Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ProActiv LIFT activ Gebrauchsanweisung Und Servicehandbuch Seite 62

Inhaltsverzeichnis

Werbung

dabei eine tägliche oder zweitägliche Aufla-
dung des Akkus empfohlen.
Das Ladegerät erwärmt sich beim Ladevor-
gang. Es sollte daher nicht in der Nähe einer
Wärmequelle betrieben werden und auf einer
wärmeunempfindlichen Unterlage liegen.
Abbildung 154: Ladegerät
Der Ladegerät-Stecker muss hörbar in die
Akku-Buchse (Abb. 155) einrasten.
Akku-Buchse
Abbildung 155: Akku-Buchse
Das Ladegerät hat eine Leuchtanzeige, die
grün blinkt, wenn der Akku lädt und konstant
grün leuchtet, wenn er vollgeladen ist (Abb.
156).
61
Gebrauchsanweisung LIFT activ & solid
Abbildung 156: Leuchtanzeige des Ladegeräts
Die maximale Ladezeit bei komplett entlade-
nem Akku beträgt circa 7 Stunden. Bei vollge-
ladenem Akku schaltet das Ladegerät automa-
tisch auf Erhaltungsladung um.
Zum Entnehmen des Ladegeräts-Steckers ist
dieser am Akku durch Drücken des Entriege-
lungsschiebers zu entriegeln (Abb. 157).
Abbildung 157: Entriegeln des Ladegerät-Steckers
Nach dem Ladevorgang ist das Ladegerät
auch von der Stromversorgung (Steckdose) zu
trennen.
Optional ist das Laden an der Rollstuhlrücksei-
te an der Ladebuchse am Steuerungsgehäuse
möglich. Entfernen Sie hierzu den Deckel der
Lade-Buchse und stellen Sie den Schalter auf
"Laden" (Abb. 158). Nun können Sie den La-
degerät-Stecker in die Buchse einstecken.
Zum Entriegeln
drücken

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lift solid

Inhaltsverzeichnis