Proline Prosonic Flow 90 PROFIBUS PA
!
Endress+Hauser
3.2.7
Sensoranordnung (Clamp On)
Der Messumformer bietet eine Auswahlmöglichkeit für die Installationsart zwischen 1 bis 4 Traver-
sen. Bitte beachten Sie, dass mit jeder zusätzlichen Reflektionsstelle im Rohr die Signalstärke
abnimmt. (Beispiel: 2 Traversen = 1 Reflektionsstelle)
Um eine möglichst gute Signalqualität zu erhalten, sollten so wenig Traversen, wie für eine
ausreichende Laufzeitdiffenrenz nötig, ausgewählt werden.
Abb. 10:
Sensoranordnung (Clamp On)
1 = 1 Traverse; 2 = 2 Traversen; 4 = 4 Traversen
Empfehlungen:
Die Prosonic Flow Sensoren eignen sich aufgrund ihres Aufbaus und ihrer Eigenschaften besonders
für bestimmte Nennweitenbereiche und Rohrwandstärken. Für Prosonic Flow W, P und U werden
daher verschiedene Sensortypen für diese unterschiedlichen Anwendungsbereiche angeboten.
Empfehlungen für die Installation der Sensoren finden Sie in der nachfolgenden Tabelle.
Sensortyp
Prosonic Flow U
Prosonic Flow W
Prosonic Flow P
* siehe Hinweis
Hinweis!
• Prinzipiell empfohlen ist die Installation der Clamp On Sensoren in der Installationsart
2 Traversen. Diese Installationsart erlaubt die einfachste und komfortabelste Art der Montage und
ermöglicht es, das System auch dann zu montieren, wenn das Rohr nur von einer Seite zugänglich
ist.
• Bei kleiner Rohrnennweite (DN 60 und kleiner) kann der Sensorabstand bei Prosonic Flow W/P
für eine Installation mit 2 Traversen zu klein sein. In diesem Fall ist die Installationsart mit 4
Traversen zu verwenden. In allen anderen Fällen ist prinzipiell die Konfiguration 2 Traversen zu
bevorzugen.
• Für Rohre mit einer Wandstärke > 4 mm, Rohre aus Verbundwerkstoffen wie z.B. GFK sowie
Rohre mit Auskleidungen ist prinzipiell der Einsatz der Prosonic Flow W/P Sensoren DN
100...4000 empfohlen, auch im Nennweitenbereich < DN 100 und bei Anwendungen mit stark
akustisch dämpfenden Medien. Für diese Anwendungen empfehlen wir prinzipiell die Montage
der W/P Sensoren in der Installationsart 1 Traverse.
• Prosonic Flow U ist im Nennweitenbereich DN 15...50 vorzugsweise für den Einsatz an Kunst-
stoffrohren geeignet. Im Nennweitenbereich von DN 50...100 können sowohl die Sensortypen
Prosonic Flow W/P als auch Prosonic Flow U eingesetzt werden. Für Anwendungen ab DN 60
wird prinzipiell der Einsatz der Prosonic Flow W/P Sensoren empfohlen.
• Zeigt das Messgerät eine unzureichende Signalstärke an, sollte die Anzahl der Traversen reduziert
werden.
1
2
Nennweite
DN 15...100
DN 50...60
DN 80...600
DN 650...4000
3 Montage
4
A0001108
Montageart
2 Traversen
2 (oder 4) Traversen *
2 Traversen
1 Traverse
17