Betriebsanleitung
C 4000 Entry/Exit
Abb. 6: Schematische Dar-
stellung der selbstlernenden
dynamischen Ausblendung
Tab. 8: Maximale Anzahl
dynamisch ausgeblendeter
Objekte, abhängig von der
Schutzfeldlänge
Hinweis
8 010 236/NA55/23-10-03
Konfigurierbare Funktionen
4.8
Selbstlernende dynamische Ausblendung
Beim C 4000 Entry/Exit konfigurieren Sie eine selbstlernende dynamische Ausblendung.
Die selbstlernende dynamische Ausblendung ermöglicht eine Zugangsabsicherung, bei der
genau definierte Objekte (z.B. Transportschlitten für Automobilkarosserien) Zugang zu
einer Anlage oder Maschine haben (siehe Abb. 6, ). Gelangen jedoch andere Objekte,
insbesondere Personen, ins Schutzfeld, dann schaltet der C 4000 die Schaltausgänge ab
(siehe Abb. 6, ).
Die selbstlernende dynamische Ausblendung erlaubt es, abhängig von der realisierten
Schutzfeldlänge mehrere Objekte im Strahlengang dynamisch auszublenden (siehe
Tab. 8). Diese Objekte dürfen sich zudem in beiden Richtungen bewegen.
Schutzfeldlänge [mm]
900
1050
1200
1350
1500
Wenn Sie z.B. drei Objekte zulassen, die dynamisch ausgeblendet werden dürfen, dann
können Transportschlitten mit einem, zwei oder drei Holmen bzw. Transportschlitten mit
einem, zwei oder drei fluchtenden Holmenpaaren eingesetzt werden.
Bei Lichtvorhängen mit Auflösungen von 30 oder 40 mm ist nur ein Objekt zulässig!
Gerätesymbol C 4000 Entry/Exit (Empfänger), Kontextmenü Konfigurationsentwurf,
Bearbeiten, Karteikarte Selbstlernende dynamische Ausblendung, Option Maximale
Anzahl bewegter Objekte.
© SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten
Maximale Anzahl der dynamisch ausgeblendeten Objekte
3
4
4
5
5
Kapitel 4
21