Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung - Siemens SIPROTEC 5 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Überwachungsfunktionen
8.3 Überwachung des sekundären Systems
[dwstrsym-060611-01.tif, 2, de_DE]
Bild 8-14
8.3.6.3

Funktionsbeschreibung

Logik
[losymcbs-191211-01.tif, 2, de_DE]
Bild 8-15
Die Stromsymmetrie wird durch eine Betragsüberwachung kontrolliert. Das Gerät berechnet die Differenz aus
den Beträgen der Stromzeiger I
erkannt, wenn
||I
| - |I
|| > Schwellw. sym. Überw. I>, solange Imax > Schwellwert Freigabe.
L1
L2
Der Parameter Schwellw. sym. Überw. I> ist das Maß für die Unsymmetrie der Leiterströme. Geben Sie
die Untergrenze des maximalen Leiterstromes (I
ist die Untergrenze des Arbeitsbereiches dieser Funktion festgelegt.
Auslöseverzögerung
Wenn der Schwellw. sym. Überw. I> überschritten wird und gleichzeitig der maximale Leiterstrom den
Schwellwert Freigabe überschreitet, startet die Auslöseverzögerung. Wenn für diese Zeit die beiden
Bedingungen erfüllt bleiben, wird die Meldung Störung erzeugt.
544
Struktur/Einbettung der Funktion
Logikdiagramm für die Stromsymmetrieüberwachung
und I
. Der Betrag der Differenz wird überwacht. Auf Unsymmetrie wird
L1
L2
) mit dem Parameter Schwellwert Freigabe ein. Damit
max
SIPROTEC 5, Fernleitungsschutz, Handbuch
C53000-G5000-C014-2, Ausgabe 04.2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis