Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Einzelnen Bedienbetriebsarten; Tippen Geschwindigkeit 1Und 2(Betriebsart 1,2) - Siemens SIMATIC S5 Handbuch

Positionierbaugruppe ip246
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Beschreibung der einzelnen Bedienbetriebsarten

Die Beschreibung der Betriebsarten setzt voraus, dat3 Ihnen die Begriffe "Maschinendaten",
"Verfahrprogramm" und "Achsattribute" gel~ufig sind. Eine ausfuhriiche Beschreibung dieser
5 Verfahrprogramme und deren Aufbau und
6 Die Achsattribute.
3.1 Tippen Geschwindigkeit I und 2 (Betriebsart 1,2)
In diesen beiden Betriebsarten kann eine Achse mit konstanter Geschwindigkeit verfahren
werden. Die Grundgeschwindigkeiten selbst sind in den Maschinendaten hinterlegt. Es sind fur
Nach Anwahl einer der beiden Betriebsarten konnen Sie durch Setzen der Befehle "votvvarts"
oder "ruckwarts" die Achse in der entsprechenden Richtung in Bewegung setzen. Am PG konnen
Sie die Achse durch Betatigen der Stopp-Taste wieder anhalten. Auf der Seite des
Automatisierungsgerates bietet der FB164 hier eine Besonderheit. Mit
Bewegung gesetzt und mit dem Flankenwechsel von 1 nach O wieder angehalten. Durch die
bausteine FB164 und FB165", Kapitel 2.9.2"Besonderheiten der Parameter VORW und RUCK")
Bild 3.1 -1: Verfahren im Tippbetrieb
Sie kdnnen zwischen den Tippbetriebsarten auch wahrend der Bewegung umschalten. Die
Achse halt dann an und fuhrt anschliefiend ihre Bewegung in der neuen Tippbetriebsart aus.
Dies gilt auch fur den gesteuerten Tippbetrieb (s.u.).
Im Tippbetrieb (BA1 bis BA3) und im Schrittmat3betrieb (BA6 und BA7) konnen Sie die in den
"Override" einen Wett zwischen 1% und 200% eintragen. Werte au~erhalb werden auf diese
Stopp
Zeit
v: Geschwindigkeit
10
dem
Stopp

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis