Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S5 Handbuch Seite 234

Positionierbaugruppe ip246
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B85655/02
3.8
einzeinen Betriebsarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .......42
3.8.1 Aufbau eines Maschinendaten-DB's im AG-Speicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .......42
3.8.2 Aufbau des Verfahrprogramm-DBs im AG-Speicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .......46
3.8.3Aufbaudes SYS-lDs der lP246 im AG-Speicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..48
3.8.4Aufbau des Maschinendatendirectories . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .......49
3.8.5 Aufbau des Verfahrprogrammdirectories . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .......50
3.8.6 Belegung desDatenbausteins bei lstwerte Lesen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .......53
3.8.7Aufbau der Maschinendatenübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .......54
3.9Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .......55
3.10 Hinweise zur lnbetriebnahme der Positionierbaugruppe lP246 über die AG-Schnittstelle ..56
3.11 Anwendung des Funktionsbausteins . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .......57
4Beispiele
59
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .*..... . . . . . . .
4.1 Allgemeine Hinweise für die Beispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. .....59
4.2 Hardwarevoraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .......59
4.3 Zuordnungen für die Beispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .......61
4.3.1 Digitale Eingänge: (gültig für alle Automatisierungsgeräte) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .......61
4.3.2 Digitale Ausgänge: (gültig für AG S5-135U, S5-150U und S5-155U) . .. . .. . . .. .. ......61
4.3.3 Digitale Ausgänge: (gültig für AG S5-l15U) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ...62
4.3.4 Belegung des Datenbereichs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .......62
4.3.5 Belegung des Merkerbereichs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .......62
4.3.6 Bausteinzuordnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .......63
4.4.1 Der OB1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..65
4.4.2 Die Alarm-OB's . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .......66
4.4.3 OB21und OB22beimAG S5-115U, 0B20und OB22beim AGS5-135U,
OB20beimAG S5-150UundAG S5-155U . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... .....66
4.4.4 OB21beimAG S5-135U, AGS5-150U undAGS5-155U, OB22beimAGS5-150U .. ....66
4.5 Beipielfürden Funktionsbaustein FB164 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .......67
4.5.1 Der Funktionsbaustein FB53(Struktogramme) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ...67
4.5.2 Der Funktionsbaustein FB54(Struktogramme) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ...70
4.6Beispiel für den Funktionsbaustein FB165 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .......71
RAM-Speicher der CPU und der Positionierbaugruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .......72
4.6.1.1 Daten zur lP246 schreiben und Daten auf der lP246 Löschen . . . . . . . . . . . . . . . .......72
.....74
4.6.1.2 Daten von der lP246 Iesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.6.2 Der Funktionsbaustein FB51(Struktogramme) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ...75
4.6.3 Der Funktionsbaustein FB52(Struktogramme) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis