Anhang | ASCII-Kommunikation mit Controller
A 3.3.14 Analogausgang
A 3.3.14.1 Datenauswahl
ANALOGOUT [<Signal>]
Auswahl des Signals, das über den Analogausgang ausgegeben werden soll. Als Parameter wird das Signal angege-
ben. Eine Liste mit den möglichen Signalen ist mit META_ANALOGOUT zu sehen.
Eine zusätzliche Aktivierung über den Befehl OUTPUT (siehe Kap.
A 3.3.14.2 Liste der möglichen Signale für den Analogausgang
META_ANALOGOUT
Listet alle Signale, die auf den Analogausgang gelegt werden können.
A 3.3.14.3 Ausgabebereich
ANALOGRANGE [0-5V | 0-10V | 4-20mA]
- 0 - 5 V: Der Analogausgang gibt eine Spannung von 0 bis 5 Volt aus.
- 0 - 10 V: Der Analogausgang gibt eine Spannung von 0 bis 10 Volt aus.
- 4 - 20 mA: Der Analogausgang gibt eine Stromstärke von 4 bis 20 Milliampere aus.
A 3.3.14.4 Einstellung der Skalierung des DAC
ANALOGSCALEMODE [STANDARD | TWOPOINT]
Trifft die Auswahl über eine Verwendung der Einpunkt- oder Zweipunktskalierung des Analogausgangs.
- STANDARD: Einpunktskalierung
- TWOPOINT: Zweipunktskalierung
Die Standard-Skalierung ist für Abstände -MB/2 bis MB/2 und für Dickenmessung auf 0 bis 2 MB (MB=Messbereich)
ausgelegt.
Der minimale und maximale Wert muss in Millimetern angegeben werden. Der verfügbare Ausgabebereich des Analog-
ausgangs wird dann zwischen dem minimalen und maximalen Wert gespreizt. Der minimale und maximale Wert muss
zwischen -21,47 und 21,47 liegen.
Der minimale und maximale Wert wird mit zwei Nachkommastellen verarbeitet.
Einheit in mm
A 3.3.14.5 Einstellung des Skalierungsbereiches
ANALOGSCALERANGE [<lower_limit> < upper_limit>]
<lower_limit> und <upper_limit> müssen zwischen -21,47 und 24,47 liegen und dürfen nicht identisch sein.
Einheit in mm
IMS 5x00
A
3.3.11.1) ist notwendig.
Seite 88