Gebrauchsanweisung LIFT activ & solid
Größe 3
Größe 2
185 mm
155 mm
Abbildung 2: Lenkradgabelgrößen mit Kennzeich-
nung der gleichen Sitzhöheneinstellungen bei ver-
schiedenen Lenkradgabelgrößen
Die Anleitung zum Tausch der Lenkradgabeln
finden Sie in Kapitel 23.3.
18.2.3 Allgemeine Hinweise
Bei jeder Veränderung der Sitzneigung bzw.
Sitzhöhe vorne:
muss die Radspur der Antriebsräder über-
prüft und gegebenenfalls neu eingestellt
werden (siehe Kapitel 22.2).
müssen die Lenkradgabeldrehachsen neu
justiert werden (siehe Kapitel 23.4) (LIFT
solid).
muss der Rückenlehnenwinkel eventuell
neu positioniert werden (siehe Kapitel
19.2).
muss eine ausreichende Bodenfreiheit der
Fußstütze gewährleistet sein. Erfahrungs-
gemäß sollten 4 cm nicht unterschritten
werden (siehe Kapitel 24).
Größe 1
125 mm
125 mm
18.3 Anpassung des Kipppunktes
Ein optimales Kippverhalten des Produkts
wird erreicht, wenn die Achsaufnahme der
Antriebsräder nahe dem Körperschwerpunkt
liegt. Ein so eingestelltes Produkt lässt sich mit
wenig Kraftaufwand fahren und kleinere Un-
ebenheiten und Kanten können durch Ankip-
pen überwunden werden. Das Fahren auf den
beiden Antriebsrädern (Kippeln) lässt sich so
erlernen. Das nach hinten Überkippen muss
bei ungeübten Rollstuhlnutzern durch Kipp-
stützen verhindert werden.
Die Einstellung des Kipppunktes sollte auf
jeden Fall entsprechend den individuellen Be-
dürfnissen und dem Können des Rollstuhlnut-
zers gewählt werden, so dass ein sicheres
Fahren gewährleistet ist.
18.3.1 Anpassung bei LIFT activ
Mithilfe der M6 Sechskantschrauben (SW
10 mm; Abb. 4) kann der Kipppunkt in 1-cm-
Schritten im Bereich von 6 cm bis 10 cm ein-
gestellt werden.
Verschieberichtung
Abbildung 3: Sitzeinheit am Rollstuhl
M6 Sechskantschrauben
Abbildung 4: Sitzeinheit mit Sechskantschrauben
Sitzeinheit
16