Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ProActiv LITTY 4all Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LITTY 4all:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung LITTY 4all & 4you
Gebrauchsanweisung
Serviceheft
LITTY 4all
LITTY 4you
0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ProActiv LITTY 4all

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung LITTY 4all & 4you Gebrauchsanweisung Serviceheft LITTY 4all LITTY 4you...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Individuelle Einstellmöglichkeiten ..................... 12 17.1 Sitzhöhe hinten & vorne, Sitzneigung und Sitztiefe ..............12 17.1.1 Einstellung bei LITTY 4you ..................12 17.1.2 Einstellung bei LITTY 4all .................... 13 17.2 Position der Rückenschale ....................... 15 17.3 Anpassung der Unterschenkellänge/ Einstellung der Fußstütze..........16 17.3.1 Längenverstellung der Fußbrettarme ................
  • Seite 3 Gebrauchsanweisung LITTY 4all & 4you 18 Antriebsräder ............................ 19 18.1 Abnahme und Anbringen der Antriebsräder ................19 18.2 Überprüfen und Einstellen der Radspur des Antriebsrads ..........20 18.3 Radsturz..........................21 18.4 Reifendruck ..........................21 18.5 Sonstiges ..........................22 19 Lenkräder ............................23 19.1...
  • Seite 4 35 Anhang: Inspektionslisten ........................ 44 Folgende Anweisungen dürfen nur durch den Reha-Fachhandel oder PRO ACTIV umgesetzt werden. Für sehbehinderte Personen steht dieses Dokument im pdf-Format auf www.proactiv-gmbh.de zur Verfügung. Hier kann nach Belieben die Schrift durch die Zoomfunktion vergrößert werden.
  • Seite 5: Vorwort

    Reha-Technik GmbH abgestimmten Änderung die Firma PRO ACTIV. des Produkts verliert diese Erklärung ihre Gül- tigkeit. Der LITTY 4all und der LITTY 4you unter- scheiden sich in der Anzahl der Verstellmög- Hersteller lichkeiten der Sitz- und Rückenposition und im Einstellvorgang. Diese unterschiedlichen Ein- PRO ACTIV Reha-Technik GmbH stellvorgänge werden im Kapitel 17 abgehan-...
  • Seite 6: Einleitung

    Gebrauchsanweisung LITTY 4all & 4you Bitte prüfen Sie das Produkt trotzdem sofort Ebenso sollten Sie sich, wie auch Ihre Hilfs- nach Erhalt, am besten im Beisein des Über- und Pflegepersonen, von Ihren Therapeuten bringers, auf eventuell während des Transports und Ärzten sowie Ihrem Reha-Fachhandel aufgetretene Schäden.
  • Seite 7: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Gebrauchsanweisung LITTY 4all & 4you Indikationen: Gehbehinderung oder Einschrän- aus. Aufgrund der Mitwachsfunktion kann der kung der Gehfähigkeit durch Lähmung, Glied- Rollstuhl durch den Austausch einzelner Kom- maßenverlust, Gliedmaßendefekt/- ponenten der Größe des Kindes angepasst deformation, Gelenkkontraktu- werden. ren/Gelenkschäden, neurologische und mus- Die maximal zulässige Belastung des Produkts...
  • Seite 8: Hindernishöhe Und Wenderadius

    Gebrauchsanweisung LITTY 4all & 4you Hindernishöhe und Wenderadius Bei Kontakt mit Ihrem Reha-Fachhandel oder PRO ACTIV betreffend Ihres Produkts halten Maximale überfahrbare/ überwindbare Hin- Sie bitte immer die auf dem Typenschild er- dernishöhe: 10 cm sichtliche Seriennummer und das Baujahr bereit.
  • Seite 9: Inbetriebnahme & Übergabe

    Gebrauchsanweisung LITTY 4all & 4you Lernen Sie die Umgebung kennen, in der Sie 10 Inbetriebnahme & Übergabe das Produkt nutzen möchten. Halten Sie Aus- Das Produkt wird von einem Reha-Fachhandel schau nach Hindernissen und lernen Sie, diese oder einem Außendienst bzw. Produktberater zu überwinden bzw.
  • Seite 10: Während Der Fahrt/ Nutzung - Sicherheitshinweise

    Gebrauchsanweisung LITTY 4all & 4you 13 Während der Fahrt/ Nutzung - Aufgrund von Umwelteinflüssen können Sicherheitshinweise sich unter Umständen die Eigenschaften und dadurch der feste Sitz der Schiebegriffüberzü- ge negativ verändern. Aus diesem Grund müs- Beachten Sie, dass sich Teile Ihres Pro- sen die Griffe vor jeder Nutzung auf Stabilität...
  • Seite 11: Sicherheitshinweise Zu Hindernissen

    Gebrauchsanweisung LITTY 4all & 4you schutz versehen werden, um die Risiken zu Halten Sie beim Fahren auf für Fußgän- minimieren. ger freigegebenen Bereichen die max. zulässi- ge Geschwindigkeit (Schrittgeschwindigkeit Während der Fahrt sollte nicht geraucht 6 km/h) und ausreichenden seitlichen Abstand werden, da das Sitz- und Rückensystem durch...
  • Seite 12: Sicherheitshinweise Zu Gefahrenstellen Und Gefahrensituationen

    Gebrauchsanweisung LITTY 4all & 4you nicht an den Seitenteilen, den Antriebsrädern,  Schmale Wege, Gefällstrecken (z.B. Ram- dem Zentral-Schiebegriff, den Kippstützen pen und Auffahrten), schmale Wege an ei- oder an der Fußstütze getragen werden. Zum nem Abhang, Bergstrecken. Tragen des Produkts empfehlen wir, dieses an ...
  • Seite 13: Nach Der Fahrt/ Nutzung - Sicherheitshinweise

    Gebrauchsanweisung LITTY 4all & 4you Bei Nässe vermindert sich die Haftung der Reifen auf dem Untergrund. Es besteht eine erhöhte Rutschgefahr. Passen Sie Ihr Drehung der Drehpunk- Fahr-, Brems-, und Lenkverhalten entspre- teposition (SW 6 mm) chend an. Drehpunkte 16 Nach der Fahrt/ Nutzung - Si-...
  • Seite 14: Einstellung Bei Litty 4All

    Gebrauchsanweisung LITTY 4all & 4you Zur Anpassung der Sitztiefe an die Körperma- 17.1.2 Einstellung bei LITTY 4all ße kann die Sitzplatte stufenlos im Abstand zur Rückenschale verschoben werden. Die Verstellung erfolgt durch Lösen der je zwei M6 Befestigungsschrauben (SW 4 mm) pro Seite in den Drehpunkten.
  • Seite 15 Gebrauchsanweisung LITTY 4all & 4you Die Sitzneigung, die Sitzhöhen vorne und Eine weitere Möglichkeit der Sitzhöhenverstel- hinten sowie die Sitztiefe können über das lung besteht darin, die Sitzplatte zu wenden. vorgegebene Raster aus Bohrungen und Dazu lösen Sie die M6 Befestigungsschrauben...
  • Seite 16: Position Der Rückenschale

    Sitzhaltung wird empfohlen, die Rü- ckenschale – wenn möglich – senkrecht zum Boden zu stellen. Abbildung 12: Verstellbereich der Rückenschale am Kleiderschutz; LITTY 4you Beim LITTY 4all gibt es im Kleiderschutz ein M5 Befestigungs- schrauben mit vorzentriertes Raster zur Verstellung der Rü- Muttern ckenlehne.
  • Seite 17: Anpassung Der Unterschenkellänge/ Einstellung Der Fußstütze

    Verstellung der Rückenschalenposition ebenso in seiner Position verschoben. Beim LITTY 4all befinden sich im Kleider- schutz separate Bohrungen für den Rücken- querbügel (Abb. 13 und 14). Daher ist hier der Rückenquerbügel von der Einstellung der Rü- ckenschalenposition unabhängig.
  • Seite 18: Winkelverstellung Der Fußbrettauflage

    Gebrauchsanweisung LITTY 4all & 4you können die Fußbrettauflage und die Fußbrett- Verzahnung mit gelöstem anschläge im Winkel eingestellt werden. An- Formschluss schließend werden die M6 Befestigungs- klemmschrauben (SW 5 mm) der Fußauflage- halteplatte so angezogen, dass die Fußaufla- gehalteplatte mit der Fußbrettauflage um das Rohr drehbar ist.
  • Seite 19: Anpassung Des Kleiderschutzes An Den Radlauf

    Gebrauchsanweisung LITTY 4all & 4you ebenheiten und Kanten können durch Ankip- Beim LITTY 4all sind im unteren Teil des Klei- pen überwunden werden. Das Fahren auf den derschutzes Bohrungen zur Anpassung des beiden Antriebsrädern (Kippeln) lässt sich so Kleiderschutzes an den Radlauf vorhanden.
  • Seite 20: Antriebsräder

    Gebrauchsanweisung LITTY 4all & 4you brettauflage in entsprechender Größe beste- Dies erkennt man an der Sichtbarkeit der In- hen. dexrille. Rücken- Indexrille querbügel Achsrohr Abbildung 23: Rückenquerbügel und Achsrohr (Pro- duktansicht von hinten) Abbildung 25: Steckachse mit Indexrille Kontaktieren Sie Ihren Reha-Fachhandel, wenn Sie eine Änderung der Sitzbreite vor-...
  • Seite 21: Überprüfen Und Einstellen Der Radspur Des Antriebsrads

    Gebrauchsanweisung LITTY 4all & 4you 18.2 Überprüfen und Einstellen der Radspur des Antriebsrads Folgende Anweisungen dürfen nur durch Abstand den Reha-Fachhandel oder PRO ACTIV um- gesetzt werden Markierungen Eine gut eingestellte Radspur begünstigt die Leichtlaufeigenschaften des Produkts. Um die Spur zu überprüfen, gehen Sie wie folgt vor: Abbildung 28: Abstand zwischen den Markierungen der Reifen (auf Achshöhe), hinten...
  • Seite 22: Abstand Vorne Zum Rahmen Beidseitig Gleich Groß

    Gebrauchsanweisung LITTY 4all & 4you 18.3 Radsturz Folgende Anweisungen dürfen nur durch den Reha-Fachhandel oder PRO ACTIV um- gesetzt werden Abstand vorne zum Der Radsturz erhöht die seitliche Standstabili- Rahmen beidseitig tät des Produkts, bewirkt jedoch auch eine gleich groß...
  • Seite 23: Sonstiges

    Gebrauchsanweisung LITTY 4all & 4you Um den Reifendruck zu überprüfen bzw. zu korrigieren, gehen Sie wie folgt vor: 1. Sichern Sie das Produkt gegen Wegrollen. 2. Das Antriebsrad ist in der Regel mit einem Autoventil ausgestattet. Schrauben Sie dessen Ventilkappe ab.
  • Seite 24: Lenkräder

    Gebrauchsanweisung LITTY 4all & 4you Abbildung 36: Speichenschutz zur Minimierung der Einklemmungsgefahr von Händen und Fingern M6 Achsbefestigungsschraube 19 Lenkräder Abbildung 38: M6 Achsbefestigungsschraube der 19.1 Austausch der Lenkräder Lenkradachse (Ansicht von Produktaußenseite) Folgende Anweisungen dürfen nur durch den Reha-Fachhandel oder PRO ACTIV um-...
  • Seite 25: Austausch Der Lenkräder Bei Anbringung Über Achsbefestigungsschraube Und Mutter

    Gebrauchsanweisung LITTY 4all & 4you den Distanzen, da sich diese in der Regel je nach Lenkradart unterscheiden. M6 Mutter mit Unterlegscheibe Abbildung 42: M6 Mutter der Lenkradachse (Ansicht Distanz von Produktinnenseite) Abbildung 40: Distanz am Lenkrad Aluminium-Achse Bei der Montage des Lenkrads verfahren Sie in umgekehrter Reihenfolge zur Demontage.
  • Seite 26: Flattern Der Lenkräder

    Gebrauchsanweisung LITTY 4all & 4you 19.2 Flattern der Lenkräder Lenkradgabel- drehachse Das unkontrollierte Hin- und Herschwingen des Lenkrads um die Drehachse der Lenkradgabel (während der Fahrt) wird als sogenanntes "Flattern" bezeichnet. Fangen die Lenkräder an zu flattern, ist sofort die Fahrgeschwindigkeit zu reduzieren, um ein Querstellen und Blockieren der Lenkrä-...
  • Seite 27: Lenkradgabel Mit Steckachse

    Gebrauchsanweisung LITTY 4all & 4you 24 mm. Dabei muss die Lenkradgabel festge- 19.3.2 Lenkradgabel mit Steckachse halten werden. Wenn die Mutter vollständig Die Demontage der Lenkradgabel mit entfernt ist, kann die Lenkradgabel herausge- Steckachse erfolgt über den Arretierungs- zogen werden.
  • Seite 28: Betriebs- Und Passivstellung

    Gebrauchsanweisung LITTY 4all & 4you Passiv- stellung Quick Pins Kippstützenbügel Kippstüt- Betriebs- zenräder stellung Abbildung 51: Betriebs- und Passivstellung der Abbildung 49: Übersicht über Bezeichnungen der Kippstützen Kippstütze (Ansicht von hinten) Unteres Zylinderstift ziehen Rahmenrohr des Kipp- stützenbügels in Nut Kippstütze heraus-...
  • Seite 29: Abnahme Und Anbringung Der Kippstützen

    Gebrauchsanweisung LITTY 4all & 4you 20.2 Abnahme und Anbringung der Rechts: Zylinderstift Kippstützen des Kippstützenend- stücks unten Die Kippstützen können beispielsweise zum Transport des Produkts über einen Quick-Pin Links: Zylinder- komplett abgenommen werden. Dazu drü- stift des Kipp- cken Sie auf den Arretierungsknopf des Quick stützenendstücks...
  • Seite 30: Sicherheitshinweise

    Gebrauchsanweisung LITTY 4all & 4you 20.3 Sicherheitshinweise Bremse Bremshebel nach vorne- geöffnet unten drücken um Die Kippstützen sind ausschließlich dazu Bremse zu schließen konzipiert, die Gefahr des Umkippens nach hinten zu minimieren. Sie sind nicht dazu ge- eignet, die Kippgefahr nach vorne oder zur Seite zu reduzieren.
  • Seite 31: Einstellung Der Bremse

    Gebrauchsanweisung LITTY 4all & 4you M5 Befestigungsschrauben Abbildung 61: M5 Befestigungsschrauben Bremshalter Abbildung 60: Kniehebelbremssystem mit Brems- bedienung oben im Kleiderschutz integriert Bremshalteleiste mit Langlöchern 21.1.2 Einstellung der Bremse Folgende Anweisungen dürfen nur durch den Reha-Fachhandel oder PRO ACTIV um- gesetzt werden Einstellungen an der Bremse können aus ver-...
  • Seite 32: Feststell-Kniehebelbremse Für Begleitperson

    Gebrauchsanweisung LITTY 4all & 4you 5. Überprüfen Sie anschließend die korrekte 21.2 Feststell-Kniehebelbremse für Einstellung der Bremsen: Auf einer schie- Begleitperson fen Ebene (7° Steigung) muss das Produkt bei betätigter Bremse sicher stehen. Dies ist dann der Fall, wenn bei geschlossener Bremse der Bremsbolzen die Bereifung ca.
  • Seite 33 Gebrauchsanweisung LITTY 4all & 4you schlossen. Die Höhenverstellung erfolgt stu- Vor der Nutzung müssen die M4 Endan- fenlos. schlagsschrauben (SW 3 mm) wieder ange- bracht sein. Die Winkelverstellung bzw. das Abfalten des Griffbereichs/ Schiebegriffbügels bei Zentralschiebegriffen mit abfaltbarem Griffbe- reich und dem Schiebegriffbügel abfaltbar erfolgt über ein Verzahnungsgelenk.
  • Seite 34: Sicherheitsschiebegriffe Rückverlagert

    Gebrauchsanweisung LITTY 4all & 4you 22.2 Sicherheitsschiebegriffe rückver- Vor der Nutzung müssen die M4 Endan- lagert schlagsschrauben (SW 3 mm) wieder ange- bracht sein. Die Höhenverstellung der rückverlagerten Schiebegriffe ist ohne Werkzeug über die Schnellspannhebel möglich. Zur Verstellung 22.3 Sicherheitshinweise werden die Schnellspannhebel geöffnet und...
  • Seite 35: Transport

    Gebrauchsanweisung LITTY 4all & 4you Transport über die gefahrlose Sicherung mit- 24 Transport tels vorhandener Verzurrösen oder anderen 24.1 Sicherer Griff des Produkts Sicherheitseinrichtungen. Geeignete Halterun- gen sind meist im Kraftfahrzeug vorhanden Das Produkt kann beim Verladen bzw. Trans- und in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs portieren an den unteren Rahmenrohren des beschrieben.
  • Seite 36: Funktionsstörungen

    Gebrauchsanweisung LITTY 4all & 4you PRO ACTIV, dieses an den unteren Rahmen- 25 Funktionsstörungen rohen des Fahrgestells und am Rückenquer- Bei Funktionsstörungen, die Sie nicht selbst bügel zu halten. anhand der zum Lieferumfang gehörenden Bei einer Treppe wird dabei in der Regel fol- Gebrauchsanweisung beheben können, setzen...
  • Seite 37: Pflegeempfehlung

    Gebrauchsanweisung LITTY 4all & 4you Reinigen Sie Ihr Produkt mit Wasser, Bei Ersatzteilbedarf sind ausschließlich Originalteile des Herstellers zu verwenden. Spiritus oder neutralen Reinigungsmitteln. Verzichten Sie bei der Reinigung auf Scheu- ermittel und aggressive, saure Reinigungsmit- Reparaturen und Umbauten am Produkt tel, um ein Zerkratzen und Ausbleichen der dürfen nur von Ihrem Reha-Fachhandel oder...
  • Seite 38: Wartungsnachweise

    Gebrauchsanweisung LITTY 4all & 4you Zusätzlich zu diesen Wartungsarbeiten/ Über- 28 Entsorgung & Recycling prüfungen des Nutzers schreibt die Firma PRO Nach Ablauf der Lebensdauer kann das Pro- ACTIV für den sicheren Betrieb des Produkts dukt von PRO ACTIV oder Ihrem Reha- sowie zur Risikominimierung für den Nutzer...
  • Seite 39: Gewährleistung

    Gebrauchsanweisung LITTY 4all & 4you Vor jedem Wiedereinsatz muss eine sicher- 30 Gewährleistung heitstechnische Kontrolle des Produkts bei der Die Firma PRO ACTIV gewährleistet, dass das Firma PRO ACTIV oder beim Reha- Produkt zum Zeitpunkt der Übergabe frei von Fachhandel durchgeführt werden. Zusätzlich Mängeln ist.
  • Seite 40: Haftung

    Gebrauchsanweisung LITTY 4all & 4you 31 Haftung Die Firma PRO ACTIV ist als Hersteller des Produkts für dessen Sicherheit nicht verant- wortlich, wenn:  das Produkt unsachgemäß gehandhabt wird.  das Produkt nicht entsprechend des War- tungsplans der Firma PRO ACTIV gewar- tet wird.
  • Seite 41: Anhang: Anzugsdrehmomente, Sicherungsangaben Und Werkzeuge

    Gebrauchsanweisung LITTY 4all & 4you 32 Anhang: Anzugsdrehmomente, Sicherungsangaben und Werkzeuge In der folgenden Tabelle finden Sie die Anzugsdrehmomente für Schaftschrauben mit metrischem Regelgewinde (gültig, sofern in der Zeichnung, Montage- oder Gebrauchsanweisung keine abwei- chenden Werte angegeben sind!): Anzugsdrehmoment Ma in Nm abhängig von der Schraubenfestigkeit Abmessung Festigkeit 8.8...
  • Seite 42: Anhang: Medizinproduktepass/ Einweisebestätigung

    Gebrauchsanweisung LITTY 4all & 4you 33 Anhang: Medizinproduktepass/ Einweisebestätigung Produktdaten: Seriennummer: Kundendaten: Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort: Telefon: Kostenträger: Einweisung erfolgte durch: Reha-Fachhandel PRO ACTIV Außendienst/ Produktberater Stempel / Datum / Unterschrift des Reha-Fachhandels Einweisebestätigung Ich wurde/ Wir wurden entsprechend des zugehörigen Übergabeprotokolls in die Bedienung des oben aufgeführten Produkts eingewiesen und auf mögliche Bedienfehler aufmerksam gemacht.
  • Seite 43: Anhang: Übergabeprotokoll

    Gebrauchsanweisung LITTY 4all & 4you 34 Anhang: Übergabeprotokoll 34.1 Erforderliche Erfüllungskriterien zur Nutzungsberechtigung erledigt/ Themen Bemerkungen erfüllt Aufgrund eigener Einschätzung und erhaltenen Kundeninformationen bzgl. der behinderungsbe- dingten Einschränkungen ist das Produkt für den Kunden geeignet. Die vom Kunden beabsichtigte Nutzung ist in vollem Umfang mit dem in der Gebrauchsanwei- sung beschriebenen bestimmungsgemäßen Ge-...
  • Seite 44: Checkliste Für Die Einweisung Des Anwenders

    Gebrauchsanweisung LITTY 4all & 4you 34.2 Checkliste für die Einweisung des Anwenders erledigt/ Themen erfüllt Alle mechanischen Funktions-Bedienelemente wurden erklärt und deren Funktion de- monstriert. Bedienung der Bremsen wurde demonstriert und danach vom Nutzer selbst und/ oder einer Hilfsperson getestet.
  • Seite 45: Anhang: Inspektionslisten

    Gebrauchsanweisung LITTY 4all & 4you 35 Anhang: Inspektionslisten Erstinspektion: Nach 6 Wochen i.O./ n.i.O. behoben Seriennummer: ___________________ durchgeführt Überprüfung aller Schrauben/ Befestigungselemente auf festen Sitz Überprüfung der Radspur und der Antriebsradbuchse auf festen Sitz (Anzugsdrehmoment 70 Nm) Funktions- und Sicherheitsüberprüfung bei Bremse, Schiebegrif- fen und Kippstützen sowie weiteren Funktionsbaugruppen (wie...
  • Seite 46 Gebrauchsanweisung LITTY 4all & 4you Folgeinspektion: Nach einem weiteren Jahr nach der letzten Inspektion oder bereits vorher nach einer besonderen Beanspruchung i.O./ n.i.O. behoben Seriennummer: ___________________ durchgeführt Überprüfung aller Schrauben/ Befestigungselemente auf festen Sitz Reinigen und Ölen/ Fetten aller Gelenkpunkte, Steckachsen und Lager Sichtprüfung von Rahmen- und Anbauteilen hinsichtlich Rissbil-...
  • Seite 47 Gebrauchsanweisung LITTY 4all & 4you Folgeinspektion: Nach einem weiteren Jahr nach der letzten Inspektion oder bereits vorher nach einer besonderen Beanspruchung i.O./ n.i.O. behoben Seriennummer: ___________________ durchgeführt Überprüfung aller Schrauben/ Befestigungselemente auf festen Sitz Reinigen und Ölen/ Fetten aller Gelenkpunkte, Steckachsen und Lager Sichtprüfung von Rahmen- und Anbauteilen hinsichtlich Rissbil-...
  • Seite 48 Gebrauchsanweisung LITTY 4all & 4you Folgeinspektion: Nach einem weiteren Jahr nach der letzten Inspektion oder bereits vorher nach einer besonderen Beanspruchung i.O./ n.i.O. behoben Seriennummer: ___________________ durchgeführt Überprüfung aller Schrauben/ Befestigungselemente auf festen Sitz Reinigen und Ölen/ Fetten aller Gelenkpunkte, Steckachsen und Lager Sichtprüfung von Rahmen- und Anbauteilen hinsichtlich Rissbil-...
  • Seite 49 Gebrauchsanweisung LITTY 4all & 4you Folgeinspektion: Nach einem weiteren Jahr nach der letzten Inspektion oder bereits vorher nach einer besonderen Beanspruchung i.O./ n.i.O. behoben Seriennummer: ___________________ durchgeführt Überprüfung aller Schrauben/ Befestigungselemente auf festen Sitz Reinigen und Ölen/ Fetten aller Gelenkpunkte, Steckachsen und Lager Sichtprüfung von Rahmen- und Anbauteilen hinsichtlich Rissbil-...
  • Seite 50 Gebrauchsanweisung LITTY 4all & 4you Folgeinspektion: Nach einem weiteren Jahr nach der letzten Inspektion oder bereits vorher nach einer besonderen Beanspruchung i.O./ n.i.O. behoben Seriennummer: ___________________ durchgeführt Überprüfung aller Schrauben/ Befestigungselemente auf festen Sitz Reinigen und Ölen/ Fetten aller Gelenkpunkte, Steckachsen und Lager Sichtprüfung von Rahmen- und Anbauteilen hinsichtlich Rissbil-...
  • Seite 51 Gebrauchsanweisung LITTY 4all & 4you Folgeinspektion: Nach einem weiteren Jahr nach der letzten Inspektion oder bereits vorher nach einer besonderen Beanspruchung i.O./ n.i.O. behoben Seriennummer: ___________________ durchgeführt Überprüfung aller Schrauben/ Befestigungselemente auf festen Sitz Reinigen und Ölen/ Fetten aller Gelenkpunkte, Steckachsen und Lager Sichtprüfung von Rahmen- und Anbauteilen hinsichtlich Rissbil-...
  • Seite 52 Gebrauchsanweisung LITTY 4all & 4you Folgeinspektion: Nach einem weiteren Jahr nach der letzten Inspektion oder bereits vorher nach einer besonderen Beanspruchung i.O./ n.i.O. behoben Seriennummer: ___________________ durchgeführt Überprüfung aller Schrauben/ Befestigungselemente auf festen Sitz Reinigen und Ölen/ Fetten aller Gelenkpunkte, Steckachsen und Lager Sichtprüfung von Rahmen- und Anbauteilen hinsichtlich Rissbil-...
  • Seite 53 Gebrauchsanweisung LITTY 4all & 4you Folgeinspektion: Nach einem weiteren Jahr nach der letzten Inspektion oder bereits vorher nach einer besonderen Beanspruchung i.O./ n.i.O. behoben Seriennummer: ___________________ durchgeführt Überprüfung aller Schrauben/ Befestigungselemente auf festen Sitz Reinigen und Ölen/ Fetten aller Gelenkpunkte, Steckachsen und Lager Sichtprüfung von Rahmen- und Anbauteilen hinsichtlich Rissbil-...
  • Seite 54 Gebrauchsanweisung LITTY 4all & 4you Folgeinspektion: Nach einem weiteren Jahr nach der letzten Inspektion oder bereits vorher nach einer besonderen Beanspruchung i.O./ n.i.O. behoben Seriennummer: ___________________ durchgeführt Überprüfung aller Schrauben/ Befestigungselemente auf festen Sitz Reinigen und Ölen/ Fetten aller Gelenkpunkte, Steckachsen und Lager Sichtprüfung von Rahmen- und Anbauteilen hinsichtlich Rissbil-...
  • Seite 55 Gebrauchsanweisung LITTY 4all & 4you Folgeinspektion: Nach einem weiteren Jahr nach der letzten Inspektion oder bereits vorher nach einer besonderen Beanspruchung i.O./ n.i.O. behoben Seriennummer: ___________________ durchgeführt Überprüfung aller Schrauben/ Befestigungselemente auf festen Sitz Reinigen und Ölen/ Fetten aller Gelenkpunkte, Steckachsen und Lager Sichtprüfung von Rahmen- und Anbauteilen hinsichtlich Rissbil-...
  • Seite 56 Gebrauchsanweisung LITTY 4all & 4you Ihr Reha-Fachhandel: PRO ACTIV Reha-Technik GmbH Im Hofstätt 11 72359 Dotternhausen - Deutschland Tel +49 7427 9480-0 Fax +49 7427 9480-7025 E-Mail: info@proactiv-gmbh.de www.proactiv-gmbh.de...

Diese Anleitung auch für:

Litty 4you

Inhaltsverzeichnis