Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungs- Und Einstellhinweise - Siemens SIPROTEC 5 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Name
Steuerung: Speicher zurücksetzen
Steuerung: Speicher löschen
Steuerung: >Externer Start
Steuerung: >Manueller Start
In der folgenden Tabelle sehen Sie die Ausgangssignale der Funktion Störschreiber:
Name
Steuerung: Fehler-Nummer
Steuerung: Aufzeichnung gestart.
Steuerung: Aufzeichnung fertig
Steuerung: Tmax reduziert

Anwendungs- und Einstellhinweise

3.4.4
Parameter: Störfallaufzeichnung
Empfohlener Einstellwert (_:2761:130) Störfallaufzeichnung = bei Anregung
Mit dem Parameter Störfallaufzeichnung definieren Sie das Zeitintervall für eine Störfallaufzeichnung.
Die gesamte Aufzeichnungsdauer ergibt sich aus der Störfalldauer zuzüglich der Summe der Parameter
Vorlaufzeit, Nachlaufzeit und wird durch die maximale Aufzeichnungsdauer begrenzt.
Parameterwert
bei Anregung
bei Anr. & AWE-Zyklus
SIPROTEC 5, Fernleitungsschutz, Handbuch
C53000-G5000-C014-2, Ausgabe 04.2017
Typ
SPC
SPC
SPS
SPS
Typ
INS
SPS
SPS
SPS
Beschreibung
Die Dauer der Störfallaufzeichnung wird bestimmt durch die Summe aller
Schutzanregungen. Die resultierenden Anregesignale aller Funktions-
gruppen werden berücksichtigt.
Hinweis: Wenn die Nachlaufzeit abgelaufen ist, werden die Meldungen
einer Wiedereinschaltautomatik nicht aufgezeichnet. Folgefehler nach
Ablauf der Nachlaufzeit können zur Eröffnung eines neuen Störfalls mit
eigener Aufzeichnung führen.
Die Dauer der Störfallaufzeichnung wird bestimmt durch die Summe aller
Schutzanregungen einschließlich der Kurz- und Langunterbrechungen
(Wiedereinschaltzyklen). Die resultierenden Anregesignale aller Funktions-
gruppen und die Laufzeit angestoßener Wiedereinschaltzyklen aller aktiven
Wiedereinschaltautomatiken werden berücksichtigt.
Beschreibung
Löschen aller Aufzeichnungen per Funktions-
taste. Die Fehler-Nummern werden zurückge-
setzt.
Löschen aller Aufzeichnungen per Funktions-
taste. Die Fehler-Nummern bleiben erhalten.
Start einer Aufzeichnung durch ein externes
Binärsignal, z.B. durch den Auslösebefehl eines
externen Schutzgerätes ohne eigene Aufzeich-
nung. Die eingestellten Vor- und Nachlaufzeiten
werden berücksichtigt.
Start einer Aufzeichnung mit fester Dauer (Para-
meter Man. Aufzeichnungszeit ) durch
ein externes Binärsignal, z.B. manuell per Funk-
tionstaste oder durch ein externes Binärsignal.
Beschreibung
Die Meldung der aktuellen Fehlernummer
ermöglicht eine eindeutige Zuordnung von
Einträgen in den Meldungspuffern zu aufge-
zeichneten Störschrieben.
Störfallaufzeichnung läuft
Störfallaufzeichnung fertig
Systemfunktionen
3.4 Störschreibung
91

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis