Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrgestell - Suzuki AN400 Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AN400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9-10
WARTUNGSINFORMATIONEN

FAHRGESTELL

Störung
Lenkung schwer-
gängig.
Lenker flattert.
Vorderrad flattert.
Vorderrad-Fede-
rung zu weich.
Vorderrad-Fede-
rung zu hart.
Vorderrad-Aufhän-
gung geräuschvoll.
Hinterrad flattert.
Hinterrad-Federung
zu weich.
Hinterrad-Federung
zu hart.
Hinterrad-Aufhän-
gung geräuschvoll.
Symptom und mögliche Ursachen
1. Lenkschaftmutter überzogen.
2. Lager in Lenkschaft gebrochen.
3. Lenkschaft verzogen.
4. Reifen-Fülldruck unzureichend.
1. Balance-Verlust zwischen linkem und rechtem
Gabelholm.
2. Teleskopgabel verzogen.
3. Vorderachse verzogen oder Reifen krumm.
4. Lenkschaftmutter locker.
5. Falscher oder abgenutzter Reifen bzw.
falscher Reifendruck.
6. Lager/Laufring in Lenkschaft abgenutzt.
1. Radfelge verzogen.
2. Vorderradlager abgenutzt.
3. Falscher oder defekter Reifen.
4. Vorderachse oder Klemmschraube locker.
5. Falscher Gabelölstand.
1. Federn ermüdet.
2. Nicht genügend Gabelöl.
3. Gabelöl falscher Viskosität.
1. Gabelöl zu viskos.
2. Zuviel Gabelöl.
3. Vorderachse verbogen.
1. Nicht genügend Gabelöl.
2. Aufhängungsschrauben locker.
1. Radfelge verzogen.
2. Falscher oder defekter Reifen.
3. Muttern oder Schrauben der Hinterrad-
Aufhängung locker.
1. Stoßdämpferfeder ermüdet.
2. Ölundichtigkeit bei Stoßdämpfer.
3. Hinterer Federeinheit-Einsteller falsch eingestellt.
1. Stoßdämpferwelle verbogen.
2. Dämpferhebel-Befestigungsmutter überzogen
3. Dämpferhebellager abgenutzt.
4. Hinterer Aufhängungseinsteller falsch eingestellt.
1. Muttern oder Schrauben der Hinterrad-
Aufhängung locker.
2. Dämpferhebellager abgenutzt.
Abhilfe
Einstellen.
Wechseln.
Wechseln.
Einstellen.
Wechseln.
Reparieren oder auswech-
seln.
Wechseln.
Einstellen.
Einstellen oder auswech-
seln.
Wechseln.
Wechseln.
Wechseln.
Wechseln.
Nachziehen.
Einstellen.
Wechseln.
Nachfüllen.
Wechseln.
Wechseln.
Überschüssiges Öl ablas-
sen.
Wechseln.
Nachfüllen.
Nachziehen.
Wechseln.
Wechseln.
Nachziehen.
Wechseln.
Wechseln.
Einstellen.
Wechseln.
Auf das vorgeschriebene
Anzugsdrehmoment anzie-
hen.
Wechseln.
Einstellen.
Nachziehen.
Wechseln.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis