Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leistungsschalterzustand Für Das Schutzobjekt; Einschalterkennung - Siemens SIPROTEC 5 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.1.4.5
Leistungsschalterzustand für das Schutzobjekt
Logik
[lopm2lsz-140113-01.vsd, 1, de_DE]
Bild 5-7
Der Funktionsblock Leistungsschalter-Zustandserkennung in der Funktionsgruppe Leistungsschalter stellt
den Leistungsschalterzustand zur Verfügung (Meldung LS-Zustand). Sie stellt die Meldung LS-Zust.
Schutzobjekt den anderen Funktionsblöcken des Prozessmonitors und anderen Funktionen (z.B. Aus bei
schwacher Einspeisung und Echofunktion bei Informationsübertragungsverfahren) innerhalb derselben
Funktionsgruppe zur Verfügung.
Wenn eine der beiden folgenden Bedingungen erfüllt ist, dann nimmt die Meldung LS-Zust. Schutzob-
jekt den Zustand Offen ein:
Der angeschlossene Leistungsschalter signalisiert den Zustand Offen.
Der Eingang >Trennschalter offen ist aktiv.
Wenn die beiden folgenden Bedingungen erfüllt sind, dann nimmt die Meldung LS-Zust. Schutzobjekt
den Zustand Zu ein:
Der angeschlossene Leistungsschalter signalisiert den Zustand Zu.
Der Eingang >Trennschalter offen ist nicht aktiv.
5.1.4.6

Einschalterkennung

Logik
Die Einschalterkennung ermöglicht ausgewählten Schutzfunktionen oder Schutzstufen, bei Zuschaltung auf
Kurzschluss unverzögert auszulösen oder die Ansprechempfindlichkeit zu verringern. Die Einschalterkennung
ermittelt, ob das Schutzobjekt zugeschaltet wurde.
SIPROTEC 5, Fernleitungsschutz, Handbuch
C53000-G5000-C014-2, Ausgabe 04.2017
Logikdiagramm des Funktionsblockes Leistungsschalterzustand für das Schutzobjekt
Funktionsgruppentypen
5.1 Funktionsgruppentyp Leitung
173

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis