Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Nachladung; Entnehmen Der Batterie - Suzuki AN400 Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AN400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8-36
ELEKTRIK

WARTUNG

Den Batteriebehälter einer Sichtprüfung auf Schäden unterzie-
hen. Falls irgendwelche Anzeichen von Rissbildung oder Aus-
laufen von Elektrolyt an den Seiten der Batterie festgestellt
werden, die Batterie durch eine neue ersetzen. Falls die Batte-
riepole verrostet oder mit einer weißen pulverartigen Säure-
schicht bezogen sind, die Pole mithilfe von Schleifpapier
säubern.

NACHLADUNG

• Die Batteriespannung mit dem Multi-Stromkreistester mes-
sen. Wenn die Spannung weniger als 12 V beträgt, die Batte-
rie mit einem Batterie-Ladegerät nachladen.
"
Zum Nachladen der Batterie diese vom Motorrad aus-
bauen.
HINWEIS:
Beim Nachladen die Kappen an der Oberseite der Batterie nicht
abnehmen.
Nachladezeit: 1,2 A für 5 bis 10 Stunden, 5 A für 1 Stunde.
"
Darauf achten, dass der Ladestrom zu keinem Zeit-
punkt 6 A überschreitet.
• Nach dem Laden mindestens 30 Minuten warten, dann die
Batteriespannung erneut mit dem Multi-Stromkreistester mes-
sen. Wenn die Batteriespannung unter 12,5 V liegt, die Batte-
rie erneut laden. Wenn die Batteriespannung nach erneutem
Laden immer noch unter 12,5 V liegt, die Batterie durch eine
neue ersetzen.
• Wenn eine Batterie längere Zeit unbenutzt bleibt, muss ihre
Spannung regelmäßig gemessen werden. Wenn das Motor-
rad länger als einen Monat nicht gefahren wird (besonders im
Winter), die Batteriespannung mindestens einmal pro Monat
messen.

ENTNEHMEN DER BATTERIE

• Den vorderen Stauraum öffnen.
• Die Batterieabdeckung 1 abnehmen.
Ladezeit
(V)
Ladestopp
18
17
16
15
14
13
12
0
10 20
30
40
Zeit
(V)
(bei 0 – 40 ˚C)
14
13
12
11
10
100
75
50
25
Batterie-Ladezustand
50
60
(Minuten)
0 (%)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis