Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Haltepunkt Nach Der Nullpunktverschiebung - Siemens SIMATIC S5 Handbuch

Positionierbaugruppe ip246
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die MO0
Die M O 0 bedeutet "Programmierter Halt". Ein Satz mit einer M O 0 bewirkt, daß die als nächstes
programmierte Verfahrbewegung (X-Funktion oder 674) bzw. Vewveilzeit (G04) erst nach einem
~bernahmebefehl ausgeführt wird. Verschiebungen @.B. G57), Korrekturen @.B.
643)
und
Umschaltungen @.B. G91), die nach einer M O 0 und vor einer Verfahrbewegung oder vor einer
Vetweilzeit stehen, werden jedoch noch vor dem Halt ausgeführt.
N 1
0
X1
00
F1
000 M00
(!
=
Haltepunh!
N20 ! G04 F200 M O 0
Programmhalt vor der Vetweilzeit
N30 ! X200 F500
Programmhalt vor der Verfahrbewegung
N40 X1 00 F1 000 M O 0
N50 G57 ! X200 F500
Haltepunkt
nach
der Nullpunktverschiebung
Sind in einem Satz MO0 "Programmierter HaW' und G10 "Fliegender WechselH
programmiert, so hat der programmierte Halt Vorrang.
NI0 G10 X100 F500 M O 0
( !
=
Haltepunkt )
N20 ! X200 F1 000
wird wegen M O 0 getrennt
Die M O 0 kann auch alleine oder alleine mit einer Verschiebung, einer Korrektur oder einer
Umschaltung nach der N-Funktion in einem Satz stehen. In diesem Fall wirkt die M O 0 so, als ob
sie in Verbindung mit einem Verfahrauftrag der Weglänge 0 programmiert wäre. Dadurch
können nach einem Halt mehrere Übernahmebefehle zum Starten der nächsten
Verfahrbewegung oder Vewveilzeit notwendig werden.
N 10 X1 00 F1 000 M O 0
( !
=
Haltepunkt )
N20 ! M O 0
rum
CEIR
I
innn
..
. , U
U W W
.
. . . . , U
N40 ! X500 F1 000
von X1 00 nach X500 sind drei Übernahmebefehle erforderlich
Soll ein Verfahrprogramm direkt vor der M02 (Programmende) angehalten werden, so muß die
M O 0 alleine oder alleine mit einer Verschiebung, einer Korrektur oder einer Umschaltung nach
der N-Funktion in einem Satz programmiert werden. Foigen einer
MOO
in vefbindung mit einer
Verfahrbewegung oder einer Vetweilzeit nur noch Verschiebungen, Korrekturen, Umschaltungen
oder folgt im nächsten Satz direkt die M02 (Programmende), wird das Verfahrprogramm nicht
mehr angehalten.
NI 0 X1 00 F1 000 M O 0
N20 M02
M O 0 nicht mehr wirksam
NI0 X100 F1000
( !
=
Haltepunkt)
N20 M O 0
!Y39
1 M02
MO0 Ist c' w irksam
Die M O 0 hat in der Betriebsart BA9 ("Automatik Einzelsatz") keine weitere Bedeutung, da in
dieser Betriebsart jede Verfahrbewegung und jede Verweilzeit grundsätzlich erst durch einen
Übernahmebefehl gestartet wird. Der Halt muß nicht zweimal quittiert werden.
N
1
0 X1 00 F1 000 M O 0
( !
=
Haltepunkt )
NI0 ! G04 F10
in BA9 zum Weiterarbeiten nur ein Übernahmebefehl notwendig
Zu beachten ist jedoch, daß jede M O O , die alleine oder alleine mit einer Korrektur, einer
Verschiebung oder einer Umschaltung nach der N-Funktion in einem Satz steht, als
Verfahrauftrag der Weglänge 0 behandelt wird. Das bedeutet, daß die M O 0 in der Betriebsart 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis