Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung - Siemens SIPROTEC 5 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schutz- und Automatikfunktionen
6.13 Leistungsschalter-Versagerschutz

Funktionsbeschreibung

6.13.3
Der Start der LSVS-Funktion erfolgt durch geräteinterne Schutzfunktionen und/oder von extern.
und
Bild 6-114
zeigen die Funktionalität.
Start intern
Standardmäßig startet jede geräteinterne Schutzstufe, die den lokalen Leistungsschalter ansteuern muss, den
Leistungsschalter-Versagerschutz. Der Start erfolgt mit der Auslösung der Schutzstufe. In der Voreinstellung
wird das Startsignal Start intern (siehe
funktion gehalten. Dadurch erfolgt der Rückfall der LSVS-Funktion ausschließlich über die Erkennung des
offenen LS mit Hilfe des Strom- oder Leistungsschalter-Hilfskontaktkriteriums. Wenn erforderlich, kann der
Rückfall der LSVS-Funktion auch mit gehender Anregung oder Auslösung der Schutzfunktion erfolgen (kein
Halten des internen Startsignals).
Bei Bedarf können einzelne Schutzstufen oder Schutzfunktionen als Startquelle wegrangiert werden. Wenn
alle geräteinternen Startquellen wegrangiert sind, kann der Start nur noch von extern erfolgen.
Das Rangieren der internen Startquellen erfolgt in den Schutzfunktionsgruppen über den Eintrag Leistungs-
schalterinteraktion.
[loanwint-160611-01.tif, 1, de_DE]
Bild 6-113
Start extern
Über den Parameter Start über Binäreingang wird eingestellt, ob der Start von extern 1- oder 2-kanalig
erfolgt. Die nötige Rangierung der Eingangssignale wird mit der Einstellung verglichen. Wenn eine Rangierung
fehlt, wird eine Fehlermeldung erzeugt. Die Funktionsbereitschaft nimmt den Zustand
426
Start des LSVS von intern
Bild
6-113) bei gehender Anregung oder Auslösung der Schutz-
Bild 6-113
Warnung an.
SIPROTEC 5, Fernleitungsschutz, Handbuch
C53000-G5000-C014-2, Ausgabe 04.2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis