Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingabe Maschinendaten; Allgemeines Über Maschinendaten - Siemens SIMATIC S5 Handbuch

Positionierbaugruppe ip246
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B85654/02
Baustein Nr.:
Auswahl der Datenbaustein Nummer, unter der die erstellten Daten abgelegt werden
sollen. Die DB-Nr darf Werte zwischen O und 255 annehmen.
Beschreibung der Funktionstasten:
< FI > :
Das Zielgerät soII die Baugruppe IP246 sein. Gleichzeitig wird zur nächsten Maske
verzweigt, entweder zu der ersten Maschinendaten- oder der ersten
Verfahrprogramm-Maske.
< F2 > :
Das Zielgerät soII das Programmiergerät sein. Gleichzeitig wird zur nächsten Maske
verzweigt, entweder zu der ersten Maschinendaten- oder der ersten
Verfahrprogramm-Maske.
< F3 > :
Das Zielgerät soII das in der Konfigurations-Maske eingetragene
Gleichzeitig wird zur nächsten Maske verzweigt, entweder zu der ersten
Maschinendaten- oder der ersten Verfahrprogramm-Maske.
< F7 > :
Mit der Help-Taste kann in dem Eingabefeld 'Datenbaustein' der Text 'Maschinendaten'
oder 'Verfahrprogramm' ausgewählt werden.
< F8 > :
Mit der Abbruch-Taste (EXIT) wird in das Grund-Menue (Funktionsauswahl)
zurückgesprungen.

6.1 Eingabe Maschinendaten

6.1.1 Allgemeines über Maschinendaten
Für jede Achse ist es notwendig, zunächst die technischen Daten des Antriebs zu ermitteln und
der Baugruppe zur Verfügung zu stellen, damit Verfahrbewegungen überhaupt ausgeführt
werden können. Diese lnformationen heißen Maschinendaten (= > Register 4 'Grundlagen des
Positionierens', Kapitel4'Maschinendaten und deren Aufbau').
Die Baugruppe prüft bei der Eingabe der Maschinendaten die Konsistenz der Daten. Bei einem
Fehler wird eine Fehlermeldung ausgegeben und in die Maske verzweigt, in welcher der fehler-
hafte Wert stehen kann. Nach Berichtigen des Wertes kann der Datensatz erneut auf die Bau-
gruppe übertragen werden.
Die Datenbausteinnummern
Beim Löschen und Neueintragen eines Maschinendatensatzes muß bei der
der Referenzpunkt, bei der Absolutversion der Bezugspunkt nicht unbedingt verloren sein; dies
hängt davon ab, welche Maschinendaten des neuen Datensatzes gegenüber dem alten verän-
dert wurden (= > Register6'Funktionen', Kapitel 3.17 'Maschinendatenbearbeitung'). Nullpunkt-
verschiebungen und Werkzeugkorrekturen werden jedoch bei jeder Eingabe von neuen
Maschinendaten auf die Baugruppe zurückgesetzt.
Hier wird jedes Maschinendatum nur kurz erläutert. Nähere Angaben über die Maschinendaten
finden Sie im Register 4'Grundlagen des Positionierens', Kapitel4'Maschinendaten und deren
Aufbau').
der
Maschinendaten der beiden Achsen können identisch sein.
22
Daten-Laufwerk sein.
Inkrementalversion

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis