Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überkompensierungsschutz - Suzuki AN400 Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AN400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7-72
FAHRGESTELL
ÜBERKOMPENSIERUNGSSCHUTZ
Bei plötzlichem Bremsen [ 1] arbeitet die Bremsverriegelung-Einstellautomatik zu schnell [ 2].
Bremssattelkolben/Einstellmutter wird zwangsweise gestoppt [ 3], sobald der Bremsklotz mit der Brems-
scheibe in Berührung kommt, die Einstellschraube dreht sich jedoch danach durch Trägheitskraft [ 4]. Die
Einstellschraube stoppt, wenn der Einstellschrauben/Mutter-Abstand Null wird. In diesem Fall kann die
Bremssattelkolben/Einstellmutter nicht mittels elastischer Verformung der Kolbendichtung zurückkehren
[ 5], wenn der Bremshebel losgelassen wird. Überkompensierung liegt vor.
Schnelle Drehung
Einstellschraube
Einstellmutter
Eine Feder ist zwischen Bremssattelkolben und Einstellmutter angeordnet, um eine Überkompensierung zu
vermeiden. Sie fungiert als Dämpfer für die schnelle Bewegung des Bremssattelkolbens.
Die Feder wird zusammengedrückt [ 2], sobald sich der Bremssattelkolben exponentiell bewegt [ 1], und
die Einstellmutter bewegt sich [ 3], [ 4] zeitverzögert. Auf diese Weise kann der richtige Einstellschrau-
ben-/Mutter-Abstand erhalten werden, da die Trägheitskraft bei schneller Bewegung keine Auswirkung auf
die Einstellschraube hat.
Feder wird zusammengedrückt
Kolbendichtung
Hydraulikdruck
"

Schnelles Bremsen
Feder

Schnelles Bremsen
Bremssattelkolben
Drehung durch Trägheitskraft
!
Plötzlicher Stopp
"
#
Rückstellung unmöglich
Drehung
!
Feder wird
gespannt/
Einstellmutter bewegt sich

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis