Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
De Dietrich GT 1200  series Montage-, Installations-, Inbetriebnahme Und Wartungsanleitung

De Dietrich GT 1200 series Montage-, Installations-, Inbetriebnahme Und Wartungsanleitung

Niedertemperatur-heizkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GT 1200 series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DEUTSCH
Niedertemperatur-Heizkessel
GT 120 - GT 1200
GTU 120 - GTU 1200
GTU 120
GT 1200
Montage-, Installations-,
Inbetriebnahme-
und Wartungsanleitung
0049
20/01/05 - 94861407

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für De Dietrich GT 1200 series

  • Seite 1 DEUTSCH Niedertemperatur-Heizkessel GT 120 - GT 1200 GTU 120 - GTU 1200 GTU 120 GT 1200 Montage-, Installations-, Inbetriebnahme- und Wartungsanleitung 0049 20/01/05 - 94861407...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Artikel 3.3 der Richtlinie geregelt, und dürfen daher zur Bestätigung einer Konformität an der Richtlinie 97/23 EC keine CE-Kennzeichnung tragen. Die Entwicklung und Herstellung der De Dietrich Heizkessel und Trinkwasser-Erwärmer nach der in dem Artikel 3.3 der Richtlinie 97/23/EC angeforderten Ingenieurpraxis ist durch die Konformität entsprechend...
  • Seite 3: Konformitätsbescheinigung Konformitätsbescheinigung K.e. 8/1/2004 - Be

    Konformitätsbescheinigung Konformitätsbescheinigung K.E. 8/1/2004 - BE Hersteller DE DIETRICH THERMIQUE S.A.S. 57 rue de la gare F-67580 MERTZWILLER +33 3 88 80 27 00 ZHSNCBFVGR ZSNCBFVGR ZHSNCBFVGR ZHSNCBFVGR ZHSNCBFVGR +33 3 88 80 27 99 Vertrieb durch Siehe Ende der Anleitung Hiermit bescheinigen wir, dass die nachstehend genannte Geräteserie mit dem in der EG-Konformitätserklärung...
  • Seite 4: Allgemeines

    WARNUNG : Die Montage und der Anschluss des Kessels sind von einem Fachmann durchzuführen. Der einwandfreie Betrieb der Heizkessel hängt von der Einhaltung dieser Montage-, Installations- und Wartungsanleitung ab. ALLGEMEINES Die Heizkessel der Typenreihe GT 120 und GT 1200, Die Heizkessel der Typenreihe GTU 120… sind Niedertemperatur-Wärmeerzeuger für Warm- GTU 1200…...
  • Seite 5: Hauptabmessungen

    1.1 Hauptabmessungen ● GT 120 4 x M8-Bohrungen auf ø 150 mm 4 Ankörnungen auf ø 170 mm Öffnung auf ø 110 mm erweiterbar auf ø 130 mm 8575N001C (1) Füße 25 mm hoch, verstellbar von 25 bis 40 mm 1 Heizungsvorlauf R 1 1/4 ø...
  • Seite 6 ● GTU 120 25(1) 8575N003C (1) Füße 25 mm hoch, verstellbar von 25 bis 40 mm 1 Heizungsvorlauf R 1 1/4 ø D 2 Heizungsrücklauf R 1 1/4 GTU 123 GTU 124 3 Füll- und Entleerungshahn GTU 125 1 114 (Anschluss für Schlauch ø...
  • Seite 7: Technische Daten Für Gt/Gtu 120/1200

    1.2 Technische Daten für GT/GTU 120/1200… S Alle Kesseldaten sind bei Nennleistung (Höchstwert des Zulässiger Betriebsüberdruck : 4 bar Maximale Betriebstemperatur : 100°C Leistungsbereiches) CO =12% bei Heizöl und 9% bei Erd- Einstellung des Kesselthermostaten : 30 - 90°C gas) und tv/tr 80/60°C angegeben. Einstellung des Sicherheitstemperaturbegrenzers : 110°C 123RS 124RS-S...
  • Seite 8: Technische Daten Für Gtu 120/1200

    1.3 Technische Daten für GTU 120/1200… N Alle Kesseldaten sind bei Nennleistung (Höchstwert des Zulässiger Betriebsüberdruck : 4 bar Leistungsbereiches) CO2=12% bei Heizöl) und tv/tr 80/60°C Maximale Einstellung des Kesselthermostaten : 90°C angegeben. Einstellung des Sicherheitstemperaturbegrenzers : 110°C 123N 124N 125N 126N KESSELTYP...
  • Seite 9: Aufstellen Des Kessels

    2. AUFSTELLEN DES KESSELS 2.1 Platzbedarf Um eine gute Zugänglichkeit zu gewährleisten, empfehlen wir die auf dem Schema angegebenen Mindest - Abstände für die Kesselmontage einzuhalten. ● GT 120 ● GT 1200 1490 Kessel A (mm) Kessel L (mm) GT 1203/160 GT 123 GT 124 GT 1204/160...
  • Seite 10: Belüftung

    2.2 Belüftung Um die erforderliche Verbrennungsluftzufuhr zu gewähr- Wir weisen darauf hin, dass der Kessel in leisten, müssen ausreichend dimensionierte Zuluft- und Räumen in denen mit wesentlichen Luftve- Abluftöffnungen im Heizraum vorgesehen werden. Die runreinigungen durch Halogen-Kohlenwas- Größe der Be- und Entlüftungseinrichtungen sind den serstoffe zu rechnen ist (bei chemischen Rei- örtlichen Bestimmungen zu entnehmen.
  • Seite 11: Heizungsanlagen-Beispiele

    4.3 Heizungsanlagen-Beispiele Die hier gezeigten Beispiele decken selbstverständlich Regeln der Technik, die geltenden örtlichen sowie nicht alle möglichen Fälle ab. Ziel ist es, an einfachen bundesweiten Vorschriften zu beachten. Anlagen die Basisregeln zu erläutern, jedoch sind die 4.3.1 Heizungsanlage mit einem direktem Heizkreis mit Heizkörper (Kesselkreis) ohne 3-Wege-Mischer Dieser Anlagetyp kann mit dem B-Schaltfeld (Standard Basis-Schaltfeld), dem E-Schaltfeld (Easymatic), D-Schaltfeld (Diematic 3) gesteuert werden.
  • Seite 12 4.3.2 Anlage mit einem direkten Heizkreis (Heizkörper) und einem Heizkreis mit 3-Wege-Mischer (Heizkörper oder Fußbodenheizung) Dieser Anlagetyp muss vom DIEMATIC 3-Schaltfeld, ausgerüstet mit dem Zubehör ”Platine + Fühler für 1 Mischer- kreis” (Kolli FM 48), vom ER (Easyradio) oder vom E1 (Easymatic 1)-Schaltfeld, gesteuert werden. °C Schaltfeld ohne Zubehör MODE...
  • Seite 13 4.3.3 Anlage mit einem Schwimmbad-Heizkreis und einem Heizkreis mit 3-Wege-Mischer (Heizkörper oder Fußbodenheizung) Dieser Anlagetyp muss vom DIEMATIC 3-Schaltfeld, ausgerüstet mit dem Zubehör ”Platine + Fühler für 1 Mischer- kreis” (Kolli FM 48) und 2 Zubehöre ”Speicherfühler” (Kolli AD212), gesteuert werden. °C DIEMATIC 3 Speicher-Fühler...
  • Seite 14 4.3.4 Anlage mit einem direkten Heizkreis (Heizkörper) und 2 Heizkreise mit 3-Wege-Mischer (Heizkörper oder Fußbodenheizung) Dieser Anlagetyp muss von einem DIEMATIC 3-Schaltfeld, ausgerüstet mit 2 Zubehören ”Platine + Fühler” (Kolli FM 48) und dem Zubehör ”Speicherfühler” (Kolli AD212), gesteuert werden. °C Schaltfeld DIEMATIC 3...
  • Seite 15: Füllen Der Anlage

    4.4 Füllen der Anlage ● Heizungskreis ● Wärmetauscher des Warmwassererwärmers (GT/GTU 120 - GT/GTU 1200) (GT/GTU 1200) Der Kessel wird langsam über den tiefsten Punkt Zur Entlüftung des Speicherwärmetauschers muss man : der Heizungs-Anlage gefüllt. Kappe des automatischen Entlüfters um einige Das Füllen der Anlage erfolgt, auf Wunsch : Umdrehungen aufschrauben.
  • Seite 16: Schornsteinanschluss

    5. SCHORNSTEINANSCHLUSS Da die GT Kessel sehr leistungsstarke Kessel sind, kann Der Installateur muss Vorsichtsmaßnahmen treffen die Differenz zwischen Abgastemperatur und Raum- (Nebenlufteinrichtung - Edelstahlschornstein, temperatur bei Teillastbetrieb weniger als 160° C Kondensatabscheider, Feuchteunempfindlicher betragen. Schornstein...), um Schornsteindurchfeuchtungen zu verhindern. 5.1 Bestimmen der Schornsteinabmessungen Die Bestimmung des Durchmessers und der Höhe des Deutschland :...
  • Seite 17: Brennermontage

    ● Positionierung des Brenners Der Stauscheibe muss der Türisolation vorspringen (siehe Zeichnung gegen- über). • Bei De Dietrich Brenner : Ø 240 - mit GT 120 und GT 1200 : Brenner bis zum Anschlag einsetzen - mit GTU 120 und GTU 1200 : der Brenner ist ab Werk in richtiger Position montiert.
  • Seite 18: Wartung

    9. WARTUNG 9.1 Anlage ● Wasserstand Anmerkung Es wird davon abgeraten das Wasser der Anlage abzu- Regelmäßig den Wasserstand überprüfen und wenn not- lassen, ausgenommen wenn eine unbedingte Notwen- wendig ergänzen. Keine große Kaltwassermengen in digkeit dazu besteht. den erhitzten Kessel schlagartig eingeben. Beispiel : Bei einer Abwesenheit von mehreren Mona- Die Notwendigkeit Wasser nachzufüllen darf sich nicht ten mit Frostgefahr im Gebäude.
  • Seite 19: Reinigung Des Kesselkörpers

    9.2.1 Reinigung des Kesselkörpers Brennerstecker abnehmen. Tür durch Aufdrehen der 4 Bundmuttern mit Flach- scheiben (13er Schlüssel) öffnen. • Konvektionsbeschleuniger entfernen (Anzahl je nach nur bei 3-gliedrigen-Kesseln Kesseltyp) • die Abgaskanäle sorgfältig mit der mitgelieferten Bürs- te reinigen • Feuerraum ausbürsten •...
  • Seite 20 B. Die verschiedenen Produkte Der Produkt muss für Gussheizkessel geeignet sein. Verschiedene Hersteller bieten flüssige Konzentrate und Spray-Dosen an. Die Spraydosen von 0,5 - 1 L reichen zur Reinigung eines Kleinkessels (Siehe Anweisungen die dem 8800N065 Produkt beiliegen). Die flüssigen Konzentrate werden in Kanistern von 1 bis 50 Litern angeboten.
  • Seite 21: Wartung Des Brenners

    Reinigung Durch leichtes Bürsten werden die pulverförmigen Rest- bestände entfernt. Restbestände im Feuerraum können abgesaugt werden. Bei einigen Produkten kann eine zusätzliche Anwendung nach der Reinigung einer vorzeitigen Ablagerung auf den Heizflächen entgegenwirken. Konvektionsbeschleuniger wieder einsetzen. Tür wieder schließen und Vorderplatte einhängen 9.2.3 Wartung des Brenners Siehe Anleitung die dem Brenner beiliegt.
  • Seite 22: Hinweise Zum Typenschild

    9.5 Hinweise zum Typenschild Jahr (1) Woche Das Typenschild, das auf die Kesselseite geklebt ist, Kesseltyp XX - XX identifiziert den Kessel und trägt dessen Hauptdaten. Fabrikationsdatum Geräte-Herstellnummer (1) 02 = 2002, 03 = 2003, 8575N014 10. EXPLOSIONSZEICHNUNGEN UND ERSATZTEILLISTE •...
  • Seite 23: Ersatzteile

    KESSELKÖRPER DE DIETRICH THERMIQUE S.A.S. au capital de 21 686 370 • Centre Pièces de Rechange/Ersatzteillager 4, rue d'Oberbronn • F-67110 REICHSHOFFEN • Tél. : (+33) 03 88 80 26 50 • Fax : (+33) 03 88 80 26 98...
  • Seite 24 GT 120/1200 GTU 120/1200 ISOLIERUNG + KESSELVERKLEIDUNG GTU 120 8575N089B ISOLIERUNG + KESSELVERKLEIDUNG GT 120 8575N106B...
  • Seite 25 GT 120/1200 GTU 120/1200 Ref. Artikel Nr. BEZEICHNUNG Ref. Artikel Nr. BEZEICHNUNG KESSELKÖRPER GTU 120 KESSELVERKLEIDUNG 8575-8815 Sockel komplett 3 Glieder 8575-5504 GTU 123-Verkleidung komplett 8575-8816 Sockel komplett 4 Glieder 8575-5505 GTU 124-Verkleidung komplett 8575-8817 Sockel komplett 5 Glieder 8575-5506 GTU 125-Verkleidung komplett 8575-8818 Sockel komplett 6 Glieder...
  • Seite 26 GT 120/1200 GTU 120/1200 Ref. Artikel Nr. BEZEICHNUNG Ref. Artikel Nr. BEZEICHNUNG 8575-8858 Linke Seitenplatte komplett 3 Glieder 8575-8859 Linke Seitenplatte komplett 4 Glieder 8575-8860 Linke Seitenplatte komplett 5 Glieder 8575-8861 Linke Seitenplatte komplett 6 Glieder 8575-8810 Hinterplatte 8575-0510 Abdeckhaube 3 Glieder 8575-0511 Abdeckhaube 4 Glieder 8575-0512...
  • Seite 27: Garantie

    11. GARANTIE Sie haben soeben ein DE DIETRICH Gerät erworben. Wir danken Ihnen für das Vertrauen in unsere Produkte. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass eine regelmäßi- ge Kontrolle und Wartung des Geräts zur Erhaltung der ursprünglichen Qualität beiträgt. Ihr Installateur und das gesamte DE DIETRICH- Ver- triebsnetz stehen Ihnen selbstverständlich jederzeit zur...
  • Seite 28 Fax : 016 39 56 49 www.dedietrich.com • DE DIETRICH HEIZTECHNIK • Am Concorde Park 1 - B 4 / 28 • A-2320 SCHWECHAT / WIEN • Tél. : 01 / 706 40 60-0 Fax : 01 / 706 40 60-99 • www.dedietrich.com office@dedietrich.at •...
  • Seite 29 MONTAGE GT 120 - GT 1200 Benötigtes Werkzeug : - 1 Kreuzschlitzschraubendreher, - 1 Flachschraubendreher, - 1 13er Schlüssel, - 1 19er Schlüssel. Benötigtes Werkzeug : - 1 Kreuzschlitzschraubendreher, - 1 Flachschraubendreher, - 1 13er Schlüssel, - 1 19er Schlüssel. 20/01/05 - FM8575-4191I...
  • Seite 30: Verpackung

    GT 120 Verpackung : Nachstehende Tabelle gibt Ihnen die Kolli-Nr. der verschiedenen Bestandteile des Heizkessels an. Die Kollis sind gemäss der Montagereihenfolge dargestellt. ● GT 120… Heizkesseltyp Kesselkörper FM 1 FM 2 FM 3 FM 4 8800N043A Verkleidung FM 10 FM 11 Isolierung FM 12...
  • Seite 31 GT 1200 Verpackung : Nachstehende Tabelle gibt Ihnen die Kolli-Nr. der verschiedenen Bestandteile des Heizkessels an. Die Kollis sind gemäss der Montagereihenfolge dargestellt. ● GT 1200… Heizkesseltyp 1203 1204 1205 1205 1206 1206 /160 /160 /160 /250 /160 /250 Kesselkörper FM 1 FM 2 FM 3...
  • Seite 32 GT 120 - GT 1200 Kolli FM 1, FM 2, FM 3 FM 4 Ein Stück Papier/Karton vor dem Kessel legen, diesen von seiner Palette herunter nehmen und ihn senkrecht auf die Brennertür stellen. 8575N017 8575N016A Montage des Entleerungshahnes Montage des Sockels - Der mitgelieferte Entleerungshahn (im Kessel- Schraubenbeutel befindlich) auf das Hinterglied am Platz...
  • Seite 33: Eventuelle Änderung Der Brennertüröffnungsrichtung (Öffnung Links)

    GT 120 - GT 1200 Eventuelle Änderung der Brennertüröffnungsrichtung (Öffnung links) Ab Werk, öffnet sich die Brennertür nach rechts. Die Änderung der Öffnungsrichtung nach links erfolgt laut Abbildungen 4.1 bis 4.3. 8575N019 Gussachse der Brennertür nach entfernen der 2 8575N018 Die 2 obere und untere Muttern lösen.
  • Seite 34: Anbringen Der Füße

    GT 1200 Ausrichten des Warmwassererwärmers Anbringen der Füße - Den Speicher mittels der 4 verstellbaren Füßen aus- - Die 4 verstellbaren Füße, die sich im Warm- richten. wassererwärmer-Anleitungsbeutel befinden, am Speicherboden schrauben. Füße : 35 mm hoch, verstellbar von 35 bis 40 mm. Montage des Heizkessels auf den Speicher - Den Kessel mittels 2 Rohre ø...
  • Seite 35: Anbringen Der Isolierung

    GT 120 - GT 1200 Anbringen der Isolierung Ausschnitt vorne 8575N021A Spannband zwischen Kesselkörper und Sockel durchziehen. Isolierung rund um den Kesselkörper anlegen und auf beide Seiten zwischen Kessel und Sockel schieben. 8575N022 Isolierung mittels Spannband (2 Spannbänder auf Hintere Isolierung aufsetzen (schwarzer Stoff aussenliegend) und mittels 5 Klammern befestigen.
  • Seite 36: Montage Der Hinteren Querleiste

    GT 120 - GT 1200 3 Glieder 4 Glieder 5 Glieder 6 Glieder Montage des Schaltfeld-Querleiste - Die Schaltfeld-Querleiste auf dem Heizkesselkörper positionieren : Vorn an den 2 Stiftbolzen M8, Am Vorderglied mit 2 Bundmuttern HM8 befes- tigen. An der Ankerstange und am Ansatz dritten Glied.
  • Seite 37 GT 120 - GT 1200 Nur Schaltfeld-Kollis FM15 bis FM18; FM101 bis FM102 Anbringen des Schaltfeldes (Schaltfeld ohne TAS = Blech-Schaltfeldträger) Scheibe öffnen. Schaltfeld in die Öffnung einschieben. 8575N026 Nur Schaltfeld-Kollis FM126 bis FM134 Anbringen des Schaltfeldes (Schaltfeld mit TAS = Plastik-Schaltfeldträger) Schaltfeld nach vorne ziehen und einklemmen Scheibe öffnen.
  • Seite 38: Befestigung Des Schaltfeldes

    GT 120 - GT 1200 schwarze Schraube Nur Schaltfeld-Kollis FM15 bis FM18; FM101 bis FM102 Befestigung des Schaltfeldes Das vordere untere Teil des Schaltfeldes auf die Schaltfeld hinten mittels Blechsschraube 3,9x32 + Querleiste mittels 2 Blechschrauben befestigen. Zahnscheibe auf die Querleiste befestigen. Das vordere obere Teil des Schaltfeldes mittels der schwarzen Spezial-Schraube (für Plastik) befestigen.
  • Seite 39 GT 120 - GT 1200 Anbringen des Brennerkabels : Kabeldurchführung (im Schaltfeld-Anleitungsbeutel mitgeliefert) für Brennerkabel in die dazu vorgesehene Aussparung anbringen, gegenseitig des Brennertür- scharniers (gemäß den europäischen Sicherheits- normen) (ursprünglich : links des Kessels. Bei Tür- Öffnungsrichtungs - Änderung : rechts). Brennerkabel in die Kabeldurchführung einlegen.
  • Seite 40 GT 120 - GT 1200 Nur Schaltfeld-Kollis FM15 bis FM18; B-Schaltfeld : FM101 bis FM102 - Kesselfühler, - Sicherheitstemperaturbegrenzer - Kontaktfeder Kontaktfeder X-Schaltfeld : - Thermometer, - Kesselthermostat, - Sicherheitstemperaturbegrenzer, - Kontaktfeder E-, E1- und D-Schaltfelder : - Thermometer, 8575N029 - Kesselthermostat, - Kesselfühler, Hinten...
  • Seite 41: Montage Der Seitenverkleidung

    GT 120 - GT 1200 Montage der Seitenverkleidung 8575N025B Den Ausschnitt im unteren Teil der Seitenplatte vorne in die Querleiste des Sockels positionieren und einhängen. Sich vergewissern dass die untere Falte der Seitenplatte unter der Falte der Sockel-Querleiste positioniert ist. Seitenplatte am Kessel anlegen und nach oben ziehen.
  • Seite 42: Montage Der Hinterplatte

    GT 120 - GT 1200 Montage der Hinterplatte Montage der Abdeckhaube Hinterplatte auf die Seitenplatten aufhängen. Abdeckhaube auf den Kessel legen und nach vorne schieben um sie in die Hülsen der Seitenplatten Mittels 4 Blechschrauben + Zahnscheiben (im einzuhängen. Schraubenbeutel mitgeliefert) befestigen. Die Abdeckhaube mittels 2 Schrauben ø...
  • Seite 43: Montage Des Brenners

    GT 120 - GT 1200 Montage des Brenners Dichtung mit Schiebeflansch (im Brenner Kolli mitgeliefert) auf die Brennertür mittels den 4 mitgelieferten Befestigungsschrauben + Flachscheiben befestigen. 6er Sechskantschlüssel (nicht geliefert) Brenner bis zum Anschlag in den Flansch einschieben. 4er Sechskantschlüssel (mit dem Brenner geliefert) Brenner in dieser Position mittels Sechskantschrauben befestigen.
  • Seite 44: Montage Der Vorderplatte

    GT 120 - GT 1200 Montage der Vorderplatte Scheibe öffnen. Die Vorderplatte in die unteren Aussparungen der Seitenplatten einhängen. Die 2 Laschen der Vorderplatte in die Ausschnitte der Seitenplatten einführen, und Vorder- platte in die Klipse der Seitenplatten einhängen. Die Vorderplatte gegen die Seitenplatten drücken und mittels 2 im Verkleidungs-Schraubenbeutel mitgelieferten Schrauben RLS M 6 x 10 befestigen.
  • Seite 45: Anbringen Des Speicherfühlers

    GT 1200 Anbringen des Speicherfühlers Nur Kombinationen von: Schaltfeld-Kollis FM15 bis FM18; FM101 bis FM102 und Speicher-Kollis BH72 bis BH74. Speicherfühlerkabel durch die Scheide des Warmwassererwärmers führen. Speicherfühler vorgesehene Befestigungslasche am Speicher-Reinigungs- deckel einsetzen. Anschluss am Kesselschaltfeld erfolgt gemäß Schaltfeldanleitung. Reinigungsdeckel-Wärmedämmung zwischen den Magnesiumanode-Erdungskabel und den Reinigungsdeckel einsetzen.
  • Seite 46 GT 120 - GT 1200 Das (oder die) Typenschild(er) auf die Kesselseite kle- ben. Typenschild im Verkleidungs-Kolli (FM10, FM11, FM12 oder FM13) mitgeliefert. Übersetzung des Typenschildes je nach Bestim- mungsland (nur für andere Sprachen als Französisch, Deutsch und Englisch), im Kolli ”Technische Dokumente” mitgeliefert.
  • Seite 47 MONTAGE GTU 120 - GTU 1200 Benötigtes Werkzeug : - 1 Kreuzschlitzschraubendreher, - 1 Flachschraubendreher, - 1 13er Schlüssel, - 1 19er Schlüssel. Benötigtes Werkzeug : - 1 Kreuzschlitzschraubendreher, - 1 Flachschraubendreher, - 1 13er Schlüssel, - 1 19er Schlüssel. 20/01/05 - FM8575-4127G...
  • Seite 48: Verpackung

    GTU 120 Verpackung : Nachstehende Tabelle gibt Ihnen die Kolli-Nr. der verschiedenen Bestandteile des Heizkessels an. Die Kollis sind gemäss der Montagereihenfolge dargestellt. ● GTU 120… S/N Heizkesseltyp GTU 123 GTU 124 GTU 125 GTU 126 Heizkessel montiert: Kesselkörper + Verkleidung + FM63 FM20...
  • Seite 49 GTU 1200 Verpackung : Nachstehende Tabelle gibt Ihnen die Kolli-Nr. der verschiedenen Bestandteile des Heizkessels an. Die Kollis sind gemäss der Montagereihenfolge dargestellt. ● GTU 1203/L 160 und GTU 1204/L 160… S/N Heizkesseltyp GTU 1203 GTU 1204 N/160 RS/160 N/160 RS/160 S/160 Heizkessel montiert :...
  • Seite 50 GTU 1200 Verpackung : Nachstehende Tabelle gibt Ihnen die Kolli-Nr. der verschiedenen Bestandteile des Heizkessels an. Die Kollis sind gemäss der Montagereihenfolge dargestellt. ● GTU 1205/L 160 und GTU 1205/L 250… S/N Heizkesseltyp GTU 1205 GTU 1205 N/160 S/160 N/250 S/250 Heizkessel montiert : Kesselkörper +...
  • Seite 51 GTU 1200 Verpackung : Nachstehende Tabelle gibt Ihnen die Kolli-Nr. der verschiedenen Bestandteile des Heizkessels an. Die Kollis sind gemäss der Montagereihenfolge dargestellt. ● GTU 1206/L 250… S/N Heizkesseltyp GTU 1206 N/250 S/250 Heizkessel montiert : Kesselkörper + Verkleidung + FM 66 FM 27 Isolierung +...
  • Seite 52: Abmontieren Der Kesselhaube

    GTU 120 - GTU 1200 Abmontieren der Kesselhaube Scheibe öffnen. Die beiden Schrauben seitlich des Kessels lösen. Die Laschen der Kesselhaube oben aus den Ausschnitten der Seiten- platten Klipsen aushängen. Kesselhaube unten aus den Ausschnitten aushängen und ablegen. Eventuelle Änderung der Brennertüröffnungsrichtung ( Öffnung links).
  • Seite 53: Abnehmen Der Abdeckhaube

    GTU 120 - GTU 1200 - Obere und untere Scharniere auf der linken Seite mittels Muttern die sich links an der Brennertür- Befestigungsachse befinden auf der Türachse links anbringen. - Muttern festziehen. 8575N205 Abnehmen der Abdeckhaube Abdeckhaube nach hinten drücken und aus den 2 Hülsen die sich auf den Seitenplatten befinden, aushängen.
  • Seite 54 Nur Schaltfeld-Kollis FM15 bis FM18; FM101 bis FM102 8575N037 Anbringen des Schaltfeldes (Schaltfeld ohne TAS = Blech-Schaltfeldträger) Scheibe öffnen. Schaltfeld in die Öffnung einschieben. Nur Schaltfeld-Kollis FM126 bis FM134 Anbringen des Schaltfeldes (Schaltfeld mit TAS = Plastik-Schaltfeldträger) Scheibe öffnen. Schaltfeld in die Öffnung einschieben. Schaltfeld nach vorne ziehen und einklemmen...
  • Seite 55 GTU 120 - GTU 1200 schwarze Schraube Nur Schaltfeld-Kollis FM15 bis FM18; FM101 bis FM102 Befestigung des Schaltfeldes Das vordere untere Teil des Schaltfeldes auf die Querleiste mittels 2 Blechschrauben befestigen. Schaltfeld hinten mittels Blechschraube 3,9 x 32 + Zahnscheibe auf die Querleiste befestigen. Das vordere obere Teil des Schaltfeldes mittels der schwarzen Schraube (für Plastik) befestigen.
  • Seite 56: Anbringen Der Fühler

    GTU 120 - GTU 1200 Anbringen des Brennerkabels Kabeldurchführung Schaltfeld- Anleitungsbeutel befindlich) für Brennerkabel in die dazu vorgesehene Aussparung anbringen, gegenseitig des Brennerscharniers (gemäß den europäischen Sicherheitsnormen) (Werkseitig : links des Kessels. Bei Tür-Öffnungsrichtung - Änderung : rechts). Brennerkabel in der Kabel- durchführung einlegen.
  • Seite 57: E1R/Ta Und D/Ta-Schaltfelder

    GTU 120 - GTU 1200 Anbringen der Fühler Nur Schaltfeld-Kollis FM126 bis FM134 B/TA-Schaltfeld: - Kesselfühler, - Sicherheitstemperatur- begrenzer, - Kontaktfeder Kontaktfeder E/TA-, ER/TA-, E1/TA-, E1R/TA und D/TA-Schalt- felder: Hinten - Thermometer, - Kesselthermostat, - Kesselfühler, Sicherheitstemperaturbe- grenzer, - keine Kontaktfeder Fühler (Anzahl je nach Schaltfeldtyp) in die Kabel- Fühlerkabel mittels der Feder für Tauchhülse tauchhülse hinten am Kesselkörper einführen.
  • Seite 58: Nur Für Gtu 1200

    GTU 120 - GTU 1200 Ausrichten des Heizkessels - Den Heizkessel mittels verstellbaren Füße ausrichten (im Schraubenbeutel der Kesselverkleidung mitgeliefert). (1) Füße : 25 mm, verstellbar von 25 bis 40 mm. 25 mm (1) Bemerkung : Wird der Kessel auf den L160- oder L250-Speicher gestellt, die Füße ganz einschrauben.
  • Seite 59: Wiedermontage Der Abdeckhaube Und Der Kesselhaube

    GTU 120 - GTU 1200 Montage des Heizkessels auf den Speicher Den Kessel an den Griffen mittels Handschuhen beider- seitig des Kessels halten oder 2 Rohre ø 3/4” benutzen die wie auf der Zeichnung angegeben angebracht wer- den, und Kessel auf den Speicher stellen. Dabei das angegebene Maß...
  • Seite 60 GTU 1200 Montage der Kessel/Speicher- Wärmetauscher-Verrohrung Siehe Anleitung BH 73 oder BH 75 Rohrverbindungssatz beiliegt. 8575N044A Anbringen des Speicherfühlers Nur Kombinationen von: Schaltfeld-Kollis FM15 bis FM18; FM101 bis FM102 und Speicher-Kollis BH72 bis BH74. Speicherfühlerkabel durch die Scheide des Warm- wassererwärmers führen.
  • Seite 61 GTU 1200 Anbringen des Speicherfühlers, des TAS-Elektroanschlusses und der Vorab- deckung des Speichers Nur Kombinationen von: Schaltfeld-Kollis FM126 bis FM134 und Speicher-Kollis BH103 bis BH104 Fühlerkabel und TAS-Anode in die Tauchhülse des Warmwassererwärmers einschieben. Den Clip an der Serienmäßig auf dem Deckel angebrachten Öse befestigen.
  • Seite 64 Fax : 016 39 56 49 www.dedietrich.com • DE DIETRICH HEIZTECHNIK • Am Concorde Park 1 - B 4 / 28 • A-2320 SCHWECHAT / WIEN • Tél. : 01 / 706 40 60-0 Fax : 01 / 706 40 60-99 • www.dedietrich.com office@dedietrich.at •...

Inhaltsverzeichnis