Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ProActiv TRAVELER 4all Ergo Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRAVELER 4all Ergo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MOBILITÄT WIRD EINFACH!
Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo
Bedienungsanleitung
Serviceheft
TRAVELER
4all Ergo & 4you Ergo
0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ProActiv TRAVELER 4all Ergo

  • Seite 1 MOBILITÄT WIRD EINFACH! Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo Bedienungsanleitung Serviceheft TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo Inhaltsverzeichnis     Vorwort ............................... 4     Zeichenerklärung ..........................4     CE Konformitätserklärung/ sonstige Informationen................4     Klassifizierung ..........................4     Konformitätserklärung ......................... 4     Hersteller ............................ 4  ...
  • Seite 3 Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo     18.3.2 Anpassung über horizontale Positionierung der Radplatte ......... 16     Rückensystem ..........................18     19.1 Rückenlehnenwinkel ......................... 18     19.1.1 Hinweise zur Sitzhaltung ..................... 18     19.1.2 Verstellbereich ......................
  • Seite 4 Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo       25.2 Abnahme und Anbringung der Kippstütze ................. 43       25.3 Höhenverstellung der Kippstütze ..................44     Bremsen ............................45     26.1 Kniehebelbremse ........................45    ...
  • Seite 5: Vorwort

    Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Klassifizierung wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neu- Die TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo Falt- en PRO ACTIV Produkts. Damit haben Sie ein rahmenrollstühle (im Folgenden als Produkt speziell auf Ihre Bedürfnisse maßgeschneider- bezeichnet) sind klassifiziert als Klasse I Pro- tes Qualitätsprodukt erworben.
  • Seite 6: Einleitung

    Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo Ihrem Fachhändler oder mit der Firma PRO Produktbeschreibung/ Zweck- ACTIV in Verbindung. bestimmung Der bestimmungsgemäße Gebrauch des Pro- Einleitung dukts ist überwiegend darin begründet, das Gehen einer gehbehinderten oder gehunfähi- Machen Sie sich vor Beginn der Fahrt mit...
  • Seite 7: Basisausstattung & Maße

    Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo Wenderadius:  ca. 1,3 m ohne Rangieren  ca. 1,1 m mit Rangieren (stark abhängig von der Anzahl der Rangiervorgänge) Basisausstattung & Maße In der Basisausstattung ist das Produkt mit Hersteller Sitz- und Rückensystem, Seitenteilen, Lenkrä- dern, Antriebsrädern inkl.
  • Seite 8: Übergabe

    Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo sollten Sie den Umgang mit dem Produkt auf Überprüfen Sie in regelmäßigen Abstän- der Ebene sicher beherrschen. den den stabilen Zustand von Sitz- und Rü- ckenbespannung und lassen Sie im Zweifels- fall Ihren Fachhandel den Zustand beurteilen.
  • Seite 9: Während Der Fahrt/ Nutzung - Sicherheitshinweise

    Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo zen oder Kippen aus dem Produkt keine Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Strangulierungen verursachen kann und im Kniehebelbremse und der Integralbremse um Notfall von Ihnen selbst leicht abgelegt werden Feststellbremsen handelt, die nur bei Stillstand kann.
  • Seite 10: Sicherheitshinweise Zu Hindernissen

    Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo Dritten sowie Beschädigungen am Produkt Das Produkt ist nur für den Transport von kommen kann. Personen mit eingeschränkter Mobilität be- stimmt und darf nicht zweckentfremdet wer- Fahren Sie Bordsteine und sonstige Hin- den, z.B. für den Transport von Gütern.
  • Seite 11: Sicherheitshinweise Zu Gefahrenstellen Und Gefahrensituationen

    Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo 15 Sicherheitshinweise zu Gefah- Beim Befahren von Rampen und Hebe- renstellen und Gefahrensituati- vorrichtungen an Fahrzeugen ist besondere Vorsicht geboten. Während des Hebe- bzw. onen Senkvorganges einer Rampe oder einer Hebe- Der Bediener des Produkts entscheidet unter vorrichtung ist die Feststellbremse des Pro- Berücksichtigung dieser Bedienungsanleitung,...
  • Seite 12 Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo Um ein möglichst kleines Packmaß des Pro- duktes zu erzielen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Entnahme des Sitzkissens 2. Entnahme des Kleiderschutzes (Kapitel 21.2) 3. Abfalten der Rückenlehne (Kapitel 19.1.3) 4. Entriegeln des Rückenquerbügels (wie anfangs beschrieben) Abbildung 2: Rückenquerbügel entriegelt...
  • Seite 13: Anfalten Bzw. Passieren Von Engstellen

    Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo 7. Winkeleinstellung der Rückenlehne (Kapi- 18 Individuelle Einstellmöglichkei- tel 19.1.3) 8. Anbringen des Kleiderschutzes (Kapitel 18.1 Anpassung der Sitzhöhe hinten 21.2) Das Produkt ist mit einer Radplatte ausgestat- 9. Einlegen des Sitzkissens tet, die eine Sitzhöhenverstellung in 1 cm- Schritten ermöglicht.
  • Seite 14 Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo die entsprechende Höhenposition der Radplatten schieben. Positionskulisse Abbildung 8: Positionskulisse Abbildung 11: Achsrohr mit Positionskulisse fixiert 3. Positionieren Sie die Alu- Befestigungsmuttern wieder so auf den Antriebsradbuchsen, bis diese leicht an den Positionskulissen anliegen, und stellen Sie abschließend die Antriebsradspur kor-...
  • Seite 15: Anpassung Der Sitzhöhe Vorne/ Der Sitzneigung

    Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo 18.2 Anpassung der Sitzhöhe vorne/ 18.2.2 Anpassung durch Tausch der Lenk- radgabel der Sitzneigung Reicht der Verstellbereich der vorhandenen Ist die Sitzhöhe hinten justiert, kann die Sitz- Lenkradgabel nicht aus, kann auf die nächst neigung bzw.
  • Seite 16: Allgemeine Hinweise

    Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo 18.2.3 Allgemeine Hinweise gungsschrauben und zwei Inletts in den Rah- menrohren angebracht. Bei jeder Veränderung der Sitzneigung bzw. Sitzhöhe vorne: Inlett im oberen  Rahmenrohr muss die Radspur der Antriebsräder über- prüft und gegebenenfalls neu eingestellt werden (siehe Kapitel 22.2).
  • Seite 17: Anpassung Über Horizontale Positionierung Der Radplatte

    Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo 18.3.2 Anpassung über horizontale Positi- Langes Inlett onierung der Radplatte Zur Kipppunktverstellung nehmen Sie zuerst Kurzes Inlett die Antriebsräder über die Steckachsen ab Radplatte (siehe Kapitel 22.1) und drehen Sie das Pro- dukt um, damit Sie direkten Zugriff auf die Radplatten haben.
  • Seite 18 Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo Entnehmen Sie jetzt den Zylinderstift. An- schließend kann das Faltmechnismus- Mittelteil durch Ziehen bzw. Schieben in seiner Länge angepasst werden. M6 Befestigungsschrauben Abbildung 23: Zylinderstift entnommen (Faltmecha- nismus-Mittelteil zur besseren Veranschaulichung Abbildung 20: M6 Befestigungsschrauben der Rad-...
  • Seite 19: Rückensystem

    Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo Die Länge ist dann richtig eingestellt, wenn Extreme Einstellungen, wie weit vorne die Faltarme genau in einer Linie sind: montierte Antriebsräder, sind nur für geübte Rollstuhlfahrer zulässig, die beim Fahren eine aktive Gewichtsverlagerung nach vorne vor- nehmen können.
  • Seite 20: Verstellbereich

    Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo  Für bequemes Sitzen kann die Rückenleh- Rastbolzen ne in einer hinteren Position arretiert wer- den, so dass die Rückenlehne leicht nach hinten geneigt ist. 19.1.2 Verstellbereich Bei Ausstattung des Produkts mit einer winkel- verstellbaren Rückenlehne kann die Neigung...
  • Seite 21: Anpassbare Rückenbespannung & Ihre Einstellmöglichkeiten

    Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo Überprüfen Sie nach jeder Verstellung Spannöse mit Lasche des Rückenlehnenwinkels die feste Arretierung der Rückenlehne über die Rastbolzen. Um die Rückenlehne abzufalten, ziehen Sie mittig an der Kordel nach vorne und klappen Nach rechts Sie gleichzeitig die Rückenlehne nach unten...
  • Seite 22 Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo Sollte während der Verstellung ein Gurt verse- Nach links ziehen: hentlich ausgefädelt werden, sehen Sie in den Durchhang vergrößern nachfolgenden Bildern das richtige Einfädeln eines Gurtes: Abbildung 34: Durchhang vergrößern Um die Spannöse abschließend wieder leicht an das Rückensystem anzulegen, ziehen Sie...
  • Seite 23 Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo Schlaufe stehen lassen Abbildung 40: Schritt 4: Einfaches Durchführen des Abbildung 43: Schritt 7: Doppelte Durchführung Gurtes durch die Spannöse Die Gurte müssen immer doppelt durch die Spannösen geführt sein, da sich ansonsten...
  • Seite 24: Ergonomische Rückenschale & Ihre Einstellmöglichkeiten

    Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo Zum Falten des Produkts muss die Rücken- 19.3 Ergonomische Rückenschale & schale abgenommen werden. Zur Abnahme ihre Einstellmöglichkeiten der Rückenschale ziehen Sie am Auslösehe- Das Rückensystem "Ergonomische Rücken- bel der Verriegelungsklammer nach oben und schale"...
  • Seite 25: Sitzsystem

    Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo 20 Sitzsystem 21 Kleiderschutz 21.1 Bezeichnungsübersicht Vermeiden Sie es, sich in die Sitz- und Rückenbespannung/ Rückenschale fallen zu lassen, da dadurch die Gefahr der Verstellung, Rückengelenkwelle eines Sturzes oder eines Defekts wesentlich erhöht wird.
  • Seite 26: Abnahme Und Anbringung Des Kleiderschutz

    Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo Seitenteilaufnahme verschraubt Abbildung 55: Seitenteilaufnahme verschraubt Abbildung 57: Hintere Seitenteilaufnahme auf Rü- 21.2 Abnahme und Anbringung des ckengelenkwelle aufgesteckt Kleiderschutz Zur Abnahme des Kleiderschutzes wird dieser zuerst vorne aus der „Seitenteilaufnahme ver- 21.3 Anpassung der Kleiderschutzpo- schraubt“...
  • Seite 27: Einstellung Des Kraftaufwands Bei Abnahme Und Anbringung

    Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo M5 Befestigungsschrauben Grundkörper Seitenteilaufnahme M6 Druckstück Langlöcher der Seitenteilaufnahmen Abbildung 59: M5 Befestigungsschrauben und Langlöcher der Seitenteilaufnahmen Seitenteilaufnahme verschraubt Nun kann die vordere und hintere Seitenteil- Abbildung 61: M6 Druckstück in Grundkörper Sei- aufnahme entlang der Langlöcher des Kleider-...
  • Seite 28: Kleiderschutzgröße

    Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo Falls der Kraftaufwand bei der Abnahme und Als letzte Möglichkeit zur Einstellung des Anbringung des Kleiderschutzes nach vorheri- Kraftaufwandes bei der Abnahme und Anbrin- ger Justierung noch immer zu leicht bzw. zu gung des Kleiderschutzes, lösen Sie die M5...
  • Seite 29: Antriebsräder

    Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo Die Kleiderschutzgröße kann an den Einker- 22.1 Abnahme und Anbringen der An- bungen an der unteren Kante des Kleider- triebsräder schutzes abgelesen werden. Eine Einkerbung bedeutet Größe 1, zwei Einkerbungen bedeu- ten Größe 2 und drei Einkerbungen bedeuten Größe 3.
  • Seite 30: Überprüfen Und Einstellen Der Radspur Des Antriebsrads

    Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo Zur Einstellung der Spur gehen Sie wie folgt 22.2 Überprüfen und Einstellen der vor: Radspur des Antriebsrads 1. Lösen Sie beidseitig die Alu-Befestigungs- Eine gut eingestellte Radspur begünstigt die muttern (SW 41 mm).
  • Seite 31: Radsturz

    Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo Der Reifendruck steigt mit der Temperatur an. Bei zu hohem Druck kann der Reifen plat- zen. Daher dürfen die Produktreifen keinen Abstand ungewöhnlich hohen Temperaturen wie z.B. in der Sauna oder im Sommer hinter Glas ausge- setzt sein.
  • Seite 32: Sonstiges

    Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo Hinteres Maul auf Rollstuhlachse Zapfen Drehmomentstütze Abbildung 80: Zapfen Drehmomentstütze am Pro- dukt montiert (Ansicht von der Seite ohne Antriebs- Abbildung 82: Radstandsverlängerung angebracht rad) (Ansicht von Produktinnenseite) Zur Abnahme der Radstandsverlängerung Zur Anbringung der Radstandsverlängerung ziehen Sie den Betätigungszug und halten Sie...
  • Seite 33: Lenkräder

    Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo Nun können Sie das Lenkrad aus der Gabel 23 Lenkräder entnehmen. Am Lenkrad ist rechts und links 23.1 Austausch der Lenkräder noch jeweils eine Distanz angebracht, die Sie nun abnehmen können, um sie später bei der Für die Demontage eines Lenkrades drehen...
  • Seite 34 Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo Die Grenzgeschwindigkeit, bei der ein Lenk- Lenkradgabeldrehachse radflattern auftreten kann, nimmt ab mit:  zunehmendem Lenkraddurchmesser  zunehmendem Gewicht der Lenkräder  sinkender Belastung der Lenkräder  geringer werdendem Nachlauf der Lenkrä- Folgende Möglichkeiten sind gegeben, um...
  • Seite 35: Austausch Der Lenkradgabeln

    Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo sich der Nachlauf und die Flatterneigung Alu-Kappe nimmt ab. Lenkradgabeldrehachse maximal in Fahrtrichtung geneigt max. 4 mm Abbildung 88: Alu-Kappe M12 Mutter Radaufstands- punkt vergrößerter Nachlauf Abbildung 89: Alu-Kappe abgenommen und M12 Abbildung 87: Nachlaufvergrößerung über Neigung...
  • Seite 36: Lenkradgabel Mit Steckachse

    Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo 23.3.2 Lenkradgabel mit Steckachse Einstellungen an den Lenkraddrehachsen kön- nen aus folgenden Gründen erforderlich wer- Die Demontage der Lenkradgabel mit den: Steckachse funktioniert über den Arretie-  rungsknopf zwischen Lenkrad und Lenkradga- Kipppunkt und/ oder Sitzhöhen werden belinnenseite.
  • Seite 37: Fußstützen

    Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo Der Winkel mit Schieber ist bei PRO ACTIV bestellbar (Bestellnummer: 8000 901 000). Stehen die Vorderkanten der Lenkradlagerblö- cke nicht senkrecht zum ebenen Boden, muss M6 Befestigungsschraube die Einstellung justiert werden. Justieren Sie zuerst den rechten Lenkradlagerblock, dann den linken und zum Schluss überprüfen Sie...
  • Seite 38: Abnahme Und Anbringung Der Fußstütze

    Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo Zur Anbringung der Fußstütze lösen Sie den Fußauflagehalteplatte Fußbrettauflage Faltmechanismus aus seiner Arretierung (Kapi- tel 17.1) und schließen Sie den Rastbolzen- Hebel. Der Hebel liegt nun noch nicht vollstän- dig an, da er noch nicht arretiert ist.
  • Seite 39: Fußstütze Durchgehend

    Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo 24.3 Fußstütze durchgehend Untere M6 Befestigungs- schraube mit Unterlag- scheibe (Versetzen im Langloch) Abbildung 102: Untere M6 Befestigungsschraube kann im Langloch positioniert werden Abbildung 100: Fußstütze durchgehend Zur Anpassung der Unterschenkellänge wird nun die entsprechende M6 Befestigungs- Zur Längeneinstellung der Fußstützen-...
  • Seite 40: Fußstütze Einseitig Hochklappbar

    Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo 24.4 Fußstütze einseitig hochklappbar Abbildung 103: Fußstütze einseitig hochklappbar, in Standardposition einseitig hochklappen Zum einseitigen Hochklappen der Fußstütze heben Sie die Fußbrettauflage auf in Fahrtrich- tung linker Seite nach oben an. Abbildung 106: Fußstütze einseitig hochgeklappt Fußbrettauflage...
  • Seite 41: Fußstütze Mittig Geteilt

    Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo Je nach Ausmaß der Längenanpassung kann Bei einem Produktrahmen mit V-Form ist nur eine der Befestigungsschrauben oder kön- es erforderlich, die durch die Längeneinstel- nen beide Befestigungsschrauben in ihrer Po- lung resultierende Verspannung der Fußstüt- sition versetzt werden.
  • Seite 42: Kippstützen

    Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo Zur Anpassung der Unterschenkellänge wird Zur Längeneinstellung der Fußstützen- nun die entsprechende M6 Befestigungs- Halterohre bzw. Anpassung der Unter- schenkellänge gibt es zwei M6 Befestigungs- schraube (SW 4 mm oben oder 5 mm unten) schrauben an jedem Halterohr.
  • Seite 43: Betriebs- Und Passivstellung

    Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo 25.1 Betriebs- und Passivstellung Auftrittbolzen Zum Überwinden eines Hindernisses muss die Kippstütze zuvor von der Betriebs- in die Pas- sivstellung geschwenkt werden, sodass diese Kippstützenbügel nach nicht auf dem Hindernis aufsitzen kann. unten drücken und nach hinten schwenken Abbildung 117: Kippstütze in Betriebsstellung brin-...
  • Seite 44: Abnahme Und Anbringung Der Kippstütze

    Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo Zum Anbringen der Kippstütze wird der Kipp- Kippstützenbügel nach unten drücken stützenbügel von unten in den Kippstützen- und nach innen unter die Sitzfläche adapter eingeführt und an der Schnur nach schwenken oben gezogen. Dabei muss der M6 Befesti-...
  • Seite 45: Höhenverstellung Der Kippstütze

    Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo Abschließend wird die Schnur so stark nach oben gezogen, bis die Zugfeder oben am Fe- derhaltedom sichtbar wird (dieser muss wäh- M6 Befestigungsschraube renddessen festgehalten werden). Gleichzeitig mit Auftrittbolzen wird die M5 Befestigungsschraube (SW 3 mm) wieder in den Federhaltedom und durch die Abschlussöse der Zugfeder geschraubt.
  • Seite 46: Bremsen

    Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo Nun wird die Zugfeder so im Inlett positioniert, 26 Bremsen dass die Abschlussöse der Zugfeder genau 26.1 Kniehebelbremse über der Bohrung liegt, in die anschließend die M6 Befestigungsschraube geschraubt wird. 26.1.1 Öffnen und Schließen der Bremse...
  • Seite 47: Einstellung Der Bremse

    Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo Zum Öffnen der Bremse ziehen Sie den Bremshebel wieder nach oben. In geöffneter Sechskant- Position ist der Abstand zwischen Bremsbol- schiene zen und Bereifung ca. 3 bis maximal 4 mm groß. M5 Klemmschrauben...
  • Seite 48: Integralbremse

    Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo 6. Die Betätigungskraft des Bremshebels 26.2 Integralbremse kann über die M5 Gelenkschrauben justiert 26.2.1 Öffnen und Schließen der Bremse werden. Dazu benötigen Sie einen Schlitz- schraubendreher und einen Gabelschlüs- sel (SW 8 mm). Mit dem Schlitzschrau-...
  • Seite 49: Einstellung Der Bremse

    Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo 26.2.2 Einstellung der Bremse Einstellungen an der Bremse können aus ver- schiedenen Gründen erforderlich werden: •  Sie haben die Bereifung oder den Reifen- druck verändert.  Sie haben die Radspur oder Position der Antriebsräder verändert.
  • Seite 50 Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo M5 Klemmschrauben • Abbildung 140: M5 Klemmschrauben zur Positionie- ca. 4 mm rung der Integralbremse (Ansicht von Produktinnen- seite) Abbildung 142: Bremselement nach richtiger Positi- 3. Drücken Sie am vorderen Teil des Bedien- onierung der Integralbremse elements nach rechts bzw.
  • Seite 51: Schiebegriffe

    Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo Sollte dieser Verstellbereich nicht ausrei- chend sein, lösen Sie den M6 Gewindestift (SW 3 mm) und die M6 Klemmschrauben • (SW 5 mm) der Spannklammer leicht, so- dass die Spannklammer auf dem Rahmen- rohr verschoben werden kann.
  • Seite 52: Aluminium-Schiebegriffe Fest Im Rückenrohr Montiert

    Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo 27.2 Aluminium-Schiebegriffe fest im 27.3 Schiebegriffe horizontal im Rü- Rückenrohr montiert ckenrohr eingeschraubt M6 Befestigungsschraube mit Unterlagscheibe Abbildung 149: Schiebegriffe horizontal im Rücken- rohr eingeschraubt Abbildung 148: Aluminium-Schiebegriffe fest im Rückenrohr montiert Bei diesen Schiebegriffen gibt es keinerlei Verstellmöglichkeiten.
  • Seite 53: Sicherheitsschiebegriffe Stufenlos Höhenverstellbar

    Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo 27.4 Sicherheitsschiebegriffe stufenlos höhenverstellbar Klemmhebel senkrecht zur Drehachse herausziehen Abbildung 152: Klemmhebel durch Herausziehen in andere Winkelposition bringen 27.5 Sicherheitshinweise öffnen schließen Überprüfen Sie nach jeder Verstellung oder Wiederanbringung nach Demontage, ob Abbildung 151: Sicherheitsschiebegriff stufenlos die Schiebegriffe in ihrer Position fest fixiert höhenverstellbar...
  • Seite 54: Rollstuhl- Und Personenrückhaltesysteme

    Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo  Von PRO ACTIV werden Personen- und Roll- Lagerblockzwischenplatte zur Aufnahme stuhlrückhaltesysteme (sog. Kraftknotensys- des vorderen Retraktors teme) bei Neubestellung oder auch zur Nach- rüstung angeboten. Nachfolgend informieren wir Sie über Gebrauch und Anwendung dieser Rückhaltesysteme bei Verwendung des Pro-...
  • Seite 55: Sicherheits- Und Handhabungshinweise

    Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo Das Personenrückhaltesystem umfasst: Der Rollstuhl ist nur in Fahrtrichtung im  Fahrzeug zu befördern. Beckengurt mit Schloss Abbildung 157: Beckengurt mit Gurtschloss, den Befestigungsbeschlägen zur Anbindung an die Kraftknoten und zwei Schlosszungen zur wahlwei- sen Befestigung des Schulterschräggurtes...
  • Seite 56 Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo Abbildung 162: Verlauf der Retraktoren vorne und hinten mit maximalem Abspannwinkel und Anbinde- punkten (Ansicht von der Seite) Abbildung 164: Verlauf des Becken- und Schräggur- tes mit den jeweiligen Anbindepunkten Bei neigungsverstellbarer Rückenlehne ist diese auf 90°...
  • Seite 57: Lagerung

    Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo Für Gurtsysteme (Becken-, Schulter- Muss das Produkt mit Insasse über ein schräggurt, Retraktoren) sind die Gebrauchs- Hindernis wie z.B. eine Treppe transportiert anweisungen der jeweiligen Hersteller zu be- werden und sind dafür vorgesehene Einrich- folgen.
  • Seite 58: Wartung

    Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo Reinigen Sie ca. alle 8 Wochen die Bei Bereifung ohne Profil: Sobald an einer Steckachsen der Antriebs- und Lenkräder, Stelle der Reifenlaufflächen die Karkasse oder sowie alle Kugellager und fetten Sie diese mit der Pannenschutz sichtbar wird, muss die etwas Schmieröl mit hoher Korrosionsschutz-...
  • Seite 59: Wartungsnachweise

    Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo 33.3 Wartungsnachweise Sollten Sie bei diesen Überprüfungen ein Problem feststellen, wenden Sie sich sofort an Für den Nachweis der Wartungen können Sie Ihren Fachhandel oder PRO ACTIV. Service die Inspektionslisten in Kapitel 41 nutzen. Die und Reparaturen am Produkt dürfen nur von...
  • Seite 60: Wiedereinsatz

    Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo Synthetische Faserstoffe und Schaumstof- 36 Gewährleistung fe: Polsterung, Bezüge Die Firma PRO ACTIV gewährleistet, dass das Karton/ Papier: Verpackung Produkt zum Zeitpunkt der Übergabe frei von Mängeln ist. Diese Gewährleistungsansprüche verjähren 24 Monate nach der Auslieferung 35 Wiedereinsatz des Produkts.
  • Seite 61: Anhang: Anzugsdrehmomente, Sicherungsangaben Und Werkzeuge

    Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo 38 Anhang: Anzugsdrehmomente, Sicherungsangaben und Werkzeuge In der folgenden Tabelle finden Sie die Anzugsdrehmomente für Schaftschrauben mit metrischem Regelgewinde (gültig sofern in der Zeichnung oder Montageanweisung keine abweichenden Werte angegeben sind!): Anzugsdrehmoment Ma in Nm abhängig von der Schraubenfestigkeit Abmessung Festigkeit 8.8...
  • Seite 62: Anhang: Medizinproduktepass/ Einweisebestätigung

    Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo 39 Anhang: Medizinproduktepass/ Einweisebestätigung Produktdaten: Seriennummer: Kundendaten: Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort: Telefon: Kostenträger: Einweisung erfolgte durch: Sanitätsfachhandel PRO ACTIV Außendienst Stempel / Datum / Unterschrift des Fachhändlers Einweisebestätigung Ich wurde/ wir wurden entsprechend des zugehörigen Übergabeprotokolls in die Bedienung des auf- geführten Produkts eingewiesen und auf mögliche Bedienfehler aufmerksam gemacht.
  • Seite 63: Anhang: Übergabeprotokoll

    Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo 40 Anhang: Übergabeprotokoll 40.1 Erforderliche Erfüllungskriterien zur Nutzungsberechtigung erledigt/ Themen Bemerkungen erfüllt Aufgrund eigener Einschätzung und erhaltenen Kundeninformationen bzgl. der behinderungsbe- dingten Einschränkungen ist das Produkt für den Kunden geeignet. Die vom Kunden beabsichtigte Nutzung ist in vollem Umfang mit dem in der Bedienungsanlei- tung beschriebenen bestimmungsgemäßen Ge-...
  • Seite 64: Checkliste Für Die Einweisung Des Anwenders

    Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo 40.2 Checkliste für die Einweisung des Anwenders erledigt/ Themen erfüllt Alle mechanischen Funktions-Bedienelemente erklärt und Funktion demonstriert. Bedienung der Bremsen wurde demonstriert und danach vom Nutzer selbst und/ oder Hilfsperson getestet. Es wurde darauf hingewiesen, dass es sich bei der Bremse um eine Feststellbremse und nicht um eine Betriebsbremse handelt.
  • Seite 65: Anhang: Inspektionslisten

    Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo 41 Anhang: Inspektionslisten Erstinspektion: Nach 6 Wochen i.O./ n.i.O. behoben durchgeführt Überprüfung aller Schrauben/ Befestigungselemente auf festen Sitz Funktions- und Sicherheitsüberprüfung bei Faltmechanis- mus, Bremse, Schiebegriffen und Kippstützen sowie weite- rer Funktionsbaugruppen (wie beispielsweise abfaltbare Rückenlehne, einseitig hochklappbare Fußstütze)
  • Seite 66 Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo Folgeinspektion: Nach einem weiteren Jahr nach letzter Inspektion oder bereits vorher nach einer besonderen Beanspruchung i.O./ n.i.O. behoben durchgeführt Überprüfung aller Schrauben/ Befestigungselemente auf festen Sitz Reinigen und Ölen/ Fetten aller Gelenkpunkte, Steckach- sen und Lager Sichtprüfung von Rahmen- und Anbauteilen hinsichtlich...
  • Seite 67 Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo Folgeinspektion: Nach einem weiteren Jahr nach letzter Inspektion oder bereits vorher nach einer besonderen Beanspruchung i.O./ n.i.O. behoben durchgeführt Überprüfung aller Schrauben/ Befestigungselemente auf festen Sitz Reinigen und Ölen/ Fetten aller Gelenkpunkte, Steckach- sen und Lager Sichtprüfung von Rahmen- und Anbauteilen hinsichtlich...
  • Seite 68 Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo Folgeinspektion: Nach einem weiteren Jahr nach letzter Inspektion oder bereits vorher nach einer besonderen Beanspruchung i.O./ n.i.O. behoben durchgeführt Überprüfung aller Schrauben/ Befestigungselemente auf festen Sitz Reinigen und Ölen/ Fetten aller Gelenkpunkte, Steckach- sen und Lager Sichtprüfung von Rahmen- und Anbauteilen hinsichtlich...
  • Seite 69 Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo Folgeinspektion: Nach einem weiteren Jahr nach letzter Inspektion oder bereits vorher nach einer besonderen Beanspruchung i.O./ n.i.O. behoben durchgeführt Überprüfung aller Schrauben/ Befestigungselemente auf festen Sitz Reinigen und Ölen/ Fetten aller Gelenkpunkte, Steckach- sen und Lager Sichtprüfung von Rahmen- und Anbauteilen hinsichtlich...
  • Seite 70 Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo Folgeinspektion: Nach einem weiteren Jahr nach letzter Inspektion oder bereits vorher nach einer besonderen Beanspruchung i.O./ n.i.O. behoben durchgeführt Überprüfung aller Schrauben/ Befestigungselemente auf festen Sitz Reinigen und Ölen/ Fetten aller Gelenkpunkte, Steckach- sen und Lager Sichtprüfung von Rahmen- und Anbauteilen hinsichtlich...
  • Seite 71 Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo Folgeinspektion: Nach einem weiteren Jahr nach letzter Inspektion oder bereits vorher nach einer besonderen Beanspruchung i.O./ n.i.O. behoben durchgeführt Überprüfung aller Schrauben/ Befestigungselemente auf festen Sitz Reinigen und Ölen/ Fetten aller Gelenkpunkte, Steckach- sen und Lager Sichtprüfung von Rahmen- und Anbauteilen hinsichtlich...
  • Seite 72 Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo Folgeinspektion: Nach einem weiteren Jahr nach letzter Inspektion oder bereits vorher nach einer besonderen Beanspruchung i.O./ n.i.O. behoben durchgeführt Überprüfung aller Schrauben/ Befestigungselemente auf festen Sitz Reinigen und Ölen/ Fetten aller Gelenkpunkte, Steckach- sen und Lager Sichtprüfung von Rahmen- und Anbauteilen hinsichtlich...
  • Seite 73 Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo Folgeinspektion: Nach einem weiteren Jahr nach letzter Inspektion oder bereits vorher nach einer besonderen Beanspruchung i.O./ n.i.O. behoben durchgeführt Überprüfung aller Schrauben/ Befestigungselemente auf festen Sitz Reinigen und Ölen/ Fetten aller Gelenkpunkte, Steckach- sen und Lager Sichtprüfung von Rahmen- und Anbauteilen hinsichtlich...
  • Seite 74 Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo Folgeinspektion: Nach einem weiteren Jahr nach letzter Inspektion oder bereits vorher nach einer besonderen Beanspruchung i.O./ n.i.O. behoben durchgeführt Überprüfung aller Schrauben/ Befestigungselemente auf festen Sitz Reinigen und Ölen/ Fetten aller Gelenkpunkte, Steckach- sen und Lager Sichtprüfung von Rahmen- und Anbauteilen hinsichtlich...
  • Seite 75 Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo Folgeinspektion: Nach einem weiteren Jahr nach letzter Inspektion oder bereits vorher nach einer besonderen Beanspruchung i.O./ n.i.O. behoben durchgeführt Überprüfung aller Schrauben/ Befestigungselemente auf festen Sitz Reinigen und Ölen/ Fetten aller Gelenkpunkte, Steckach- sen und Lager Sichtprüfung von Rahmen- und Anbauteilen hinsichtlich...
  • Seite 76 Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo Ihr Fachhändler: PRO ACTIV Reha-Technik GmbH Im Hofstätt 11 72359 Dotternhausen - Deutschland Tel +49 7427 9480-0 Fax +49 7427 9480-7025 E-Mail: info@proactiv-gmbh.de www.proactiv-gmbh.de...

Diese Anleitung auch für:

Traveler 4you ergo

Inhaltsverzeichnis