Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitsweise - Siemens SIMATIC S5 Handbuch

Positionierbaugruppe ip246
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.3 Arbeitsweise

Die IP 246 erfaßt und verarbeitet die digitalen Impulse der Wegmeßsysteme zweier Achsen
(Lageistwerte) und gibt entsprechend der anzufahrenden Position die jeweiligen
Drehzahlsollwerte kontinuierlich an die Antriebseinheiten aus.
Zur Erfüllung dieser Aufgabe ist
16-bit-Mikroprozessor
16 kByte Iokales RAM, von der AG-Batterie gepuffert
EPROM-Mod ul-Schnittstelle zur Aufnahme der Firmware
Dualport-RAM, von der AG-Batterie gepuffert
Bus-Schnittstelle zu den Automatisierungsgeräten von S5
Serielle Schnittstelle zu den Programmiergeräten von S5
Zwei Schnittstellen zu Incremental- bzw. Absolut-Weggebern
Acht Digitaleingänge 24V
Vier Digitalausgänge 24V/120 mA
Zwei Analogausgänge +/-10 V
Zwei Zustandsanzeigen
Der
Funktionsablauf der Positionierbaugruppe wird durch den Mikroprozessor entsprechend
dem Betriebsprogramm (Firmware), das in einem austauschbaren EPROM-Modul hinterlegt ist,
gesteuert.
Parametrierung, Programmierung und Inbetriebnahme erfolgen über die PG-SchnittsteIle mit
dem Softwarepaket COM246 (= > Register 7 "Kommunikationssoftware COM246"). Wurden die
Daten in der CPU gesichert, so ist das Parametrieren und Programmieren, z.B. bei
Baugruppentausch, auch über die AG-Schnittstelle möglich. Solange die Baugruppe in einem
gepufferten AG-Rahmen gesteckt bleibt, bleiben die Maschinendaten und Verfahrprogramme,
die im RAM der IP246 gespeichert sind, auch bei Spannungsausfall erhalten.
Die Kommunikation mit dem Automatisierungsgerät erfolgt über die S5-Busschnittstelle und ein
Dualport-RAM mit einer Kapazitat von 2 kByte.
An die Baugruppe 2464UA— können zur Erfassung der Lageistwerte lnkremental-Weggeber
mit 5V-Differenzsignalen oder 24V-Signalen angeschlossen werden. Die von den Weggebern
gelieferten Impulse werden von je einem 16-bit-Zähler richtungsabhängig
können verdoppelt oder vervierfacht werden. An eine Baugruppe können jeweils nur
5V-Weggeber oder nur 24V-Weggeber angeschlossen werden.
An die Baugruppe 246-4UB— kann pro Achse ein Absolut-Weggeber (Gray-Code oder
Gray-Excess-X- Code) mit parallelem Ausgangssignal und einer Auflösung von maximal 20 Bit
angeschlossen werden. Die Code-Wandlung erfolgt durch die Firmware. Verwendbar sind
entweder P-schaltende oder M-schaltende Geber. Eine Combination der beiden Gebertypen ist
nicht möglich.
die
Baugruppe mit folgenden Merkmalen ausgestattet:
mit internem Timer und Interrupt-Controller (801 86)
B85652/02
ausgewertet und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis