Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S5 Handbuch Seite 214

Positionierbaugruppe ip246
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung der Ausgabefelder:
Die Kopfzeile bleibt wie unter Kapitel 'Erstellung von Verfahrprogrammen' beschrieben.
Mass-System:
In dem ersten Ausgabefeld nach der Kopfzeile wird das Maßsystem angezeigt, in dem
der angezeigte Satz interpretiert werden soII. Die voreingestellte Einheit ist mm. Alterna-
tive wird '0.1 in' angezeigt (G7'o bzw. G71).
Werkz.Kerr:
Hier wird die aktuelle Werkzeugkorrektur ausgegeben. Mögliche Ausgaben sind 'aus'
(G40), 'negativ' (G44) und 'positiv' (G43). Voreingestellt ist 'aus'. Es wird nur die zuletzt
gewählte G-Funktion (G40, G43 oder G44) angezeigt, nicht die resultierende Werkzeug-
korrektur. Ein Vorzeichenwechel durch z. B.: G44 mit - 1Omm wird nicht berücksichtigt.
Verschiebung:
Es wird die zuletzt gewählte Verschiebung angezeigt. Mögliche Ausgaben sind 'undef'
(G53), '1 ein' (G54), '2 ein' (G55), '3 ein' (G56) und '4 ein' (G57). Voreingestellt ist
'undef'.
Massangaben:
Die Zahlenwerte der Zielfunktionen (X-Funktionen) können 'absolut' (G90) oder 'incre-
mental' (G91) angeben bzw. interpretiert werden. Voreingestellt ist 'absolut'.
Beschreibung der Eingabefelder:
Satznummer:
Hier wird die Satznummer als numerischer Wert eingegeben. Die Satznummer kann
bis zu drei Stellen haben. Eine aufsteigende Reihenfolge ist nicht zwingend. Die einzel-
nen Sätze werden in der eingegebenen Reihenfolge, unäbhangig von der Satznummer
abgearbeitet.
Satzart:
Mit der Help-Taste kann hier unter den drei möglichen Satzarten 'haupt' (':N'), 'normal'
('N') und 'ausblendbar' ('/N') ausgewählt werden.
L-Funktion:
Eingabe der Unterprogrammnummer, welche aus dem aktuellen Programm heraus auf-
gerufen werden soII. Nach dem Eintrag einer Unterprogrammnummer wird vor dem
Eingabefeld der Text 'Unterprogramm Nr.' angezeigt.
G-FunKion:
Mit der HELP-Taste können die möglichen G-Funktionen eingeblendet werden. Eine
Eingabe anderer Werte wird mit einem Fehler quittiert.
X-Funktion:
Hier wird die Zielvorgabe eingetragen. Die maximale Eingabe ist +/- 40000.000. Der
Wert wird entweder als Wegstück (bei G91) oder als absolute Koordinate (bei G90) in-
terpretiert.
F-Funktion:
Je nach vorangegangenen Funktionen wird hier die gewünschte Vorschubgeschwin-
digkeit (vorher eine X-Funktion), eine Verweilzeit (vorher die G04) oder die Anzahl von
Schleifendurchlaufen (vorher die G24) eingetragen. Vor diesem Eingabefeld wird der
entsprechenden Klartext ('Vorschubgeschw.', 'Schieifendurchlauf' oder 'Verweilzeit')
und hinter dem Eingabefeld die entsprechenden Dimension ausgegeben.
B85654/02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis