Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Klassifizierung wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neu- en PRO ACTIV Produkts. Damit haben Sie ein Das wheel-e Zuggerät (im Folgenden als Pro- speziell auf Ihre Bedürfnisse maßgeschneider- dukt bezeichnet) ist klassifiziert als Klasse I tes Qualitätsprodukt erworben.
Bedienungsanleitung wheel-e Das Produkt wird vor der Auslieferung auf Fachhandel sollte unbedingt Folge geleistet vollständige Funktionsfähigkeit getestet und in werden. Spezialkartons verpackt. Ein Überschätzen des eigenen Könnens Bitte prüfen Sie das Produkt trotzdem sofort oder das Unterschätzen gefährlicher Situatio- nach Erhalt, am besten im Beisein des Über- nen und Aktionen mit dem Produkt kann bringers, auf eventuell während des Transports...
Bedienungsanleitung wheel-e Nutzen Sie das Produkt auf befestigtem Ge- Das Produkt enthält Kleinteile, die unter lände. Vermeiden Sie Fahrten auf nicht befes- Umständen eine Erstickungsgefahr für Kinder tigtem Untergrund (z.B. auf losem Schotter, im darstellen können. Sand, Schlamm, Schnee, Eis oder durch tiefe Wasserpfützen) und bei schlechten Wetterver-...
Bedienungsanleitung wheel-e 8.1.2 Reichweite Die Reichweite des Antriebssystems variiert in Abhängigkeit vom befahrenen Gelände und den vorherrschenden Fahrbedingungen. Bei optimalen Fahrbedingungen (u. A. ebenes Gelände, vollständig aufgeladene/r Akku/s, Akku/s im Neuzustand, Umgebungstemperatur von 20°C, gleichmäßige Fahrt, optimaler Rei- fendruck, kein Gegenwind) können folgende...
Bedienungsanleitung wheel-e PRO ACTIV weist darauf hin, dass die Nut- zung des Produkts mit diesem zusätzlichen Display nur in bestimmten Ländern im Stra- ßenverkehr und ansonsten nur auf Privatge- lände erlaubt ist. Ohne Versicherungskennzei- chen und Betriebserlaubnis ist das Fahren des...
Bedienungsanleitung wheel-e Dieser Wert kann sich jedoch aufgrund der Steigfähigkeit Vorgaben des Rollstuhltyps bzw. dessen Ein- Die Steigfähigkeit bezeichnet das Vermögen stellungen verringern. Beachten Sie deshalb des Rollstuhl-Produkt-Gespanns, eine Stei- die in der Bedienungsanleitung Ihres Rollstuhls gung zu erklimmen. Sie ist sehr stark abhängig angegebenen Werte bzw.
Bedienungsanleitung wheel-e Bei Kontakt mit Ihrem Reha-Fachhandel oder Es wird empfohlen, eine Hilfsperson zur Ein- PRO ACTIV betreffend Ihres Produkts halten weisung hinzuzuziehen, die später im Bedarfs- fall Unterstützung bei der Handhabung leisten Sie bitte immer die auf dem Typenschild er- sichtliche Seriennummer und das Baujahr kann.
Bedienungsanleitung wheel-e 13 Vor der Fahrt/ Nutzung - Sicher- Stellen Sie immer sicher, ggf. durch eine heitshinweise gesonderte Fixierung, dass Ihre Füße während der Nutzung des Produkts nicht von der Fuß- brettauflage des Rollstuhls rutschen können. Wird Ihr Rollstuhl in Kombination mit dem Produkt betrieben, müssen ggf.
Bedienungsanleitung wheel-e 14 Während der Fahrt/ Nutzung - Schalten Sie Ihr Produkt niemals an Stei- Sicherheitshinweise gungen oder Gefällen aus. Hieraus können sich Gefahrensituationen ergeben, auf die Sie dann mit Elektrounterstützung nur sehr zeit- Bitte beachten Sie, dass sich Teile Ihres verzögert und manuell fast gar nicht reagieren...
Seite 14
Bedienungsanleitung wheel-e Beim Fahren auf öffentlichen Flächen, Greifen Sie während der Fahrt niemals in Straßen, Wegen und Plätzen sind die Bestim- die Rollstuhlräder, in den Bereich des Produkt- mungen der Straßenverkehrsordnung (StVO) rads oder sonstige sich drehende Teile, da und der Straßenverkehrszulassungsordnung sonst Verletzungen entstehen können.
Bedienungsanleitung wheel-e Die persönlichen Fahrkenntnisse sind insbe- 15 Sicherheitshinweise zu Hinder- sondere an den im Folgenden beispielhaft nissen aufgeführten Gefahrenstellen von Bedeutung, deren Befahren im Ermessen des Nutzers des Das Befahren von Treppen ist mit dem Produkts liegen: Produkt nicht zugelassen.
Bedienungsanleitung wheel-e 19 Adapter & Adaption Beim Befahren von Rampen und Hebe- vorrichtungen an Fahrzeugen ist besondere Soweit erforderlich und bestellt, ist der für Ih- Vorsicht geboten. Vergewissern Sie sich im ren Rollstuhl passende Adapter im Lieferum- Vorfeld, dass die Rampe breit genug ist, damit fang enthalten.
Seite 17
Bedienungsanleitung wheel-e Um den Reifendruck zu überprüfen bzw. zu korrigieren, gehen Sie wie folgt vor: 1. Sichern Sie das Produkt gegen Wegrollen. 2. Das Antriebsrad ist in der Regel mit einem Autoventil ausgestattet. Schrauben Sie dessen Ventilkappe ab. Ventil mit Kappe...
Bedienungsanleitung wheel-e Ziehen Sie das Ventil vorsichtig so heraus, dass der Schlauch die optimale Position um das Ventil einnimmt. 21 Funktionselemente 21.1 Abstellständer 21.1.1 Aktiv- und Passivposition Durch nach unten Drücken und Drehen der Betätigungshebel kann die Abstellständerposi- tion von Aktiv- in Passivposition oder umge- kehrt gewechselt werden.
Seite 19
Bedienungsanleitung wheel-e Nase des Einhänge- mauls Maß vom Boden bis zur unteren Kante der Abbildung 16: Position von Produkt und Rollstuhl Nase bei richtiger Höheneinstellung der Abstellständer Die Höheneinstellung des Abstellständers erfolgt über das Lösen der M6 Linsenkopf- schraube (SW 4 mm) mit Unterlegscheibe und die Änderung der Position des Verstellungsin-...
Bedienungsanleitung wheel-e M6 Klemmschrauben (SW 5 mm) mit 7 Nm angezogen und mit Schraubensicherung gesi- chert. M6 Klemm- schrauben Verstellungs- inlett komplett im Abstell- ständer Abbildung 19: Ellbogen sind nicht ganz durchge- streckt, Oberkörper in aufrechter Position Abbildung 18: M6 Klemmschrauben an den Ran-...
Bedienungsanleitung wheel-e Wenn Sie aufgrund fehlender oder M6 Klemmschrauben an der Klemmschelle (Winkelverstellung) schwacher Rumpfmuskulatur eine schlechte Sitzstabilität haben, muss ein entsprechendes Rückhaltesystem angelegt werden. Die Aus- wahl des passenden Systems muss gemein- sam mit Ihrem Arzt oder Therapeut und/ oder Ihrem Reha-Fachhandel definiert und umge- setzt werden.
Bedienungsanleitung wheel-e 21.3.1 Scheiben- und Felgenbremse Bitte beachten Sie, dass nach einer größe- ren Veränderung der Lenkerposition Züge und Die Bedienung der Bremsen erfolgt über die Leitungen in ihrer Länge angepasst werden Betätigung der Bremshebel mit der Hand. müssen. 21.2.3 Griffe Das Produkt ist auf eine Zweihandbedienung ausgelegt.
Bedienungsanleitung wheel-e 21.4 Antriebssystem Alubügel als Feststellbremse 21.4.1 Ein- und Ausschalten Zum Einschalten des Systems drücken Sie kurz . Nun piepst der Akku vier Mal und das System führt einen Selbst-Check durch (zu erkennen am "Countdown" der Geschwindig- keits-Anzeige). Das System befindet sich nach dem Start immer im Unterstützungsmodus 0.
Bedienungsanleitung wheel-e Unterstützungsstufe 2 Beschleunigen Fahrtrichtung Unterstützungsstufen Abbildung 28: Display mit eingestellter Unterstüt- zungsstufe 2 Abbildung 30: Zum Beschleunigen am Fahrtsignal- geber gegen die Fahrtrichtung drehen (im Bild ist Unterstützungsstufe 4 der Fahrtsignalgeber rechts montiert) Reduzieren Sie Ihre Geschwindigkeit bei Kurvenfahrten auf das Minimum und lehnen Sie, wenn möglich, Ihren Oberkörper in Kur-...
Bedienungsanleitung wheel-e 21.4.4 Einsetzen bzw. Tausch des Displays bzw. der Bedienkonsole Zum Einsetzen des Displays schieben Sie das Display in den zugehörigen Clip am Len- ker ein. Achten Sie darauf, dass das Display fest im Clip am Lenker einrastet. Einrastknopf...
Bedienungsanleitung wheel-e tet hat und Sie ihn sicher wieder nutzen kön- Der Akku darf nicht geöffnet oder zerlegt nen. werden. Ein unsachgemäßes Öffnen oder die mutwillige Zerstörung des Akkus birgt die Ge- fahr ernsthafter Verletzungen. Durch das Öff- 21.5.2 Wechselsteckverbindung als Um- nen des Akkus erlöschen alle Garantieansprü-...
Seite 27
Bedienungsanleitung wheel-e ber nicht in der richtigen Position. Korrigieren Exzenterhebel Schieber Sie in diesem Fall zuerst die Schieberposition in Umschalt- auf Posi- bevor Sie den Exzenterhebel verriegeln. position brin- tion Wenden Sie nie eine erhöhte Kraft auf, "Akku 1" um den Exzenterhebel umzulegen. Dies führt unmittelbar zu einer Beschädigung des Exzen-...
Bedienungsanleitung wheel-e Bei Ausstattung des Produkts mit einem LED 21.6 Beleuchtung Beleuchtungsset wird die Frontbeleuchtung Die Basisausstattung beinhaltet ein Beleuch- über den/die Akku/s des Antriebssystems ver- tungsset mit einem separaten Akku inklusi- sorgt und auch über das Display des Antriebs- ve Ladeeinheit.
Bedienungsanleitung wheel-e nen finden Sie auf den Websites der Kompo- Betätigungsknopf nentenhersteller: Heckbeleuchtung Shimano-Komponenten: http://si.shimano.com Magura-Komponenten: http://www.magura.com/de/bicyclecomp/produ kte/downloads.html BionX-Antriebssystem: http://ridebionx.com/services/downloads/ Abbildung 44: Betätigungsknopf der Heckbeleuch- Sigma: tung http://www.sigmasport.de Änderungen der Link-Pfade durch die Kompo- 21.7 Klingel nentenhersteller vorbehalten. Die Klingel kann ohne Loslassen des Lenkers mit dem Daumen oder Zeigefinger betätigt...
Bedienungsanleitung wheel-e auf mindestens 70% geladen werden. Vor dem 23.3 Sicherung des Produkts im PKW Wiedereinsatz müssen die Akkus dann zuerst (ohne Person) erneut vollständig geladen werden. Zur Gewichtsreduzierung können beim Unbenutzte Akkus lagern Sie möglichst an Verladen die Akkus vom Produkt abgenommen einem kühlen Ort zwischen 10°C und 25°C.
Bedienungsanleitung wheel-e 23.4 Transport im Flugzeug ein Zerkratzen und Ausbleichen der Beschich- tung und der Eloxalteile zu vermeiden. Grundsätzlich werden die verwendeten Akkus mit Lithiumtechnik beim Lufttransport als Ge- Antriebs- und Griffeinheit, sowie die Akkus fahrgut bewertet. Ein Anspruch auf den Trans- dürfen nur mit einem feuchten (nicht nassen)
Bedienungsanleitung wheel-e Reifendruck überprüfen und ggf. korrigie- Bei Bereifung mit Profil: Sobald am Pro- ren (der Reifendruck sollte immer dem dukt oder dem adaptierten Rollstuhl an einer Aufdruck auf den Reifendecken entspre- Stelle der Reifenlaufflächen die Profiltiefe klei- chen).
Bedienungsanleitung wheel-e 26.3 Wartungsnachweise Lithium: Akku Karton/ Papier: Verpackung Für den Nachweis der Wartungen können Sie die Inspektionslisten in Kapitel 34 nutzen. Die Inspektionslisten stehen auch im Downloadbe- 28 Wiedereinsatz reich von www.proactiv-gmbh.de unter den Links „weitere Dokumente “ als ausfüllbare >>...
Bedienungsanleitung wheel-e 29 Gewährleistung Die Firma PRO ACTIV gewährleistet, dass das Produkt zum Zeitpunkt der Übergabe frei von Mängeln ist. Diese Gewährleistungsansprüche verjähren 24 Monate nach der Auslieferung des Produkts. Weitere Informationen finden Sie in den AGBs der Firma PRO ACTIV unter www.proactiv-...
Bedienungsanleitung wheel-e 31 Anhang: Anzugsdrehmomente und Sicherungsangaben In der folgenden Tabelle finden Sie die Anzugsdrehmomente für Schaftschrauben mit metrischem Regelgewinde (gültig, sofern in der Zeichnung oder Montageanweisung keine abweichenden Werte angegeben sind!): Anzugsdrehmoment Ma in Nm abhängig von der Schraubenfestigkeit Abmessung Festigkeit 8.8...
Bedienungsanleitung wheel-e 32 Anhang: Medizinproduktepass/ Einweisebestätigung Produktdaten: Seriennummer: Schlüssel-Nummer/n: Kundendaten: Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort: Telefon: Kostenträger: Einweisung erfolgte durch: Reha-Fachhandel PRO ACTIV Außendienst/ Produktberater Stempel / Datum / Unterschrift des Reha-Fachhandels Einweisebestätigung Ich wurde/ wir wurden entsprechend des zugehörigen Übergabeprotokolls in die Bedienung des oben aufgeführten Produkts eingewiesen und auf mögliche Bedienfehler aufmerksam gemacht.
Bedienungsanleitung wheel-e 33 Anhang: Übergabeprotokoll 33.1 Erforderliche Erfüllungskriterien zur Nutzungsberechtigung erledigt/ Themen Bemerkungen erfüllt Aufgrund eigener Einschätzung und erhaltenen Kundeninfor- mationen bzgl. der behinderungsbedingten Einschränkungen ist das Produkt für den Kunden geeignet. Die vom Kunden beabsichtigte Nutzung ist in vollem Umfang mit dem in der Bedienungsanleitung beschriebenen bestim- mungsgemäßen Gebrauch konform (s.
Bedienungsanleitung wheel-e 33.2 Checkliste für die Einweisung des Anwenders erledigt/ Themen erfüllt Auf zu beachtende gesetzliche Regelungen bei der Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr hingewiesen (www.stvzo.de). Alle mechanischen Funktions-Bedienelemente wurden erklärt und deren Funktion demonstriert. Adaptieren des Adapters am Rollstuhl und Abnehmen des Adapters vom Rollstuhl demonstriert und danach vom Nutzer selbst und/ oder einer Hilfsperson durchgeführt.
Bedienungsanleitung wheel-e 33.3 Wichtige rechtliche Informationen Es gelten die Bestimmungen des jeweiligen Landes in der jeweils geltenden Fassung. Geschwindigkeitsabhängige gesetzliche Vorschriften (Auszug) in Deutschland für das Befahren von öffentlichen Flächen, Straßen, Wegen und Plätzen Bis 6 km/h: 6 km/h bis 24 km/h: ...
Bedienungsanleitung wheel-e 34 Anhang: Inspektionslisten Erstinspektion: Nach 200 km oder nach 5 Monaten i.O./ n.i.O. behoben Kilometerstand:___________________ durchgeführt Überprüfung aller Schrauben/ Befestigungselemente auf festen Sitz Funktions- und Sicherheitsüberprüfung bei Beleuchtung (falls vorhanden), Lenkung und Adaption an dem Produkt und dem/ den adaptierten Rollstuhl/ Rollstühlen Funktions- und Sicherheitsüberprüfung der Bremsen und...
Seite 41
Bedienungsanleitung wheel-e Folgeinspektion: Nach weiteren 1000 km oder 1 Jahr nach der letzten Inspektion oder nach besonderer Beanspruchung i.O./ n.i.O. behoben Kilometerstand:___________________ durchgeführt Überprüfung aller Schrauben/ Befestigungselemente auf festen Sitz Reinigen und Ölen/ Fetten aller Gelenkpunkte und Lager Sichtprüfung von Rahmen- und Anbauteilen hinsichtlich Rissbildungen, Verformungen etc.
Seite 42
Bedienungsanleitung wheel-e Folgeinspektion: Nach weiteren 1000 km oder 1 Jahr nach der letzten Inspektion oder nach besonderer Beanspruchung i.O./ n.i.O. behoben Kilometerstand:___________________ durchgeführt Überprüfung aller Schrauben/ Befestigungselemente auf festen Sitz Reinigen und Ölen/ Fetten aller Gelenkpunkte und Lager Sichtprüfung von Rahmen- und Anbauteilen hinsichtlich Rissbildungen, Verformungen etc.
Seite 43
Bedienungsanleitung wheel-e Folgeinspektion: Nach weiteren 1000 km oder 1 Jahr nach der letzten Inspektion oder nach besonderer Beanspruchung i.O./ n.i.O. behoben Kilometerstand:___________________ durchgeführt Überprüfung aller Schrauben/ Befestigungselemente auf festen Sitz Reinigen und Ölen/ Fetten aller Gelenkpunkte und Lager Sichtprüfung von Rahmen- und Anbauteilen hinsichtlich Rissbildungen, Verformungen etc.
Seite 44
Bedienungsanleitung wheel-e Folgeinspektion: Nach weiteren 1000 km oder 1 Jahr nach der letzten Inspektion oder nach besonderer Beanspruchung i.O./ n.i.O. behoben Kilometerstand:___________________ durchgeführt Überprüfung aller Schrauben/ Befestigungselemente auf festen Sitz Reinigen und Ölen/ Fetten aller Gelenkpunkte und Lager Sichtprüfung von Rahmen- und Anbauteilen hinsichtlich Rissbildungen, Verformungen etc.
Seite 45
Bedienungsanleitung wheel-e Folgeinspektion: Nach weiteren 1000 km oder 1 Jahr nach der letzten Inspektion oder nach besonderer Beanspruchung i.O./ n.i.O. behoben Kilometerstand:___________________ durchgeführt Überprüfung aller Schrauben/ Befestigungselemente auf festen Sitz Reinigen und Ölen/ Fetten aller Gelenkpunkte und Lager Sichtprüfung von Rahmen- und Anbauteilen hinsichtlich Rissbildungen, Verformungen etc.
Seite 46
Bedienungsanleitung wheel-e Folgeinspektion: Nach weiteren 1000 km oder 1 Jahr nach der letzten Inspektion oder nach besonderer Beanspruchung i.O./ n.i.O. behoben Kilometerstand:___________________ durchgeführt Überprüfung aller Schrauben/ Befestigungselemente auf festen Sitz Reinigen und Ölen/ Fetten aller Gelenkpunkte und Lager Sichtprüfung von Rahmen- und Anbauteilen hinsichtlich Rissbildungen, Verformungen etc.
Seite 47
Bedienungsanleitung wheel-e Folgeinspektion: Nach weiteren 1000 km oder 1 Jahr nach der letzten Inspektion oder nach besonderer Beanspruchung i.O./ n.i.O. behoben Kilometerstand:___________________ durchgeführt Überprüfung aller Schrauben/ Befestigungselemente auf festen Sitz Reinigen und Ölen/ Fetten aller Gelenkpunkte und Lager Sichtprüfung von Rahmen- und Anbauteilen hinsichtlich Rissbildungen, Verformungen etc.
Seite 48
Bedienungsanleitung wheel-e Ihr Reha-Fachhandel: PRO ACTIV Reha-Technik GmbH Im Hofstätt 11 72359 Dotternhausen - Deutschland Tel +49 7427 9480-0 Fax +49 7427 9480-7025 E-Mail: info@proactiv-gmbh.de www.proactiv-gmbh.de...