Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S5 Handbuch Seite 127

Positionierbaugruppe ip246
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei bestimmten Bedienkommandos (z.B Übertragung eines Verfahrprogrammes zur IP246)
werden neben dem eigentlichen Kommando noch Daten an die Baugruppe übergeben. Die
Reaktionen im einzelnen werden bei den jeweiligen Betriebsarten beschrieben.
Beobachtkommandos
Baugruppenfehler sowie Informationen über Istwert, Restweg oder Schleppabstand von der
Baugruppe abzuholen. Sie sind unabhängig von den Bedienkommandos und können zu jeder
Zeit an die Baugruppe gerichtet werden. Sie werden sofort bearbeitet. Das nächste
Beobachtkommando an einer Schnittstelle kann erst dann eingegeben werden, wenn das
vorherige abgearbeitet ist. Beobachtkommandos können gleichzeitig von beiden Schnittstellen
an die Positionierbaugruppe gerichtet werden, ohne sich gegenseitig zu beeinflussen.
Bild 1-1: Bedien- und Beobachtkommandos
Fehlermeldungen aufgrund einer falschen Bedienung oder eines äußeren Ereignisses (z.B. das
Überfahren eines Endschaltern) bleiben solange anstehen, bis sie durch Eingabe eines neuen
Bedienkommandos an einer der beiden Schnittstellen quittiert werden. Dazwischen können
beliebige Beobachtkommandos erfolgen, bei denen die anstehende Fehlermeldung jeweils
wieder mit ausgegeben wird.
Jede der beiden Achsen befindet sich immer in irgendeiner Betriebsart. Nach dem Einschalten
ist dies zunächst der Nachführbetrieb (s.u.). Innerhalb jeder Betriebsart kann eine Achse aktiv
sein oder sich im Ruhezustand befinden. Ausgedrückt wird dies durch den "Achszustand", der
die Werte "läuft" oder "fertig" annehmen kann (= > Register4"Grundlagen des Positionierens",
Kapitel 6 "Die Achsattribute"). Der Achszustand kann an den beiden Schnittstellen abgefragt
werden. Am PG erscheint der Achszustand in der Betriebsartenmaske, über die AG-Seite kann er
mittels des FB164 in den Rückmeldungen gelesen werden.
(=> Register 8 "Standard-Funktionsbausteine FB164 und FB165° Kapitel 2.4 und 2.7.1)
dienen dazu, zyklisch die Achsattribute (Rückmeldungen), die
Auftrags-
Liste
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis