Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Balancerrad - Suzuki AN400 Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AN400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Die Kurbelgehäuseschrauben (8 mm) überkreuz und gleich-
mäßig in zwei Schritten anziehen; erstes Anziehen und end-
gültiges Anziehen.
Kurbelgehäuseschraube
# Anfänglich anziehen: 8 mm 13 N·m (1,3 kgf-m)
Endgültig festziehen: 8 mm 22 N·m (2,2 kgf-m)
HINWEIS:
Nachdem die Kurbelgehäuseschrauben angezogen worden
sind, nachkontrollieren, ob sich die Kurbelwelle gleichmäßig
dreht.

BALANCERRAD

• Den Stift 1 einsetzen.
• Das Balancerantriebsrad 2 anbringen.
$
Die Nut des Balancerantriebsrads unbedingt auf den
Stift ausrichten.
• Eine geeignete Stahlstange in die Kurbelgehäuseöffnung A
einsetzen und durch die Kurbelwellenwangenöffnungen B
führen, damit sich die Kurbelwelle nicht drehen kann.
• Die Federscheibe anbringen.
$
Auf die Ausrichtung der Federscheibe achten.
• Die Balancerantriebsradmutter mit dem Spezialwerkzeug auf
das vorgeschriebene Anzugsdrehmoment anziehen.
% 09922-21410: Lange Nuss (46 mm)
# Balancerantriebsradmutter: 150 N·m (15 kgf-m)
$
Auf die Ausrichtung der Balancerantriebsradmutter
achten.
3 Balancerantriebsrad
4 Federscheibe
5 Balancerantriebsradmutter
6 Kurbelwelle
6 mm 11 N·m (1,1 kgf-m)
MOTOR
3-67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis