Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S5 Handbuch Seite 128

Positionierbaugruppe ip246
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Im Achszustand "fertig" kann eine Achse von einer Betriebsart in jede andere Betriebsart
gebracht werden, sofern die e.g. Restriktionen erfüllt sind. Als Bedienkommando ist dazu die
gewünschte Betriebsartennummer und ein "Befehl" erforderlich. Der Befehl kann "Start", "Stopp",
"Vorwärts", "Rückwärts" oder "Übernahme" sein. Die Achse wechselt dann in die gewünschte
Betriebsart. Eine Ausführung findet aber nur dann statt, wenn die eingestellte Betriebsart und der
Befehl zusammen eine sinnvolle Combination ergeben, also z.B. "Tippen 1, Vorwärts". Diese
Zuordnung wird bei den einzelnen Betriebsarten näher erläutert.
Bei korrekter Eingabe beginnt die Achse dann mit der Ausführung der Betriebsart. Der
Achszustand wechselt von "fertig" in den Zustand "läuft". Ist die Ausführung beendet, nimmt die
Achse wieder den Zustand "fertig" ein und kann erneut gestartet werden.
Soll die Ausführung einer Betriebsart abgebrochen werden, so müssen Sie wieder ein
Bedienkommando mit Angabe irgendeiner Betriebsart und dem Befehl "Stopp" an die Baugruppe
richten. Die Achse geht dann in den "fertig''-Zustand der abgebrochenen Betriebsart über. Nicht
abgebrochen werden können Betriebsarten, die dem Datentransfer oder der
Koordinatentransformation dienen, da dies zur Inkonsistenz führen könnte.
Bei den Betriebsarten 'Tippen" und "Schrittmaß Fahrt" (BA 1,2,3,6 und 7) gibt es darüber hinaus
die Möglichkeit, während der Ausführung die Geschwindigkeit zu verändern (Override). Dies
erfolgt durch erneute Anwahl der Betriebsart, verbunden mit dem Befehl "Übernahme" und der
prozentualen Geschwindigkeitsveränderung als Parameter. Hier können Werte von 1% bis 200%
angegeben werden. Die resultierende Geschwindigkeit muß im gültigen Bereich von 1-65000
mm/min (bzw. 1-650000,1 in/rein oder 1-65000 Grad /rein) bleiben und darf auch nach einer
Overrideänderung die im Maschinendatensatz programmierte Maximalgeschwindigkeit nicht
überschreiten. Ist dies nicht erfüllt, wird die Geschwindigkeit auf die obere bzw. untere Grenze
geändert und die Fehlermeldung "Geschwindigkeit außerhalb des zulässigen Bereichs"
ausgegeben.
5
B85653102

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis