Kapitel 7
7
Inbetriebnahme
ACHTUNG
Tab. 13: Anzeigen während
des Einschaltzyklus
ACHTUNG
40
© SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten
Inbetriebnahme
Keine Inbetriebnahme ohne Prüfung durch einen Sachkundigen!
Bevor Sie eine durch den Sicherheits-Lichtvorhang C 4000 geschützte Anlage erstmalig in
Betrieb nehmen, muss diese durch einen Sachkundigen überprüft und freigegeben wer-
den. Beachten Sie hierzu die Hinweise im Kapitel „Zur Sicherheit" auf Seite 8.
7.1
Anzeigefolge beim Einschalten
Nach dem Einschalten durchlaufen Sender und Empfänger den Einschaltzyklus. Die 7-Seg-
ment-Anzeige zeigt den Gerätezustand während des Einschaltzyklus an.
Die Anzeigewerte haben folgende Bedeutung:
Anzeige
Bedeutung
, , , ,
Test der 7-Segment-Anzeige. Alle Segmente werden nacheinander
, , ,
aktiviert.
Ca. 0,5 s. Erscheint nur beim Empfänger und nur bei Betrieb mit
großer Reichweite.
, oder
Ca. 0,5 s. Unkodierter Betrieb bzw. Betrieb mit Kodierung 1 oder 2.
oder
Das Gerät ist betriebsbereit. Die Anzeige erscheint, wenn das
Gerät beim Einschalten ein Objekt im Schutzfeld erkannt hat.
, oder
Nur bei Empfänger: Empfänger-Sender-Ausrichtung ist nicht optimal
(siehe „Ausrichten von Sender und Empfänger" weiter unten).
Andere Anzeige
Gerätefehler. Siehe „Fehlerdiagnose" auf Seite 45.
7.2
Ausrichten von Sender und Empfänger
Nachdem der Lichtvorhang montiert und angeschlossen wurde, müssen Sender und Emp-
fänger aufeinander ausgerichtet werden. Die Lichtstrahlen des Senders müssen genau auf
den Empfänger treffen.
So richten Sie Sender und Empfänger aufeinander aus:
Gefahr bringenden Zustand der Anlage ausschließen!
Stellen Sie sicher, dass der Gefahr bringende Zustand der Maschine ausgeschaltet ist und
bleibt! Die Ausgänge des Sicherheits-Lichtvorhangs dürfen während des Ausrichtvorgangs
keine Wirkung auf die Maschine haben.
Lockern Sie die Klemmschrauben, die den Lichtvorhang fixieren.
Schalten Sie die Stromversorgung des Lichtvorhangs ein.
Wichtig für eine einwandfreie Verfügung ist die Ausrichtung aller Achsen:
Bringen Sie die AR 60 nacheinander am Geräteanfang und -ende an. Der Laserpunkt
zeigt am gegenüberliegenden Gerät auf den Schriftzug „Receiver/Sender" bzw. in das
Loch des zweiten Haltewinkels, welcher ebenfalls am Gerät anzubringen ist.
Beobachten Sie die Ausrichtinformation auf der 7-Segment-Anzeige des Empfängers
(siehe Tab. 14). Korrigieren Sie die Ausrichtung von Sender und Empfänger zueinander,
bis die 7-Segment-Anzeige erlischt.
Betriebsanleitung
C 4000 Entry/Exit
8 010 236/NA55/23-10-03