Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S5 Handbuch Seite 202

Positionierbaugruppe ip246
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Referenzpunktfahrt Geschw2:
Geschwindigkeit bei der Referenzpunktfahrt. Mit dieser Geschwindigkeit wird nach Er-
reichen des Vorkontaktes in Referenzpunkt Richtung bis zum Referenzpunkt (Nullmar-
ke des Gebers) gefahren. Sie muß sein:
kleiner gleich der Referenzpunktfahrt Geschwl,
kleiner gleich der Maximalgeschwindigkeit und
größer gleich 1.
Referenzpunkt Richtung:
Richtung (vorwärts, rückwärts), in der beim Referenzpunktfahren vom Vorkontakt aus
die Nullmarke gesucht wird.
impulse/Umdrehung:
In diesem Feld wird angegeben, wieviele Flanken der beiden Weggebersignale (A und
B) ausgewertet werden. Bei Einfachauswertung entspricht die Anzahl der auszuwerten-
den Flanken der Anzahl Impulse pro Geberumdrehung. Bei Zweifachauswertung dem
doppelten und bei Vierfachauswertung dem vierfachen Wert der Impulse pro Geberum-
drehung. Der Wertebereich geht von 1 bis 65000.
Weg/Umdrehung:
In diesen beiden Feldern (Vorkomma- und Nachkommastellen) wird der Weg, der pro
Geberumdrehung verfahren wird, angegeben. Der Wertebereich geht von 0,001 bis
400,000. In diesem Wert sind alle Übersetzungen (Getriebe) enthalten, die sich zwi-
schen Weggeber und Achse befinden.
Die beiden Werte 'impulse/Umdrehung' und 'Weg/Umdrehung' ergeben die Auflösung
(Weg/Impulse).
AG BCD-codiert:
Wird in diesem Feld 'ja' eingetragen (Help-Taste <F7>), dann werden alle Koordina-
ten (Ziele, Weginkremente, Nullpunktverschiebungen und Werkzeugkorrekturen),
welche vom AG übertragen werden, von der IP246 im BCD-Format interpretiert. Der
Wertebereich ist im BCD-Format auf +/-9999999 um begrenzt.
Polarität HW-Endschalter:
In diesem Feld wird die Polarität der Hardware-Endschalter angegeben. Dabei bedeu-
tet 'pos', positive Flanke beim Betätigen des Endschaltern (Schließer) und 'neg', negati-
ve Flanke beim Betätigen des Endschaltern (Öffner).
Bedeutung der Funktionstasten:
< F1 >: Nächste Maschinendaten Seite anwählen.
< F2>: Vorherige Maschinendaten Seite anwählen.
< F4>: Alle Maschinendaten auf Drucker ausgeben.
< F6>: Alle Maschinendaten werden in das Zielgerät abgespeichert.
<F8>: Es wird in die Grundmaske zurückgesprungen, ohne daß die Daten abgespeichert
werden.
37
BS5654/02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis