Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zu Diesem Dokument; Funktion Dieses Dokuments; Zielgruppe; Geltungsbereich - SICK C 4000 Entry Betriebsanleitung

Sicherheits-lichtvorhang
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
C 4000 Entry/Exit
1

Zu diesem Dokument

Hinweis
8 010 236/NA55/23-10-03
Zu diesem Dokument
Bitte lesen Sie dieses Kapitel sorgfältig, bevor Sie mit der Dokumentation und dem
C 4000 Entry/Exit, im Folgenden auch kurz C 4000 genannt, arbeiten.
1.1

Funktion dieses Dokuments

Diese Betriebsanleitung leitet das technische Personal des Maschinenherstellers bzw.
Maschinenbetreibers zur sicheren Montage, Konfiguration, Elektroinstallation, Inbetrieb-
nahme sowie zum Betrieb und zur Wartung des Sicherheits-Lichtvorhangs C 4000 an.
Diese Betriebsanleitung leitet nicht zur Bedienung der Maschine an, in die der Sicherheits-
Lichtvorhang integriert ist oder wird. Informationen hierzu enthält die Betriebsanleitung
der Maschine.
1.2

Zielgruppe

Diese Betriebsanleitung richtet sich an die Planer, Entwickler und Betreiber von Anlagen,
welche durch einen oder mehrere Sicherheits-Lichtvorhänge C 4000 abgesichert werden
sollen. Sie richtet sich auch an Personen, die den C 4000 in eine Maschine integrieren,
erstmals in Betrieb nehmen oder warten.
1.3

Geltungsbereich

Diese Betriebsanleitung gilt für den Sicherheits-Lichtvorhang C 4000 Entry/Exit mit folgen-
dem Typenschild-Eintrag im Feld Operating Instructions: 8 010 235. Dieses Dokument ist
Bestandteil der SICK-Artikelnummer 8 010 235 (Betriebsanleitung „Sicherheits-Lichtvor-
hang C 4000 Entry/Exit" in allen lieferbaren Sprachen).
Für die Konfiguration und Diagnose dieser Geräte benötigen Sie eine CDS (Configuration &
Diagnostic Software) mit Version 2.10 oder höher. Um die Version der Software zu prüfen,
wählen Sie im Menü ? den Punkt Info....
1.4

Informationstiefe

Diese Betriebsanleitung enthält Informationen über
 Montage
 Elektroinstallation
 Inbetriebnahme und Konfiguration
 Pflege
des Sicherheits-Lichtvorhangs C 4000.
Darüber hinaus sind bei Planung und Einsatz von Schutzeinrichtungen wie dem C 4000
technische Fachkenntnisse notwendig, die nicht in diesem Dokument vermittelt werden.
Grundsätzlich sind die behördlichen und gesetzlichen Vorschriften beim Betrieb des
C 4000 einzuhalten.
Allgemeine Informationen zum Unfallschutz mit Hilfe optoelektronischer Schutzeinrich-
tungen enthält die Broschüre „Sichere Maschinen mit optoelektronischen Schutzeinrich-
tungen".
© SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten
 Fehlerdiagnose und Fehlerbehebung
 Artikelnummern
 Konformität und Zulassung
Kapitel 1
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C 4000 exit

Inhaltsverzeichnis