittelte Abtastfrequenz einstellt. D.h. alle Kanäle aller
Messstellen arbeiten mit der zentral ermittelten Abtastfrequenz. Berücksich-
tigen Sie das bei den Geräteanwendungen.
Wenn die Kanäle der Messstelle nicht zur Ermittlung der Abtastfrequenz heran-
gezogen werden sollen, wählen Sie den Einstellwert inaktiv.
Parameter
I-Wandler 2-ph:Stromwand-
leranschluss
I-Wandler 2-ph:Nachführen
I-Wandler 2-ph:Nennstrom,
primär
I-Wandler 2-ph:Nennstrom,
sekundär
I-Wandler 2-ph:Strombe-
reich
I-Wandler 2-ph:Interner
Stromwandlertyp
I-Wandler 2-ph:Sternpkt. in
Richt.Ref.Obj
C
Einstellmöglichkeiten
2-phasig + IN
inaktiv
aktiv
1,0 A bis 100000,0 A
1 A
5 A
100 x Inenn
Stromwandler Schutz
nein
ja
Schutz- und Automatikfunktionen
6.1 Anlagendaten
Voreinstellung
2-phasig + IN
aktiv
1000,0 A
1 A
100 x Inenn
Stromwandler
Schutz
ja
239

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis