Kapitel 4
Tab. 4: Konfigurations-
möglichkeiten des Melde-
ausgangs
ACHTUNG
Abb. 5: Schematische
Darstellung der
Strahlkodierung
Hinweise
18
© SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten
Konfigurierbare Funktionen
Der Anschluss kann wahlweise einen der folgenden Zustände signalisieren:
Belegung
Verschmutzung
OSSD-Status mit
Verzögerung um [s]
Not-Aus-Status
Gerätesymbol C 4000 Entry/Exit (Empfänger), Kontextmenü Konfigurationsentwurf, Bear-
beiten, Karteikarte Allgemein, Option Belegung des Meldeausgangs.
Der elektrische Anschluss einer SPS/Steuerung am Meldeausgang ist in Abschnitt 6.7
„Meldeausgang (ADO)" auf Seite 39 beschrieben.
4.5
Strahlkodierung
Wenn mehrere Sicherheits-Lichtvorhänge räumlich nahe beieinander arbeiten, können die
Senderstrahlen des einen Systems den Empfänger des anderen Systems beeinflussen. Bei
aktivierter Kodierung 1 oder 2 ist der Empfänger in der Lage, die für ihn bestimmten Strah-
len von fremden Strahlen zu unterscheiden. Es stehen die Einstellungen unkodiert, Kodie-
rung 1 und Kodierung 2 zur Verfügung.
Bei räumlich nahen Systemen unterschiedliche Strahlkodierung verwenden!
Räumlich nahe beieinander montierte Systeme müssen Sie mit unterschiedlichen Strahl-
kodierungen (Kodierung 1 oder Kodierung 2) betreiben. Andernfalls kann die Anlage durch
die Strahlen des räumlich nahen Systems in ihrer Schutzfunktion beeinflusst und damit
unsicher werden. Dann besteht Gefahr für den Bediener.
Die Strahlkodierung erhöht die Verfügbarkeit der geschützten Maschine. Die Strahlkodie-
rung erhöht außerdem die Störfestigkeit gegen optische Störungen wie Schweißfunken
u.ä.
Durch die Kodierung der Strahlen verlängert sich die Ansprechzeit des Systems. Da-
durch kann sich auch der notwendige Sicherheitsabstand verändern. Details enthält der
Abschnitt 5.1 „Berechnen des Sicherheitsabstandes" auf Seite 25.
Nach dem Einschalten zeigen Sender und Empfänger kurz die Kodierung an.
Gerätesymbol C 4000 Entry/Exit (Empfänger) oder C 4000 Entry/Exit (Sender), Kontext-
menü Konfigurationsentwurf, Bearbeiten, Karteikarte Allgemein, Option Strahlkodierung.
Einsatzmöglichkeiten
Erleichtert die Diagnose bei Verschmutzung der Frontscheibe
Signalisiert den Status der Schaltausgänge. Schaltet der Sicher-
heits-Lichtvorhang auf Rot, dann signalisiert er den Status sofort.
Schaltet er auf Grün, dann signalisiert er den Status erst nach
einer einstellbaren Verzögerungszeit im Bereich von 0,1 bis
3,1 Sekunden.
Signal liegt an, wenn die am Eingang Not-Aus des C 4000
angeschlossene Taste gedrückt wurde.
Kodierung 1
Kodierung 2
Betriebsanleitung
C 4000 Entry/Exit
8 010 236/NA55/23-10-03