Seite 1
B E T R I E B S A N L E I T U N G Flexi Classic Modulare Sicherheits-Steuerung...
Seite 2
Betriebsanleitung Flexi Classic Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte bleiben bei der Firma SICK AG. Eine Vervielfältigung des Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmun- gen des Urheberrechtsgesetzes zulässig. Eine Abänderung oder Kürzung des Werkes ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Firma SICK AG untersagt.
Diese Betriebsanleitung richtet sich an die Planer, Entwickler und Betreiber von Anlagen, die durch eine modulare Sicherheits-Steuerung Flexi Classic abgesichert werden sollen. Sie richtet sich auch an Personen, die die Sicherheits-Steuerung Flexi Classic in eine Maschine integrieren, erstmals in Betrieb nehmen oder warten.
Zur Sicherheit Dieses Kapitel dient Ihrer Sicherheit und der Sicherheit der Anlagenbenutzer. = Bitte lesen Sie dieses Kapitel sorgfältig, bevor Sie mit der modularen Sicherheits- Steuerung Flexi Classic oder mit einer durch eine Flexi Classic geschützten Maschine arbeiten. Befähigte Personen Die modulare Sicherheits-Steuerung Flexi Classic darf nur von befähigten Personen...
Beachten Sie die nachfolgenden Punkte, um die bestimmungsgemäße Verwendung der Sicherheits-Steuerung Flexi Classic zu gewährleisten. ACHTUNG • Beachten Sie bei Montage, Installation und Anwendung der Flexi Classic die in Ihrem Land gültigen Normen und Richtlinien. • Für Einbau und Verwendung der Sicherheits-Steuerung Flexi Classic sowie für die Inbe- triebnahme und wiederkehrende technische Überprüfung gelten die nationalen/inter-...
Flexi Classic Umweltgerechtes Verhalten Die modulare Sicherheits-Steuerung Flexi Classic ist so konstruiert, dass sie die Umwelt so wenig wie möglich belastet. Sie verbraucht nur ein Minimum an Energie und Ressourcen. = Handeln Sie auch am Arbeitsplatz immer mit Rücksicht auf die Umwelt.
Flexi Classic Hauptmodul UE410-MU Das Hauptmodul UE410-MU ist der Grundbaustein der modularen Sicherheits-Steuerung Flexi Classic. Es kann je Flexi-Classic-System nur ein UE410-MU integriert werden. Ein UE410-MU kann bis zu zwei unabhängige oder zwei voneinander abhängige Applikationen steuern. Um die Anzahl der Eingänge zu erhöhen, können zusätzlich ein oder mehrere UE410-8DI- Erweiterungsmodule verwendet werden.
= Drücken Sie das Modul hinten herunter (0) und nehmen Sie es im heruntergedrückten Zustand in Pfeilrichtung von der DIN-Hutschiene (1). Demontage der Antimanipulations-Kappe Um Manipulationen an der Flexi Classic zu verhindern, bietet SICK eine Antimanipulations- Kappe an (siehe Abschnitt 12.2.6 „Antimanipulations-Kappe“ auf Seite 118). Abb. 40: Antimanipulations- Kappe = Führen Sie einen Schraubenzieher in die Öffnung ein (0).
EN 61 000-6-2 für den industriellen Bereich und EN 61 131-2 für Steuerungen. • Der Schaltschrank bzw. das Montagegehäuse für die Flexi Classic muss mindestens die Schutzart IP 54 erfüllen. • Die Flexi-Classic-Module entsprechen Klasse A, Gruppe 1 gemäß EN 55 011. Die Grup- pe 1 umfasst alle ISM-Geräte, in denen absichtlich erzeugte und/oder benutzte leiter-...
= Überprüfen Sie die an der Sicherheits-Steuerung angeschlossenen Geräte entspre- chend den Prüfhinweisen aus der zugehörigen Betriebsanleitung. Hinweis In den Betriebsanleitungen der BWS der SICK AG finden Sie hierzu jeweils das Kapitel „Prüfung vor der Erstinbetriebnahme“. = Kennzeichnen Sie alle Anschlussleitungen und Steckverbinder an der Sicherheits- Steuerung eindeutig.
Führen Sie nach der Beseitigung eines Fehlers einen vollständigen Funktionstest durch. Der Betriebszustand ERROR Bei bestimmten Fehlern oder bei fehlerhafter Konfiguration geht die Flexi Classic in den sicheren Zustand. Die ERR-LED der einzelnen Module der Sicherheits-Steuerung zeigen die entsprechenden Fehler an. Um das Gerät wieder in Betrieb zu nehmen: = Beseitigen Sie die Fehlerursache gemäß...