Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Driftkompensationein/Aus (Betriebsarten 18,19) - Siemens SIMATIC S5 Handbuch

Positionierbaugruppe ip246
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

werden nur die Baugruppenfehler zuruckgesetzt (= > Register 9 "Projektierung, Inbetriebnahme
und Service"; ffipitel 2 "Fehlerbehandlung").
3.16 Driftkompensation ein/aus (Betriebsarten 18,19)
Mit der Betriebsart "Driftkompensation" ist es moglich, eine geringe Drift in der
Die
Leistungsteils.
Das Leistungsteil mu13 nach Herstellerangaben abgeglichen sein, d.h.:
Bei einem Drehzahisollwert von O Volt am Eingang des Leistungsteils muf3 der Motor
Bei einem Drehzahlsollwert von + 10 Volt muf3 sich der Motor mit Nenndrehzahl in
Bei einem Drehzahlsollwert von -10 Volt muB sich der Motor mit Nenndrehzahl in
Durch verschiedene Einflusse, z.B. Bauelementtoleranzen oder Temperaturschwankungen, kann
auch bei einem gut abgeglichenen Leistungsteii noch eine Drift auftreten.
Beim Start der Betriebsart mut3 sich die Achse im Zustand 'Yertig" befinden und der
wird fur ca 4 sec. der Schleppabstand bei Stillstand der Achse beobachtet. Die Achse geht
danach wieder in den Zustand "fertig".
Der Schleppabstand ist proportional der Ausgangsspannung (Drehzahlsollwert) und entspricht
im Stillstand der Drift der Leistungselektronik. Diese Spannungskonstante wird nach Abschlu13
der Betriebsart "Driftkompensation" standig dem Drehzahlsollwert des Lagereglers uberlagert.
bestehenden Kompensationswert korrigieren. Der Kompensationswert sollte nie grof3er als ein
IV sein (ein Zehntel der Maximalgeschwindigkeit). Dies konnen Sie vor der Ausfuhrung der
Beispiel:
Antrieb mit Nenngeschwindigkeit vrnax = 1000Omm/min bei + 10V Eingangssignal.
Angezeigter Schleppabstand im Stillstand = 1 mm; bei einem kv-Faktor von 16,6 l/see.
Dies entspricht einer Drift von ca. -1 Volt.
32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis