Gebrauchsanweisung LIFT activ & solid
Hydraulikeinheit: Diese beinhaltet eine Ölfül-
lung. Das Öl muss dabei nach dem Abfallge-
setz entsorgt werden.
LIFT solid elektrisch:
Gemäß der WEEE-Richtlinie sind
Elektro- und Elektronikgeräte ge-
trennt vom allgemeinen Restmüll in
die dafür staatlich vorgesehene Recyclingein-
richtung zu entsorgen. Die sachgemäße Ent-
sorgung dient der Vorbeugung potentieller
Umwelt- sowie Gesundheitsschäden.
Diese Richtlinie ist nur für Geräte gültig, wel-
che in der EU installiert oder vertrieben wer-
den. Außerhalb der Europäischen Union sind
abweichende Bestimmungen möglich.
36 Wiedereinsatz
Wenn Ihnen Ihr Produkt von Ihrem Kostenträ-
ger zur Verfügung gestellt wurde und Sie die-
ses nicht mehr benötigen, sollten Sie dies bei
Ihrer Krankenversicherung oder Ihrem Reha-
Fachhandel melden. Ihr Produkt kann dann
einfach und wirtschaftlich wieder eingesetzt
werden.
Vor jedem Wiedereinsatz muss eine sicher-
heitstechnische Kontrolle des Produkts bei der
Firma PRO ACTIV oder beim Reha-
Fachhandel durchgeführt werden. Zusätzlich
zu den in Kapitel 33 (Reinigung und Pflege)
ersichtlichen Hinweisen ist vor einem Wieder-
einsatz eine Grundreinigung aller Bedienele-
mente durchzuführen.
Bevor das Produkt wieder eingesetzt wird,
muss es sorgfältig vorbereitet werden. Alle
Oberflächen, mit denen der Nutzer in Berüh-
rung kommt, müssen mit einem Desinfekti-
onsmittel besprüht werden, das für medizini-
sche Produkte geeignet ist. Dafür sollte ein
flüssiges Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis
zur rückstandsfreien Schnell-Desinfektion ver-
wendet werden (z.B. Exporit 4712) und es
muss die zugehörige Gebrauchsanweisung
des Desinfektionsmittels beachtet werden. Im
Allgemeinen kann an den Nähten keine voll-
ständige Desinfektion garantiert werden. Wir
empfehlen daher, die Sitz- und Rückenbe-
spannung zu entsorgen.
Diese Vorbereitungen werden im Rahmen der
sicherheitstechnischen Kontrolle von der Firma
PRO ACTIV oder vom Reha-Fachhandel
durchgeführt. Diese sicherheitstechnische
Kontrolle muss durch den Kostenträger in die
Wege geleitet werden.
Zudem können bei Verschleiß oder aufgrund
von Anpassungen an den neuen Nutzer Bau-
gruppen wie Fußstützen, Sitz- und Rückensys-
tem über das Baukastensystem angepasst und
ausgetauscht werden. Die Rückenlehne ist
außerdem meist 7-fach winkelverstellbar und
kann daher optimal angepasst werden.
37 Gewährleistung
Die Firma PRO ACTIV gewährleistet, dass das
Produkt zum Zeitpunkt der Übergabe frei von
Mängeln ist. Diese Gewährleistungsansprüche
verjähren 24 Monate nach der Auslieferung
des Produkts.
Weitere Informationen finden Sie in den AGBs
der Firma PRO ACTIV unter
gmbh.de
.
Die Gewährleistungsansprüche entfallen, wenn
eine Reparatur oder ein Ersatz des Produkts
oder eines Teiles aus den folgenden Gründen
erforderlich ist:
Normaler Verschleiß an Bauteilen wie
beispielsweise bei Bereifungen von Lenk-
rädern & Antriebsrädern, Kippstützenrä-
dern, Griffen, Bremsbolzen, Bespannun-
gen von Sitz- und Rückensystemen etc.
Das Produkt wurde nicht entsprechend des
Wartungsplans der Firma PRO ACTIV ge-
pflegt und gewartet.
Das Produkt oder ein Teil des Produkts
wurde durch Nachlässigkeit, Unfall oder
unsachgemäße Verwendung beschädigt.
Das Produkt wurde entgegen den Hinwei-
sen dieser Gebrauchsanweisung in Betrieb
genommen und genutzt.
Reparaturen oder andere Arbeiten wurden
von nicht autorisierten Personen durchge-
führt.
www.proactiv-
68