Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erweiterung Des Sicherheitssystems; Unterschiedliche Betriebsarten; Prüfkonzept; Planung Der Prüfung Bei Inbetriebnahme Und In Besonderen Fällen - SICK Safeguard Detector Betriebsanleitung

Sicherheitssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Safeguard Detector:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4

Erweiterung des Sicherheitssystems

4.4.1

Unterschiedliche Betriebsarten

4.5
Prüfkonzept
4.5.1
Planung der Prüfung bei Inbetriebnahme und in besonderen Fällen
8026275/2023-02-06 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Anforderungen an konstruktive Einbindung
Der Rücksetztaster und die Wiederanlauftaste müssen außerhalb des Gefahrbe‐
reichs installiert sein.
Von der Position des Rücksetztasters und der Wiederanlauftaste muss der Gefahr‐
bereich komplett überblickt werden können.
Das Sicherheitssystem hat nur eine Betriebsart. Es ist immer aktiv.
Wenn die Anwendung mehrere Betriebsarten erfordert, dann müssen Sie das Sicher‐
heitssystem eigenverantwortlich erweitern.
Der Hersteller der Maschine und der Betreiber müssen alle erforderlichen Prüfungen
festlegen. Die Festlegung muss auf Grundlage der Einsatzbedingungen und der Risiko‐
beurteilung erfolgen.
Folgende Prüfungen müssen geplant werden:
Bei der Inbetriebnahme und nach Veränderungen muss eine umfangreiche Prü‐
fung durchgeführt werden.
Die Prüfung soll aufdecken, ob es möglich ist, den abzusichernden Gefahrbereich
zu erreichen, ohne dass das Sicherheitssystem in den sicheren Zustand wechselt.
Die regelmäßigen Prüfungen des Sicherheitssystems müssen bestimmte Mindest‐
anforderungen erfüllen. Die Mindestanforderungen an die Prüfung des Sicher‐
heitssystems entsprechen mindestens der Summe der Mindestanforderungen an
die Prüfung der Komponenten des Sicherheitssystems (siehe Betriebsanleitungen
der Komponenten).
Die Prüfung soll aufdecken, ob es möglich ist, den abzusichernden Gefahrbereich
zu erreichen, ohne dass das Sicherheitssystem in den sicheren Zustand wechselt.
Solche Möglichkeiten können z. B. aufgrund von Veränderungen, Manipulation
oder äußeren Einflüssen entstehen.
Abhängig von den Einsatzbedingungen kann die Risikobeurteilung ergeben, dass
weitere Prüfungen erforderlich sind.
Die Prüfungen müssen von befähigten Personen oder von eigens hierzu befugten und
beauftragten Personen durchgeführt und in nachvollziehbarer Weise dokumentiert wer‐
den.
Die regelmäßigen Prüfungen dienen dazu, die Wirksamkeit des Sicherheitssystems zu
überprüfen und Mängel aufgrund von Veränderungen oder äußeren Einflüssen (z. B.
Beschädigungen oder Manipulation) aufzudecken.
Überblick
Vor der Inbetriebnahme der Maschine und nach Veränderungen muss geprüft werden,
ob die Sicherheitsfunktionen ihren geplanten Zweck erfüllen und ob Personen ausrei‐
chend geschützt sind.
Mindestanforderungen an die Prüfung bei Inbetriebnahme und in besonderen Fällen
Alle sicherheitsrelevanten Aspekte der Installation (Verdrahtung, angeschlossene
Sensoren und Aktoren, Konfiguration) müssen den Anforderungen der relevanten
Norm entsprechen (z. B. EN ISO 13849-1).
Prüfung, ob das Material den Eingriff in den Gefahrbereich verhindert.
PROJEKTIERUNG
B E T R I E B S A N L E I T U N G | Safeguard Detector
4
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis