Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Belegung Des Datenbereichs - Siemens SIMATIC S5 Handbuch

Positionierbaugruppe ip246
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsart - Driftkompensation aus (BA19)
START
Der Parameter TBIT bleibt bis nach der Ausführung gesetzt. Ein Abbruch dieser Betriebsarten ist
nicht möglich.

2.7 Belegung des Datenbereichs

Der Standard-Funktionsbaustein FB164 arbeitet fest mit dem Datenbaustein DB1 64 zusammen.
Er benötigt für seinen Arbeitsbereich die Datenwörter DW8 bis DW1 5.
Über den Parameter DBNR muß ein 'achsspezifischer Datenbaustein' angegeben werden. Dieser
Datenbaustein client
zum Ablegen der Beobachtungswerte, Rückmeldungen, M-Funktionen
IP246 gelesen werden,
zur indirekten Parametrierung (DW1 bis DW7) des Funktionsbausteins FB164 und
zum Ablegen der Daten, die für die zu startende Betriebsart notwendig sind.
Indirekte Parametrierung des FB164
2.7.1
Es ist möglich, den Funktionsbaustein FB164 indirekt zu parametrieren. Als Aktualoperand muß
dafür am
Parameter DBNR der Wert KY 0,0
vorgegeben werden. Damit versorgt der FB164 seine Parameter aus dem vor seinem Aufruf gülti-
gen Datenbaustein.
Verwendbar ist jeder zugelassene Datenbaustein. Auch der Datenbaustein DB164 oder der achs-
spezifische Datenbaustein wären möglich.
Die indirekte Parametrierung benutzt die Datenwotter DWI bis einschließlich DW7 des aufge-
schlagenen Datenbausteins, die fest belegt sind. Dies führt bei Verwendung des DB1 64 nicht zu
Konflikten, da der FB164 als Arbeitsbereich DW8 bis einschließlich DW15 benutzt. Ist der achs-
spezifische Datenbaustein vor dem Aufruf des FB164 aufgeschlagen, müssen Sie im DW5 (Para-
meter DWNR) als Anfangsdatenwort mindestens den Wert 8 eintragen, damit die Daten der
indirekten Parametrierung nicht überschrieben werden.
23
B85655/02
t
., die von der
USW

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis