Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Suzuki AN400 Wartungsanleitung Seite 36

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AN400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ENTLÜFTEN DES BREMSFLÜSSIGKEITSKREISES
• Im Flüssigkeitskreis eingeschlossene Luft wirkt wie ein Pol-
ster, das einen großen Teil des vom Hauptzylinder entwickel-
ten Drucks absorbiert, und hierdurch verhindert, dass der
Bremssattel seine volle Leistung entfalten kann. Vorhanden-
sein von Luft wirkt sich als "Schwammigkeit" des Bremshe-
bels und auch durch verminderte Bremskraft aus. In
Anbetracht der Gefahr, die eine derartige eingeschlossene
Luft für Fahrer und Maschine darstellen kann, muss die
Bremsflüssigkeit nach einer Neumontage der Bremse und
Rückbringung der Bremsanlage in den normalen Zustand
unbedingt entlüftet werden, wie nachfolgend beschrieben:
• Den Hauptzylinderbehälter bis zur "UPPER"-Linie A auffül-
len. Den Behälterdeckel anbringen, damit kein Schmutz ein-
dringen kann.
• Einen transparenten Schlauch 1 an das Entlüftungsventil
anschließen und das freie Ende der Leitung in einen Behälter
führen.
# Entlüftungsventil: 7,5 N·m (0,75 kgf-m)
• Vorderradbremse: Durch das Entlüftungsventil entlüften.
• Den Bremshebel mehrere Male in schneller Folge ziehen und
loslassen, dann den Hebel ganz ziehen, ohne ihn loszulas-
sen. Das Entlüftungsventil durch Drehen um eine Vierteldre-
hung lösen, sodass die Bremsflüssigkeit in den Behälter läuft;
hierdurch wird die Spannung vom Bremshebel genommen,
sodass er den Lenkergriff berührt. Dann das Ventil schließen,
mit dem Hebel pumpen und ihn anziehen, dann das Ventil
wieder öffnen.
• Dieses Verfahren wiederholen, bis die in den Behälter flie-
ßende Flüssigkeit keine Luftblasen mehr enthält.
HINWEIS:
Bremsflüssigkeit bedarfsgemäß in den Behälter nachfüllen,
während die Bremsanlage entlüftet wird. Sicherstellen, dass
stets etwas Flüssigkeit im Behälter zu sehen ist.
WARTUNGSPLAN
2-19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis