Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mit dem Parameter Sendeverlängerung in der Sendelogik können Sie Differenzen in den Anregezeiten an
beiden Leitungsenden ausgleichen. Wenn an allen Leitungsenden SIPROTEC-Distanzschutzgeräte eingesetzt
werden, empfiehlt Siemens den Einstellwert 0,00 s.
Parameter: Verzögerung 1-pol.
Empfohlener Einstellwert (_:5731:103) Verzögerung 1-pol. = 0,00 s
Mit dem Parameter Verzögerung 1-pol. können Sie die Auslöseverzögerung für 1-phasige Erdfehler
einstellen. Da das Informationsübertragungsverfahren zur schnellen selektiven Auslösung führen soll,
empfiehlt Siemens den Einstellwert 0,00 s.
Parameter: Verzögerung (mehrpol.)
Empfohlener Einstellwert (_:5731:104) Verzögerung (mehrpol.) = 0,00 s
Mit dem Parameter Verzögerung (mehrpol.) können Sie die Auslöseverzögerung für mehrphasige Fehler
einstellen. Da das Informationsübertragungsverfahren zur schnellen selektiven Auslösung führen soll,
empfiehlt Siemens den Einstellwert 0,00 s.
Parameter: Auslösen mit
Empfohlener Einstellwert (_:5731:140) Auslösen mit = ZUEB
Mit dem Parameter Auslösen mit wählen Sie die übergreifende Distanzzone aus. Die übergreifende
Distanzzone wird typischerweise mit ZUEB bezeichnet. Die Auswahltexte sind identisch mit den Bezeich-
nungen, die Sie bei der Zonenkonfiguration in der Distanzschutzfunktion vergeben. Somit kann der Auswahl-
text für die übergreifende Distanzzone auch anders lauten als ZUEB.
Für Anwendungen, bei denen die Reichweite für Phasen- und Erdfehler unterschiedlich eingestellt wird, exis-
tieren 2 übergreifende Distanzzonen. Für Erdfehler wirkt dann z.B. ZUEB(Ph-E) und für Phasenfehler ZUEB(Ph-
Ph). In diesem Fall müssen Sie beide Zonen als auslösende Zonen auswählen.
Parameter: Freigabeverzögerung
Empfohlener Einstellwert (_:5731:107) Freigabeverzögerung = 0,020 s
Mit dem Parameter Freigabeverzögerung müssen Sie die Freigabeverzögerung nach einer Anregung
einstellen. Wegen möglicher Unterschiede in den Anregezeiten der Geräte an beiden Leitungsenden und
wegen der Signalübertragungszeit muss die Auslösung des Blockierverfahrens verzögert werden. Siemens
empfiehlt den Einstellwert 0,020 s.
6.3.6.3

Parameter

Adr.
DIS Blockierv.
_:5731:1
_:5731:101
_:5731:102
_:5731:108
_:5731:105
_:5731:106
_:5731:107
SIPROTEC 5, Fernleitungsschutz, Handbuch
C53000-G5000-C014-2, Ausgabe 04.2017
Parameter
DIS Blockierv.:Modus
DIS Blockierv.:Sendeverlän-
gerung
DIS Blockierv.:Senden mit
Sprung
DIS Blockierv.:Senden
phaseselektiv
DIS Blockierv.:Trans. Block.
Wartezeit
DIS Blockierv.:Trans. Block-
ierzeit
DIS Blockierv.:Freigabever-
zögerung
6.3 Informationsübertragungsverfahren mit Distanzschutz
C
Einstellmöglichkeiten
aus
ein
Test
0,00 s bis 60,00 s
nein
ja
nein
ja
0,00 s bis 60,00 s
0,00 s bis 60,00 s
0,000 s bis 60,000 s
Schutz- und Automatikfunktionen
Voreinstellung
ein
0,05 s
ja
nein
0,04 s
0,05 s
0,020 s
355

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis