Anhang | ASCII-Kommunikation mit Controller
A 3.3.6
Schnittstellen
A 3.3.6.1
Ethernet IP-Einstellungen
IPCONFIG DHCP | (STATIC [<IPAddress> [<Netmask> [<Gateway>]]])
Einstellen der Ethernet-Schnittstelle.
- DHCP: IP-Adresse und Gateway wird automatisch per DHCP abgefragt. Steht kein DHCP-Server zur Verfügung wird
nach ca. 2 Minuten eine LinkLocal Adresse gesucht.
- STATIC: Setzen einer IP-Adresse, der Netzmaske und des Gateways im Format xxx.xxx.xxx.xxx
Werden IP-Adresse, Netzmaske und/oder Gateway nicht mit angegeben, bleiben deren Werte unverändert.
A 3.3.6.2
Einstellung zur Ethernet-Messwertübertragung
MEASTRANSFER [NONE | SERVER/TCP [<PORT>]|(CLIENT/TCP | CLIENT/UDP [<IP> [<Port>]])]
Zur Messwertausgabe über Ethernet kann der Controller als Server sowie Client betrieben werden.
- NONE: Es folgt keine Messwertübertragung über Ethernet.
- SERVER/TCP: Der Controller stellt an dem angegebenen Port einen Server bereit, über welchen Messwerte abgeru-
fen werden können. Dies ist nur per TCP/IP möglich.
- CLIENT/TCP: Der Controller schickt verbindungsorientiert über TCP/IP Messwerte an den angegebenen Server. Die
Angabe von IP-Adresse und Port des Servers sind erforderlich, siehe Kap.
- CLIENT/UDP: Der Controller schickt verbindungslos über UDP/IP Messwerte an den angegebenen Server. Die Anga-
be von IP-Adresse und Port des Servers ist erforderlich, siehe Kap.
- IP: IP-Adresse des Servers, an den die Messwerte im Client-Betrieb gesendet werden.
- Port: Port, an welchem im Server-Betrieb der Server erstellt wird oder an den im Client-Betrieb die Messwerte gesen-
det werden (min: 1024, max: 65535).
A 3.3.6.3
Einstellung der RS422-Baudrate
BAUDRATE [<Baudrate>]
Einstellbare Baudraten in Bps für die RS422-Schnittstelle:
9600, 115200, 230400, 460800, 691200, 921600, 2000000, 3000000, 4000000
A 3.3.6.4
Umschaltung Ethernet / EtherCAT
ETHERMODE [ETHERNET | ETHERCAT]
Auswahl, ob der Controller im Ethernet- oder EtherCAT-Modus startet.
Die Einstellung wird erst nach Speichern und Neustart des Controllers aktiv.
A 3.3.6.5
Messzähler
MEASCNT_ETH [0 | <count>]
Legen Sie die maximale Frame-Anzahl pro Paket für die Ethernet-Messübertragung fest.
- 0: Automatische Zuweisung der Frame-Anzahl pro Paket
- count: Maximale Anzahl der Frames pro Paket (0 ... 350)
A 3.3.6.6
TCP Ein/Aus
TCPKEEPALIVE [ON|OFF]
Der Parameter kann folgende Zustände haben:
- ON: Aktiviert die Funktion „tcp keep alive"
- OFF: Deaktiviert die Verwendung von „tcp keep alive"
IMS 5x00
A
3.3.11.1.
A
3.3.11.1.
Seite 75