Proline Prosonic Flow 90 PROFIBUS PA
Endress+Hauser
Diese für die elektromagnetischen Verträglichkeit und für den Personenschutz optimalen Verfah-
rensweise kann ohne Einschränkung in Anlagen mit optimalem Potentialausgleich angewendet
werden.
Bei Anlagen ohne Potentialausgleich können netzfrequente Ausgleichströme (50 Hz) zwischen
zwei Erdungspunkten fließen, die in ungünstigen Fällen, z.B. beim Überschreiten des zulässigen
Schirmstroms das Kabel zerstören können.
Zur Unterbindung der niederfrequenten Ausgleichsströme ist es daher empfehlenswert, bei Anlagen
ohne Potentialausgleich den Kabelschirm nur einseitig direkt mit der Ortserde (bzw. Schutzleiter)
zu verbinden und alle weiteren Erdungspunkte kapazitiv anzuschließen.
Weiterführende Informationen
Allgemeine Informationen und weitere Hinweise zur Verdrahtung finden Sie in der
BA 198F/00/de "Feldnahe Kommunikation PROFIBUS DP/PA: Leitfaden zur Projektierung und
Inbetriebnahme".
4 Verdrahtung
37