Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Referenzrichtung - Siemens SIMATIC S5 Handbuch

Positionierbaugruppe ip246
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B85651/02
Für jede Wegangabe steht ein Doppelwort (32 Bit) zur Verfügung. Für jede Stelle einer BCD-Zahl
werden vier Bit benötigt, für das Vorzeichen im STEP-5-Format ebenfalls vier Bit. Der im
BCD-Format maximal darstellbare Wert Iiegt daher bei 9999999 um.
Sollen Istwerte (Lageistwert, Schleppabstand, Restweg), die von der IP246 über die AG-Schnitt-
stelle an die CPU übergeben werden, im BCD-Format ausgegeben werden, so müssen Sie dies
am FB164 einstellen (= > Register 8 "Standard-Funktionsbausteine FB164 und FB165").

4.8.3 Die Referenzrichtung

Die Referenzrichtung gibt an, ob der Referenzpunkt vorwärts ("0"; bei einer Rundachse im
Uhrzeigersinn) oder rückwarts ("1"; bei einer Rundachse gegen den Uhrzeigersinn) angefahren
die
wird. Sofern sich
Achse bei Beginn der Referenzpunktfahrt nicht genau auf dem Vorkontakt
befindet, wird zuerst entgegen der angegebenen Referenzrichtung, zum Umkehrpunkt und von
dort in Referenzrichtung bis zum Erkennen des Referenzpunktes gefahren (= > Register 6
"Funktionen" Kapitel 3.4.1 "Referenzpunkt fahren").
Beachten Sie:
Der Referenzpunkt ist nur dann reproduzierbar, wenn er immer in der gleichen Richtung ermittelt
wird.
bei Referenzrichtung rückwärts: I
I
<
I
-1 0 1
"2
bei Referenzrichtung vorwärts:
Bild 4.8.3-1: Ermittlung des Referenzpunktes
I
I
I
I
I
I
2
5
I
I
-5
bei unterschiedlichen Anfahrrichtungen
44
Vorkontakt
Nullmarken des
I
I
I
9
I
i
I
I
I
I
I
-1 0
-2
1 2
.
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis