Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatz Des Fb164/Fb165 Im Ags5-150U; Unterbrechung Des Anwenderprogramms Durch Prozeß- Und Zeitalarme Im Ags5-150U; Anlaufverhalten Des Ag S5-150U; Einsatz Des Fb164/Fb165 Im Ags5-155U - Siemens SIMATIC S5 Handbuch

Positionierbaugruppe ip246
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.5 Einsatz des FB164/FB165 im AG S5-150U
1.5.1 Unterbrechung des Anwenderprogramms durch Prozeß- und Zeitalarme im
AG S5-150U
Eine Unterbrechung des Anwenderprogramms erfolgt stets an den Bausteingrenzen.
Sind im Anwenderprogramm Alarm-OBs programmiert, in denen der Schmiermerkerbereich
(Merkerbyte MB200 bis MB255) mitverwendet wird, so ist dafür zu sorgen, daß dieser Merkerbe-
reich gerettet und vor dem Verlassen der Alarm-OBs wieder geladen wird.
1.5.2 Anlaufverhalten des
Die zyklische Programmbearbeitung nach "Neustart" (OB20) beginnt am Anfang des OB1.
Bei den "Wiederanlaufarten", OB21 (manueller Wiederanlauf) bzw. OB22 (automatischer Wieder-
anlauf), wird nach Abarbeitung des Anlauf-OBs die Programmbearbeitung an der Unterbre-
chungsstelle fortgesetzt.
Bei Einsatz der Positionierbaugruppe ist ein manueller Wiederanlauf (OB21) bzw. ein automati-
scher Wiederanlauf (OB22) nicht zugelassen. In beiden Anlauf-OBs steht die Anweisung STP
(Übergang in den Stopp-Zustand).
Im Neustart-Organisationsbaustein OB20 müssen die Binärkennungen für alle verwendeten
Achsen gelöscht werden (Überschreiben mit dem Wert KHOOOO).
Die Binärkennungen, die der Funktionsbaustein FB164 benötigt, sind in den achsspezifischen Da-
tenbausteinen (Parameter: DBNR) in den Datenwortern DW n + 14 abgelegt. Hierbei ist n gleich
dem Parameter DWNR am FB164 zu setzen.
Die Binärkennungen, mit denen der Funktionsbaustein FB165 arbeitet, sind in den parametrier-
ten Datenbausteinen (Parameter: DBNR) in den Datenwörtern DW n +6 abgelegt. Hierbei ist n
gleich dem Parameter DWNR am FB165 zu setzen.
1.6 Einsatz des FB164/FB165 im AG S5-155U
1.6.1 Unterbrechung des Anwenderprogramms durch Prozeß- und Zeitalarme im
AG S5-155U
Eine Unterbrechung des Anwenderprogramms erfolgt an den Bausteingrenzen oder, bei entspre-
chenden Parametrierung des Datenbausteins DXO, an den Befehlsgrenzen.
Sind im Anwenderprogramm Alarm-OBs programmiert, in denen der Schmiermerkerbereich
(Merkerbyte MB200 bis MB255) mitverwendet wird, so ist dafür zu sorgen, daß dieser Merkerbe-
reich gerettet und vor dem Verlassen der Alarm-OBs wieder geladen wird. Ist die Unterbrechbar-
keit an den Befehlsgrenzen eingestellt, so ist ein Aufruf der Hantierungsbausteine im Alarmzweig
S5-150U
AG
9
B85655/02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis