Kunststoffkugel. Außerdem gibt es die Mög-
lichkeit die Kniehebelbremse mit Einhandbe-
dienung zu wählen, bei der nur ein Bremshebel
rechts oder links vorhanden ist. Die Bedienung
ist jedoch bei allen diesen Bremshebeln gleich.
Abbildung 118: Kniehebelbremssystem mit Brems-
hebel Standard
Das Schließen der Bremse erfolgt durch nach
vorne-unten Drücken des Bremshebels. In
geschlossener Position drückt der Bremsbol-
zen die Bereifung ca. 4 mm ein (bei vorge-
schriebenem Luftdruck der Bereifung).
Bremse schließen
Bremshebel
Abbildung 119: Bremse geöffnet; Schließen erfolgt
durch nach vorne-unten Drücken des Bremshebels
Bitte beachten Sie, dass es sich bei der
Kniehebelbremse um eine Feststellbremse
handelt, die nur bei Stillstand des Produkts
betätigt werden darf. Es handelt sich hier nicht
um eine Betriebsbremse, die zur Reduzierung
der Geschwindigkeit geeignet ist.
49
Gebrauchsanweisung LIFT activ & solid
Zum Öffnen der Bremse ziehen Sie den
Bremshebel wieder nach hinten-oben. In ge-
öffneter Position ist der Abstand zwischen
Bremsbolzen und Bereifung ca. 3 bis maximal
4 mm groß.
Abbildung 120: Bremse geschlossen; Öffnen erfolgt
durch nach hinten-oben Ziehen des Bremshebels
26.1.2 Einstellung der Bremse tief & hinten
montiert (LIFT solid) & vorne mon-
tiert (LIFT activ)
Folgende Anweisungen dürfen nur durch
den Reha-Fachhandel oder PRO ACTIV um-
gesetzt werden
Einstellungen an der Bremse können aus ver-
schiedenen Gründen erforderlich werden:
Sie haben die Bereifung oder den Reifen-
druck verändert.
Sie haben die Radspur oder Position der
Antriebsräder verändert.
Die Bremse zieht nach längerer Benutzung
ungleich oder ungenügend.
Zum Justieren der Kniehebelbremse gehen Sie
auf beiden Seiten wie folgt vor:
1. Ausgangssituation: Antriebsräder am Pro-
dukt angebracht und Kniehebelbremse
geöffnet. Die Antriebsräder haben den
vorgeschriebenen Luftdruck.
2. Zur richtigen Positionierung der Kniehe-
belbremse lösen Sie die M5 Befestigungs-
schrauben (SW 4 mm) leicht, sodass die
Bremse öffnen