Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S5 Handbuch Seite 71

Positionierbaugruppe ip246
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

I
ausgegebene M-Funktion
ohne
G10
-------
mit
G10
Bild 5.6.3-1 Fliegender Wechsel mit Geschwindigkeitsänderung
Beispiel
2:
Ausgangspunkt bei Programmstart
X
=
0
N40 (G1 0) X50 F1 000 M40
Zum Zielpunkt 50 mm mit 1000 mm/min
N42 (G1 0) X1 00 F1 000 M41
Zum Zielpunkt 100 mm mit 1000 mm/min
N44
X1 50 F1 000 M42
Zum Zielpunkt 150 mm mit 1000 mrn/min
N45 M02
Schlußsatz/Programmende
Würden keine unterschiedlichen M-Funktionen benötigt, so ließe sich die Bewegung in einem
Satz (z.B. N I 0 X1 50 F1 000 M40) zusammenfassen.
1
[mmlmin]
I
ausgegebene M-Funktion
Bild 5.6.3-2 Fliegender Wechsel ohne Geschwindigkeitsänderung
Das Erreichen des Zieles des Satzes, der die G1 0 enthält, hängt nur vom internen Lagesollwert
-L
n-W
I
- - - : - h . . - ~
LI-:L& A-L-:
.
. - L - . . : . . - I . - : - L & : A
n--
L-A-.
.&-&
~ - n
L-:
---n--
du.
wei u y e i s ~ w e i
L U I ~ I U L
uavei u r iuer uu~air;i iriy~. was ueueurer, uai> uei eil iei
i I
yr
uixi
i
Schleppabstand mit der Bearbeitung des im fliegenden Wechsel folgenden Satzes bereits
begonnen wird (eine programmierte M-Funktion wird bereits ausgegeben), wenn der
Lageistwert noch um den Schleppabstand vom Ziel entfernt ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis