Gebrauchsanweisung LIFT activ & solid
25.1.2 Betriebs- und Passivstellung
Über ein Federsystem können die Kippstützen
beispielsweise zum Überwinden von Hinder-
nissen von der Betriebs- in die Passivstel-
lung geschwenkt werden, so dass diese nicht
auf dem Hindernis aufsitzen können.
Um die Kippstütze in Passivstellung zu brin-
gen, ziehen Sie diese jeweils am Bedienele-
ment (Abb. 106) nach hinten aus den unteren
Rahmenrohren heraus bis die Zylinderstifte
aus den Nuten herausragen und drehen diese
dann um 180° nach innen-oben, so dass das
Kippstützenrad nach oben zeigt (Abb. 109).
Nach dem Loslassen der Kippstütze rastet der
Zylinderstift wieder in der Nut ein.
Hinweis:
Zur Erleichterung kann die Kippstütze zu-
nächst um 90° nach innen-oben gedreht wer-
den bis diese einrastet. Nach dem Einrasten
kann für die nächste 90°-Drehung umgegriffen
werden.
Nach Passieren des Hindernisses bringen Sie
die Kippstützen nach gleicher Vorgehensweise
wieder von der Passiv- in die Betriebsstel-
lung (Abb. 110). Stellen Sie sicher, dass diese
wieder ordnungsgemäß eingerastet sind.
Abbildung 109: Passivstellung der Kippstütze (An-
sicht von der Seite)
Abbildung 110: Betriebsstellung der Kippstütze
(Ansicht von der Seite)
Video Einstellung der Kippstütze in
Betriebs- und Passivstellung:
https://www.youtube.com/watch?v=_o8f5N_
MIgc
Hinweis:
Folgende Anweisungen dürfen nur durch
den Reha-Fachhandel oder PRO ACTIV um-
gesetzt werden
Falls die Handhabung des nach innen Dre-
hens bei Einstellung der Kippstütze in Be-
triebs- oder Passivstellung nicht gewünscht ist,
kann dies auf nach außen drehen geändert
werden. Gehen Sie dabei folgendermaßen vor:
1. Nehmen Sie die Kippstütze gemäß Kapitel
25.3 ab.
2. Ziehen Sie das obere Endstück nach oben
bis der Zylinderstift anstößt (Abb. 111).
3. Drehen Sie das obere Endstück um 180°
entlang der Führung bis zum Ende
(Abb. 112).
4. Am Ende lassen Sie das obere Endstück
los, damit der Zylinderstift in die Nut ein-
rasten kann (Abb. 113).
5. Bringen Sie die Kippstütze gemäß Kapitel
25.3 wieder an.
46