Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschalten Bei Spannungsloser Leitung/Sammelschiene - Siemens SIPROTEC 5 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Steuerungsfunktionen
7.4 Synchronisierungsfunktion
Ausgleich von niederfrequenten Schwingungen der Frequenz
Wenn Sie diese Option aktivieren (Parameter (_:150) Unterdrück.f-Schwingung), werden nieder-
frequente Schwingungen der Frequenz z.B. infolge von Netzpendelungen im Bereich von 0,8 Hz bis 1,6
Hz erkannt und geglättet. Dadurch werden die Freigabeprüfungen gegen häufig wechselnde Über- und
Unterschreitungen der spezifizierten Frequenzschwellwerte stabilisiert. Die Option wirkt auf die
Frequenzprüfung der Stufentypen Synchrocheck und auf die synchrone Betriebsart des Stufentyps
Synchron/Asynchron. Sie ist aber nicht wirksam für die asynchrone Betriebsart.
Im Beispiel des folgenden Bildes würde die Synchrocheck-Funktion bei einer eingestellten zulässigen
Frequenzdifferenz von 10 mHz ohne aktivierten Parameter Unterdrück.f-Schwingung zuschalten,
sobald die Frequenz f2 in das 10 mHz-Band eintaucht. Mit aktiviertem Parameter Unterdrück.f-
Schwingung erfolgt keine Zuschaltung, da der Mittelwert dann außerhalb des Bandes liegt.
[dwsynfre-101013-01.vsd, 1, de_DE]
Bild 7-59
Der Umfang der Funktionsmesswerte wird bei aktiver Option um die geglättete Frequenz erweitert. Die
Erteilung der Zuschaltfreigabe für synchrone Netze erfolgt frühestens nach einer Sekunde. Diese Zeit
wird benötigt, um die Frequenzmesswerte zu glätten.
Die tatsächliche Frequenz kann in jedem Moment größer oder kleiner als der geglättete Wert sein. Der
Parameter (_:151) Max. Abw. "f-Schwelle" ermöglicht die Begrenzung der Überhöhung des
Momentanwertes der Frequenz gegenüber dem jeweiligen Frequenzschwellwert.
7.4.9

Einschalten bei spannungsloser Leitung/Sammelschiene

Wenn mindestens eines von 2 Netzteilen spannungslos ist, können die Netzteile mit Hilfe der folgenden
Betriebsarten zusammengeschaltet werden.
Wenn die gemessene Spannung kleiner als die Schwelle U1, U2 spannungslos ist, so wird auf Spannungs-
losigkeit des Netzteils erkannt. Ein 2-phasiger Anschluss erhöht dabei die Sicherheit, da mehrere Spannungen
die Bedingungen erfüllen müssen. Die spannungsbehaftete Seite muss bezüglich Spannung und Frequenz im
definierten Arbeitsbereich liegen (siehe Kapitel
spannungsbehaft. überschreiten.
Folgende zusätzliche Einschaltbedingungen sind wählbar, die dann neben den Einschaltbedingungen für die
Synchronität angewandt werden:
Parameter
Einschlt. bei U1> & U2<
Einschlt. bei U1< & U2>
Einschlt. bei U1< & U2<
504
Beispiel: Frequenzdifferenz zwischen der konstanten Frequenz f1 und der sinusförmig
oszillierenden Frequenz f2
7.4.4 Allgemeine
Beschreibung
Einschaltfreigabe bei der Bedingung, dass Netzteil U
nung steht und Netzteil U
Einschaltfreigabe bei der Bedingung, dass Netzteil U
nungslos ist und Netzteil U
Einschaltfreigabe bei der Bedingung, dass die Netzteile U
spannungslos sind.
Funktionalität) und die Schwelle U1, U2
spannungslos ist.
2
unter Spannung steht.
2
SIPROTEC 5, Fernleitungsschutz, Handbuch
C53000-G5000-C014-2, Ausgabe 04.2017
unter Span-
1
span-
1
und U
1
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis