Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störung Der Fp-Relais-Schaltung "C41; Störung Der Schaltung Des Zündschalters "C42 - Suzuki AN400 Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AN400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STÖRUNG DER FP-RELAIS-SCHALTUNG "C41"
ERKANNTE BEDINGUNG
Der Kraftstoffpumpe wird keine Spannung zuge-
führt, obwohl das Kraftstoffpumpenrelais einge-
schaltet ist, bzw. Spannung wird der Kraftstoffpumpe
zugeführt, obwohl das Kraftstoffpumpenrelais aus-
geschaltet ist.
ÜBERPRÜFUNG
Schritt 1
1) Den vorderen Beinschutz abnehmen. (#7-12)
2) Die Zündung ausschalten.
3) Den FP-Relaisstecker 1 auf Lockerheit bzw. schlechten
Kontakt überprüfen.
4) Wenn in Ordnung, Isolierung und Durchgang kontrollieren.
Bezüglich Einzelheiten siehe Seite 5-9.
Ist das FP-Relais in Ordnung?
• Stromkreisunterbrechung oder Kurzschluss zu
Masse bei Y/G- oder O/W-Kabel, bzw.
schlechte G- oder P-Verbindung.
• Wenn Kabel und Verbindung in Ordnung sind,
JA
liegt ein Wackelkontakt oder ein Defekt beim
ECM vor.
• Jede Klemme und jeden Kabelbaum auf Strom-
kreisunterbrechung und schlechten Anschluss
nachkontrollieren.
NEIN
Das FP-Relais durch ein neues ersetzen.
STÖRUNG DER SCHALTUNG DES ZÜNDSCHALTERS "C42"
ERKANNTE BEDINGUNG
Zündschaltersignal gelangt nicht zu ECM.
ÜBERPRÜFUNG
*Bezüglich Einzelheiten siehe ÜBERPRÜFUNG DES ZÜNDSCHALTERS. (#8-33)
MÖGLICHE URSACHE
• Stromkreisunterbrechung oder Kurzschluss bei
der Kraftstoffpumpenrelais-Schaltung.
• Kraftstoffpumpenrelais-Störung.
• ECM-Störung.
MÖGLICHE URSACHE
• Stromkreisunterbrechung oder Kurzschluss bei
Zündsystemschaltung.
• ECM-Störung.
KRAFTSTOFFEINSPRITZUNG
ECM Stecker
4-41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis