Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S5 Handbuch Seite 76

Positionierbaugruppe ip246
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zu programmieren ist:
In den Maschinendaten:
Werkzeugkorrektur
=
+
5mm
1-
\#-1-1-------
--.
Ia
m
V A
F A
n
n
~
irn verrdrirpruyrarrirri;
IY I U A U
tlUUU
N 15
G44 X-65
F2000
Dies bewirkt, daß sich die Werkzeugspitze nach jedem Arbeitsgang an der gleichen Stelle
befindet.
In diesem Beispiel fährt der Werkzeughalter bei der Rückfahrt nicht in seine Ruheposition.
(Bild 5.6.6-2a)
Muß
der Werkzeughalter, z.B. wegen Verriegelungen;
bei der
Rüc!cfahrt
immer in die
Grundposition zurückfahren, so sollten Sie den Referenzpunkt an diese Stelle legen. Bei einer
Referenzpunktfahrt, bzw.
G74
im Automatikprogramm, fährt der Werkzeughalter auch mit
Korrekturwerten wieder auf die gleiche Steile wie ohne Korrektuwert. Als Istwert wird jedoch der
korrigierte Wert (Koordinate der Werkzeugspitze) angezeigt. (Bild 5.6.6-2b)
Das Verf=hrpron,r=mr sieht d s n ~ wie fo!g? aus:
2. M
i
g 5. Arbeiiang
1
5 mm Abnutzung
m
25
mm Abnutzung
n
lstposition
I
.
Arbeitsgang
8
1
V
.----------
2. Arbeitsgang 5. Arbeitsgang
n
n
25 mrn Abnutzung
@
.------------------
Istposition:
-
90 mm
Istposition:
-70 rnm
,
----------- -----------
1
1
I
lstposition
Bild 5.6.6-2a: Werkzeugkorrektur
Bild 5.6.6-2b: Werkzeugkorrektur

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis