Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterie - Suzuki AN400 Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AN400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störung
Unstabile Ladung.
Starterknopf funk-
tioniert nicht.

BATTERIE

Störung
"Sulfatierung", eine
weißliche pulverför-
mige Säuresub-
stanz, bzw. Flecken
an den Oberflächen
der Zellenplatten.
Batterie wird
schnell leer.
Batterie-"Sulfatie-
rung".
Symptom und mögliche Ursachen
1. Kabelisolierung wegen Vibrationen
durchgescheuert, sodass zwischenzeitliche
Kurzschlüsse verursacht werden.
2. Generator intern kurzgeschlossen.
3. Regler/Gleichrichter defekt.
1. Batterie leer.
2. Schalterkontakte defekt.
3. Bürsten am Kollektor im Starter sitzen nicht
richtig.
4. Starterrelais oder Starter-Verriegelungsschalter
defekt.
5. Hauptsicherung defekt.
Symptom und mögliche Ursachen
1. Batteriegehäuse rissig.
2. Batterie wurde lange Zeit in entladenem
Zustand belassen.
1. Störung bei Ladesystem.
2. Wegen Überladung haben die Zellenplatten
einen Großteil ihres aktiven Materials verloren.
3. Interner Kurzschluss bei Batterie.
4. Batteriespannung zu niedrig.
5. Batterie zu alt.
1. Falsche Laderate.
(Bei Nichtgebrauch sollte die Batterie mindestens
einmal pro Monat überprüft werden, um
Sulfatierung zu vermeiden.)
2. Batterie zu lange unbenutzt belassen.
WARTUNGSINFORMATIONEN
Abhilfe
Reparieren oder auswech-
seln.
Wechseln.
Wechseln.
Reparieren oder auswech-
seln.
Wechseln.
Reparieren oder auswech-
seln.
Wechseln.
Wechseln.
Abhilfe
Batterie auswechseln.
Batterie auswechseln.
Generator, Regler/Gleich-
richter und Schaltungsver-
bindungen überprüfen,
dann die erforderlichen Ein-
stellungen vornehmen, um
den vorgeschriebenen
Ladebetrieb zu erhalten.
Die Batterie auswechseln,
und das Ladesystem korri-
gieren.
Batterie auswechseln.
Batterie voll laden.
Batterie auswechseln.
Batterie auswechseln.
Die Batterie auswechseln,
wenn sie stark sulfatiert ist.
9-13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis