AFC 18 - AFC 24 - AFC 30
8
20
22
24
6.4
Einstellung des Brenners
09/07/2015 - 300026427-001-07
3. Einschalten mit dem Ein/Aus-Schalter des Heizkessels.
4. Die Heizölpumpe durch langen Druck auf die Taste
Feuerungsautomaten einschalten. Der Parameter EKB
erscheint.
0
- Die Taste
l
Sicherheitsvorrichtung drücken, damit die Heizölpumpe anläuft.
- Die Taste
entsperren.
C003159-A
- Den Heizkessel aus- und wieder einschalten, um die Anzeige
des Feuerungsautomaten zu löschen.
5. Die 3 Betriebspunkte des Brenners kontrollieren und einstellen.
¼ Siehe Kapitel: "Einstellung der 3 Betriebsleistungen des
Brenners", Seite 104
6. Die Flammenüberwachungszelle überprüfen.
¼ Siehe Kapitel: "Wartung des Brenners", Seite 143
Der Kessel ist jetzt betriebsbereit.
Fehler während der Einschaltprozedur:
4 Auf dem Display erscheinen keine Informationen:
- Die Spannung des Stromnetzes überprüfen
- Den Anschluss des Netzkabels am Stecker X1 der Leiterplatte
PCU überprüfen
4 Im Falle einer Störung wird der Fehlercode im Display
angezeigt.
¼Siehe Kapitel: "Meldungen (Code des Typs Bxx oder
Mxx)", Seite 150
¼Siehe Kapitel: "Fehler (Code des Typs Lxx oder Dxx)", Seite
153
6.4.1.
n Heizkessel 18 kW (Infrarot-Detektorzelle IRD rouge)
Die Flammenüberwachungszelle ist auf 7 (maximale Empfindlichkeit)
voreingestellt und nicht veränderbar (versiegelt durch eine
Sicherungspastille).
C004617-A
des Gehäuses mit Steuerelektronik und Brenner-
drücken, um den Feuerungsautomaten zu
Überprüfen, dass der Brenner nicht im Sicherheitsmodus
geblieben ist.
Wenn ein WW-Fühler angeschlossen ist und die
Legionellenschutzfunktion aktiviert ist, beginnt der
Heizkessel, das Wasser des WW-Speichers zu
erwärmen. Die Heizdauer hängt von der Größe der
Warmwasseranlage ab.
Vor jeder Einstellung am Brenner
vorzunehmende Maßnahmen
6. Inbetriebnahme
des
103