Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Suzuki AN400 Wartungsanleitung Seite 319

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AN400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8-22
ELEKTRIK
Schritt 2
1) Die Batteriespannung zwischen den Eingangskabeln (O/W und B/W) am ECM bei auf "ON" gestelltem
Zündschalter messen.
Stimmt die Spannung?
JA
Mit Schritt 3 fortfahren.
• Zündschalter defekt.
• Blinker-/Seitenständerschalterrelais defekt.
NEIN
• Zündschalter defekt.
• Kabelbaum gebrochen oder schlechter Anschluss der Stecker der entsprechen-
Schritt 3
Die Zündspulen-Primärspitzenspannung messen. (!8-23)
HINWEIS:
Die Zündspulen-Spitzenspannung-Prüfmethode gilt nur bei Gebrauch des Multi-Stromkreistesters und des
Spitzenspannungsadapters.
Stimmt die Spitzenspannung?
JA
Mit Schritt 4 fortfahren.
NEIN
Mit Schritt 5 fortfahren.
Schritt 4
1) Die Zündkerze überprüfen. (!2-7)
Ist die Zündkerze in Ordnung?
• Falscher Zündkerzenanschluss.
JA
• Mit Schritt 5 fortfahren.
NEIN
Zündkerze defekt.
Schritt 5
1) Die Zündspule überprüfen. (!8-24)
Ist die Zündspule in Ordnung?
JA
Mit Schritt 6 fortfahren.
NEIN
Zündspule defekt.
Schritt 6
1) CKP-Sensor-Spitzenspannung und -Widerstand messen.
HINWEIS:
Die Prüfung der CKP-Sensor-Spitzenspannung gilt nur bei Gebrauch des Multi-Stromkreistesters und des
Spitzenspannungsadapters.
Stimmen Spitzenspannung und Widerstand?
• ECM defekt.
JA
• Kabelbaum defekt.
• Falscher Zündsteckeranschluss.
NEIN
CKP-Sensor defekt.
den Schaltungen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis